Skip to main content

2014 | Buch

Basiswissen Außenhandel

Global Sourcing: Von der Kontaktaufnahme bis zur Verzollung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch ist eine praxisorientierte Anleitung für Akteure, die in Kurzform erfahren möchten, wie sie in der Praxis und im Betriebsalltag bei Außenhandelsgeschäften - speziell bei der Einfuhr - vorgehen müssen. Durch die Globalisierung verändern sich Beschaffungsmärkte. Große Handelsunternehmen - sehr oft Kunden des Mittelstandes im Handel - nutzen vermeht die größere Transparenz auf den Weltmärkten und die Möglichkeit des Direkteinkaufs. Mit dem Entstehen neuer Vertriebskanäle ist es um so wichtiger, sich seitens der inländischen Lieferanten noch intensiver um Beschaffungsmöglichkeiten zu kümmern und den Kunden das bestmögliche Produkt zum konkurrenzfähigen Preis anzubieten. Internationale Beschaffung und Nutzung aller weltweiten Lieferquellen sind dabei unumgänglich. Das Buch ist für Neueinsteiger und außenhandelsinteressierte Studierende verfasst, die sofort praktisch verwertbares Basiswissen erwerben möchten. Insbesondere KMUs, die ihre wirtschaftlichen Aktivitäten über Binnengrenzen hinweg ausdehnen möchten oder ihr Beschaffungswesen internationalisieren möchten, stehen im Blickpunkt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Als eine der führenden Wirtschaftsnationen spielt Deutschland selbstverständlich auch im Außenhandel eine sehr bedeutende Rolle. Deutschland war im Jahr 2012 drittgrößter Exporteur (nach China und den USA), der Anteil am Welthandel betrug 7,7 %. Die Exportquote (Anteil der Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen am BIP) lag bei 51,1 %, die Importquote bei 45,8 %. 69 % der Exporte wurden mit Ländern Europas abgewickelt, davon 57 % als Intrahandel, d. h. Warenverkehr innerhalb der EU. Nahezu jeder vierte Arbeitsplatz (24 %) hängt direkt oder indirekt vom Export ab. In der Industrie sogar jeder zweite, nämlich 55 %.
Heinz Werner
2. Kontaktsuche (Sourcing)
Zusammenfassung
Für erste außenhandelsrelevante Informationen und Fakten sowie das Anbahnen von Geschäftsbeziehungen und die Kontaktsuche sollte zunächst das reichlich vorhandene staatliche Instrumentarium genutzt werden.
Heinz Werner
3. Organisation des Einkaufs
Zusammenfassung
Hierunter fallen alle Aktivitäten, die nötig sind, um ein Unternehmen (oder eine andere wirtschaftlich aktive Einheit) mit Waren oder Dienstleistungen durch Dritte zu versorgen. Werden dabei Binnengrenzen überschritten, handelt es sich um Internationalen Handel (Außenhandel). Die Ziele der internationalen Beschaffung müssen dabei mit den Basiszielen des Unternehmens übereinstimmen.
Heinz Werner
4. Verhandlungen
Zusammenfassung
Nachdem alle Möglichkeiten der Kontaktsuche und Geschäftsanbahnung durch staatliche Hilfen und private Bemühungen ausgewertet wurden, sollten Sie nun eine Anzahl von Ansprechpartnern im Zielland ausfindig gemacht haben. Um künftige Gespräche zielorientiert und zeitsparend führen zu können, ist es ratsam, produktspezifische Informationen – also zum Beispiel technische Spezifikationen oder Originalmuster –Ihrem möglichen Lieferanten vorab zur Verfügung zu stellen. Er kann so bereits im Vorfeld technische Details klären, Produktions- und Liefermöglichkeiten prüfen und sich Gedanken über seine Preisgestaltung machen.
Heinz Werner
5. Interkulturelle Kommunikation
Zusammenfassung
Unter interkulturelle Kommunikation versteht man die soziale Interaktion von Akteuren aus unterschiedlichen Kulturen.
Alle damit zusammenhängenden Fragen werden leider noch oft – besonders von KMUs – für Geschäftserfolge unterschätzt. Sie sind jedoch ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg einer Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern. Kulturelle Besonderheiten unterscheiden sich gravierend in verschiedenen Kulturkreisen und müssen bei Geschäftsverhandlungen unbedingt beachtet werden. Es gilt, grundlegende Verständnisprobleme zwischen Partnern, z. B. aus Ost und West, zu vermeiden.
Heinz Werner
6. Nachhaltigkeit – Sozialstandards – CSR
Zusammenfassung
Der Begriff der Nachhaltigkeit (engl. sustainability) fasst z. Zt. unterschiedliche – wenn nicht gegensätzliche – Menschen- und Weltbilder, ebenso Anliegen, Bedürfnisse und Modelle einer „guten Gesellschaft“ zusammen. Obwohl dieser Begriff neuerdings in fast jeder Rede oder bei jeder Konferenz erwähnt wird, ist er nicht grundsätzlich neu. Carl von Carlowitz forderte schon 1713 eine nachhaltige Nutzung der Wälder.
Heinz Werner
7. Risiken
Zusammenfassung
Selbstverständlich sind wirtschaftliche Aktivitäten im Ausland – vor allem in Übersee – sehr viel mehr risikobelastet als Inlandsgeschäfte. Vor Beginn jeder Auslandstätigkeit gilt es, solche Risiken zu erkennen, einzuordnen und zu bewerten (Risk evaluation ).
Heinz Werner
8. Preisgestaltung
Zusammenfassung
Es leuchtet ein, dass Preisgestaltung und Preisverhandlungen bei Außenhandelsgeschäften anders verlaufen als im Inland. Es wirken andere Einflussfaktoren und Dynamiken. Ihr Gesprächspartner hat einen Ihnen fremden kulturellen und historischen Hintergrund. Möglicherweise benutzt er andere Techniken, um seine Ziele zu erreichen. Ihm sind evtl. Methoden wie Selling-down etc. besser vertraut.
Heinz Werner
9. Liefer- und Zahlungsbedingungen im Außenhandel
Zusammenfassung
Für jeden Außenhändler ist das Wissen um Liefer- und Zahlungsbedingungen bei grenzüberschreitendem Warenverkehr ein absolutes Muss und die Basis seiner täglichen Arbeit. Dokumente im Außenhandel dienen als Nachweis über die gelieferten Waren durch einen überseeischen Lieferanten, außerdem begleiten sie in vielfältiger Weise den Warenfluss vom Exporteur und vom Lieferland bis zum inländischen Kunden und zum endgültigen Bestimmungsort.
Heinz Werner
10. Dokumente
Zusammenfassung
Zur Einführung eine hilfreiche tabellarische Aufstellung der im Außenhandel vorkommenden Dokumente.
Heinz Werner
11. Qualitäts- und Lieferüberwachung
Zusammenfassung
Obwohl im Kaufvertrag die zu liefernde Ware genau beschrieben ist und technische Spezifikationen vorgegeben wurden, kann es zu Qualitätsmängeln oder Lieferverzögerungen kommen. Gründe hierfür können ungenaue vertragliche Angaben sein, Missverständnisse, fehlendes Qualitätsbewusstsein des Produzenten oder technische Unzulänglichkeiten.
Heinz Werner
12. Verzollung
Zusammenfassung
Zu Beginn dieses Kapitels zunächst einige begriffliche Erläuterungen und allgemeine Bemerkungen.
Festzuhalten ist, dass Zölle im Sinne der Abgabenordnung (AO) Steuern sind. Sie sind ein Werkzeug der Außenhandelspolitik und nicht unumstritten, da sie den grenzüberschreitenden Warenverkehr behindern. Die Zollhöhe sollte für alle Handelspartner gleich sein – gemäß Meistbegünstigungsprinzip – jedoch gibt es Ausnahmen im Rahmen spezieller Abkommen oder einer Zollunion.
Heinz Werner
13. Status quo und Ausblick
Zusammenfassung
Als Anhang nochmals die Außenhandelszahlen der Bundesrepublik für 2012 und die Vergleichsdaten der zehn größten Handelsnationen.
Heinz Werner
Backmatter
Metadaten
Titel
Basiswissen Außenhandel
verfasst von
Heinz Werner
Copyright-Jahr
2014
Electronic ISBN
978-3-658-05949-1
Print ISBN
978-3-658-05948-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05949-1