Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Blockchain und Datenschutz – Hyperledger Sawtooth im Fokus

verfasst von : Pascal Moriggl, Petra Maria Asprion, Bettina Schneider

Erschienen in: Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Daten gehören heute zu den zentralen Elementen digitaler Geschäftsmodelle, daher ist ein Bewusstsein für angemessene Maßnahmen zum Schutz von Daten und insbesondere personenbezogener Daten essenziell. Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU) ist eine Folge der Diskussionen zum Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum. Die Verordnung zwingt Organisationen dazu, sicherzustellen, dass ihre Prozesse zur Verarbeitung von Daten mit den relevanten Regularien übereinstimmen. Seit einigen Jahren wird die Blockchain-Technologie zunehmend beliebter, um den Austausch von Daten zu unterstützen. Die neue Technologie macht es möglich, auf eine zentrale Datenhaltung zu verzichten. Das Ziel dieser Forschung war es, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern bei der Auswahl einer geeigneten Blockchain-Konfiguration zu helfen, die den gesetzlichen Datenschutzanforderungen gerecht wird. Mit Hilfe der „Design-Science“-Methodik haben wir einen sogenannten morphologischen Kasten, sowie ein dazugehöriges Raster entwickelt, die als „Bewertungswerkzeuge“ für die Blockchain-Konfiguration „Hyperledger Sawtooth“ verwendet werden können. Die Forschungsergebnisse können mit wenigen Anpassungen verallgemeinert werden, um auch andere Blockchain-Konfigurationen zu bewerten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gur, A.O., Oksuzer, S., Karaarslan, E.: Blockchain based metering and billing system proposal with privacy protection for the electric network. 2019 7th International Istanbul Smart Grids and Cities Congress and Fair (ICSG), S. 204–208 (2019) Gur, A.O., Oksuzer, S., Karaarslan, E.: Blockchain based metering and billing system proposal with privacy protection for the electric network. 2019 7th International Istanbul Smart Grids and Cities Congress and Fair (ICSG), S. 204–208 (2019)
4.
Zurück zum Zitat Chang, H.: Blockchain: disrupting data protection? Priv. Laws Bus. Int. Rep. (2017) Chang, H.: Blockchain: disrupting data protection? Priv. Laws Bus. Int. Rep. (2017)
5.
Zurück zum Zitat Hevner, A.R., Chatterjee, S.: Design science research in information systems. Design research in information systems: theory and practice, 9–22 (2010) Hevner, A.R., Chatterjee, S.: Design science research in information systems. Design research in information systems: theory and practice, 9–22 (2010)
6.
Zurück zum Zitat Ritchey, T.: Adapted from “Fritz Zwicky, morphologie and policy analysis”. In: General Morphological Analysis a General Method for Non-Quantified Modelling, Swedish Morphological Society, S. 2002–2013. https://www.swemorph.com/pdf/gma.pdf (2013). Zugegriffen am 01.11.2019 Ritchey, T.: Adapted from “Fritz Zwicky, morphologie and policy analysis”. In: General Morphological Analysis a General Method for Non-Quantified Modelling, Swedish Morphological Society, S. 2002–2013. https://​www.​swemorph.​com/​pdf/​gma.​pdf (2013). Zugegriffen am 01.11.2019
8.
Zurück zum Zitat Snedaker, S., Russ, R.: IT security project management handbook. In: Syngress IT Security Project Management, S. 196–197. Syngress Publishing, Rockland, Canada (2006) Snedaker, S., Russ, R.: IT security project management handbook. In: Syngress IT Security Project Management, S. 196–197. Syngress Publishing, Rockland, Canada (2006)
11.
Zurück zum Zitat Federal Statistical Office: Erhebung zur Internetnutzung 2017. Digitale Kompetenzen, Schutz der Privatsphäre und Online-Bildung: die Schweiz im internationalen Vergleich. https://tinyurl.com/bfs-study-2017. Zugegriffen am 01.11.2019 Federal Statistical Office: Erhebung zur Internetnutzung 2017. Digitale Kompetenzen, Schutz der Privatsphäre und Online-Bildung: die Schweiz im internationalen Vergleich. https://​tinyurl.​com/​bfs-study-2017. Zugegriffen am 01.11.2019
14.
Zurück zum Zitat European Union: Regulation (EU) 2016/679 (General Data Protection Regulation – GDPR). Off. J. Eur. Union. EN 1–88 (2016) European Union: Regulation (EU) 2016/679 (General Data Protection Regulation – GDPR). Off. J. Eur. Union. EN 1–88 (2016)
15.
Zurück zum Zitat Habbabeh, A., Schneider, B., Asprion, P.M.: GDPR assessment instrument an exemplary case for higher education institutions. Int. J. Manag. Knowledge, Learn. 311, 221–241 (2019) Habbabeh, A., Schneider, B., Asprion, P.M.: GDPR assessment instrument an exemplary case for higher education institutions. Int. J. Manag. Knowledge, Learn. 311, 221–241 (2019)
16.
Zurück zum Zitat Data Protection Working Party: Guidelines on data protection impact assessment (DPIA) and determining whether processing is “likely to result in a high risk” for the purposes of Regulation 2016/679 (WP29). Artic. 29 Data Prot. Work. Party. WP 248 rev 22. https://ec.europa.eu/newsroom/article29/items/611236 (2017). Zugegriffen am 01.11.2019 Data Protection Working Party: Guidelines on data protection impact assessment (DPIA) and determining whether processing is “likely to result in a high risk” for the purposes of Regulation 2016/679 (WP29). Artic. 29 Data Prot. Work. Party. WP 248 rev 22. https://​ec.​europa.​eu/​newsroom/​article29/​items/​611236 (2017). Zugegriffen am 01.11.2019
21.
Zurück zum Zitat Shapley, L.S.: A value for n-person games. In: Contributions to the Theory of Games II, Annals of Mathematics Studies. Princeton University Press, Princeton (1953) Shapley, L.S.: A value for n-person games. In: Contributions to the Theory of Games II, Annals of Mathematics Studies. Princeton University Press, Princeton (1953)
22.
Zurück zum Zitat Kuhn, H.W.: Lecturers on the Theory of Games – Annals of Mathematics Studies. Princeton University Press, Princeton/Oxford (2003) Kuhn, H.W.: Lecturers on the Theory of Games – Annals of Mathematics Studies. Princeton University Press, Princeton/Oxford (2003)
24.
Zurück zum Zitat Margolis, E., Laurence, S.: The ontology of concepts – abstract objects or mental representations? Nous. 41, 561–593 (2007)CrossRef Margolis, E., Laurence, S.: The ontology of concepts – abstract objects or mental representations? Nous. 41, 561–593 (2007)CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Tasca, P.: Swiss Blockchain Research Symposium (2019) Tasca, P.: Swiss Blockchain Research Symposium (2019)
34.
Zurück zum Zitat Cooke, I.: IS audit basics: auditing data privacy. ISACA J. 3, 7–11 (2018) Cooke, I.: IS audit basics: auditing data privacy. ISACA J. 3, 7–11 (2018)
35.
Zurück zum Zitat Riffat, M.: Privacy audit – methodology and related considerations. ISACA J. 1, 36 (2014) Riffat, M.: Privacy audit – methodology and related considerations. ISACA J. 1, 36 (2014)
38.
Zurück zum Zitat Photopoulos, C.: Managing Catastrophic Loss of Sensitive Data. Syngress, Rockland (2011) Photopoulos, C.: Managing Catastrophic Loss of Sensitive Data. Syngress, Rockland (2011)
39.
Zurück zum Zitat Andress, J.: The Basics of Information Security: Understanding the Fundamentals of InfoSec in Theory and Practice. Syngress, Waltham (2011) Andress, J.: The Basics of Information Security: Understanding the Fundamentals of InfoSec in Theory and Practice. Syngress, Waltham (2011)
Metadaten
Titel
Blockchain und Datenschutz – Hyperledger Sawtooth im Fokus
verfasst von
Pascal Moriggl
Petra Maria Asprion
Bettina Schneider
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-32538-0_20

Premium Partner