Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Beschränkung der Kapitalfreiheit durch die VO 2022/2560?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Jegliches neue Unionsinstrument muss im Einklang mit allen Vorschriften in den EU-Verträgen, insbesondere den in den Verträgen niedergelegten Grundfreiheiten, stehen. Mit dieser selbstverständlichen Feststellung formulierte bereits das Weißbuch einen Rechtmäßigkeitsmaßstab, der an dieser Stelle in den Fokus rücken soll. Während bereits innerhalb der Analyse der einzelnen Teilinstrumente stets auch eine Kontrolle der VO 2022/2560 an den EU-Grundrechten und dem übrigen EU-Vertragsrecht erfolgte, bietet es sich für die Frage der Grundfreiheiten an, das System der VO 2022/2560 in Gänze an diesen zu messen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
EU-Kommission, „Weißbuch – Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen bei Subventionen aus Drittstaaten“, COM(2020) 253 final v. 17.06.2020, S. 47.
 
2
Follak in: Dauses/Ludwigs, EU-WirtschaftsR-HdB, F. F.II. Rn. 14.
 
3
Follak in: Dauses/Ludwigs, EU-WirtschaftsR-HdB, F. F.II. Rn. 14.
 
4
Ukrow/Ress in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, 76. EL, AEUV Art. 63 Rn. 11; Frenz EuropaR-HdB Band 1, Rn. 3577.
 
5
Korte in: Calliess/Ruffert, 6. Aufl. 2022, AEUV Art. 63 Rn. 16.
 
6
Ebenda, Rn. 12.
 
7
Kalls/Klampfl in: Dauses/Ludwigs, EU-WirtschaftsR-HdB, E. E.III. Rn. 64.
 
8
ABl. 1988 L 178/5.
 
9
Frenz, EuropaR-HdB Band 1, Rn. 3584 mit Verweis auf den Wortlaut des Anhangs I der RL 88/361.
 
10
Ukrow/Ress in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, 76. EL, AEUV Art. 63 Rn. 158; Frenz, Handbuch Europarecht, Band 1, Rn. 3584.
 
11
Ukrow/Ress in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, 76. EL, AEUV Art. 63 Rn. 165.
 
12
Sedlaczek/Züger in: Streinz, 3. Aufl. 2018, AEUV Art. 63 Rn. 26.
 
13
EuGH, Urt. v. 10.02.2011, C-436/08 u. C-437/08, BeckRS 2011, 80119.
 
14
EuGH, Urt. v. 13.03.1979, 91/78, Slg. 1979, 935 Rn. 19; Leible/Steinz in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, 76. EL, AEUV Art. 37 Rn. 17.
 
15
EuGH, Urt. v. 23.11.1978, 7/78, Slg. 1978, 2247 Rn. 19 f.; Ukrow/Ress in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, 78. EL, AEUV Art. 63 Rn. 265; Sedlaczek/Züger in: Streinz, 3. Aufl. 2018, AEUV Art. 63 Rn. 39.
 
16
Sedlaczek/Züger in: Streinz, 3. Aufl. 2018, AEUV Art. 63 Rn. 40.
 
17
EuGH, Urt. v. 27.01.2009, C-318/07, Slg. 2009, I-359 Rn. 29.
 
18
EuG, Urt. v. 23.05.2019, T-107/17, ECLI:EU:T:2019:353 Rn. 120; Korte in: Calliess/Ruffert, 6. Aufl. 2022, AEUV Art. 63 Rn. 44.
 
19
Etwa EuGH, Urt. v. 13.05.2003, C-98/01, Slg. 2003 I-4641 Rn. 47.
 
20
Hierzu etwa EuGH, Urt. v. 24.02.2015, C-559/13, ECLI:EU:C:2015:109 Rn. 19.
 
21
Sedlaczek/Züger in: Streinz, 3. Aufl. 2018, AEUV Art. 63 Rn. 9.
 
22
EuGH, Urt. v. 13.05.2003, C-463/00, Slg. 2003, I-4581 Rn. 61; Urt. v. 07.06.2012, C-39/11, RIW 2012, 554 Rn. 24 f.
 
23
Gramlich in: Pechstein/Nowak/Häde, Frankfurter Kommentar EUV/GRC/AEUV, 1. Aufl. 2017, AEUV Art. 63 Rn. 29.
 
24
Gramlich in: Pechstein/Nowak/Häde, Frankfurter Kommentar EUV/GRC/AEUV, 1. Aufl. 2017, AEUV Art. 63 Rn. 29.
 
25
Korte in: Calliess/Ruffert, 6. Aufl. 2022, AEUV Art. 63 Rn. 91.
 
26
EuGH, Urt. v. 18.12.2007, C-101/05, Slg. 2007, I-11531 Rn. 37; Kalls/Klampfl in: Dauses/Ludwigs, EU-WirtschaftsR-HdB, E. E.III. Rn. 65.
 
27
EuGH, Urt. v. 26.09.2019, C-315/19, ECLI:EU:C:2019:792 Rn. 28; Urt. v. 10.09.2020, C-41/20 bis C-43/20, ECLI:EU:C:2020:703 Rn. 45.
 
28
Ukrow/Ress in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, 76. EL, AEUV Art. 63 Rn. 278.
 
29
In Zustimmung der weiteren Ausführungen: Monopolkommission, Hauptgutachten XXIII, Kapitel IV, Rn. 608 ff.
 
Metadaten
Titel
Beschränkung der Kapitalfreiheit durch die VO 2022/2560?
verfasst von
Tim Klose
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44346-7_19

Premium Partner