Skip to main content

13.05.2024 | Coupés | Nachricht | Nachrichten

BMW stellt Sondermodell M4 CS vor

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Neuer BMW M4 CS: Das Sport-Coupé soll sich für den Alltagsverkehr ebenso wie für einen Einsatz auf abgesperrter Strecke eignen.

Der neue M4 CS ist zwischen dem M4 Competition Coupé mit M xDrive und dem Sondermodell BMW M4 CSL angesiedelt. An der Front ist er an der rahmenlosen Niere mit den roten Akzenten oder den gelb strahlenden Scheinwerfern zu erkennen. Die Rückleuchten arbeiten wie beim M4 CSL mit Laserlicht-Technik. Diverse Leichtbaumaßnahmen sollen das Gewicht gegenüber dem M4 Competition um rund 20 kg senken. Das Dach sowie Motorhaube, der Frontsplitter, die vorderen Lufteinlässe, die Außenspiegelkappen, der Heckdiffusor sowie der Heckspoiler bestehen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff. Die zweiflutige Abgasanlage bietet elektrisch gesteuerte Klappen und einen gewichtsoptimierten Titan-Endschalldämpfer. Die 19" und 20" großen Leichtbau-Räder sind mit Trackbereifung ausgestattet.

Im viersitzigen Interieur finden sich hinter dem Alcantara-Lenkrad mit Mittenmarkierung Carbon-Schaltwippen, ein Head-up-Display, ebenso gehören Carbon-Schalensitze und eine Mittelkonsole aus CFK zur Ausstattung. Das Curved-Display wird aus dem 12,3" großen Information Display und dem 14,9" Control Display gebildet. Das BMW iDrive basiert auf dem BMW Operating System 8.5. Die M-Setup-Taste auf der Mittelkonsole ermöglicht die Einstellung für Motor, Fahrwerk, Lenkung, Bremssystem und xDrive. Auch Drift Analyser, Laptimer oder die 10-stufige Traktionskontrolle M Traction Control sind an Bord. Der BMW Drive Recorder ist optional.

BMW M4 CS ist über 300 km/h schnell

Der Reihensechszylinder-Motor mit TwinPower-Turbo und Hochdrehzahl-Charakteristik leistet im M4 CS 405 kW (550 PS) und bietet zwischen 2.750 und 5.950 U/min ein maximales Drehmoment von 650 Nm. Der 3,0-l-Motor verfügt über ein in buchsenloser Closed-Deck-Bauweise gefertigtes Kurbelgehäuse, eine Leichtbau-Kurbelwelle und gewichtsoptimierte Zylinderlaufbahnen. Der Kern des Zylinderkopfs entsteht in einem 3-D-Druck-Verfahren. Die Kraftübertragung übernimmt ein 8-Gang-M-Steptronic-Getriebe. Ausgestattet mit dem variablen Allradantrieb M xDrive sprintet der M4 CS in 3,4 s von 0-100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver’s Package ausgestatteten Sondermodells liegt bei 302 km/h (abgeregelt).

Das überarbeitete Fahrwerk bietet neben einer eigenständigen Achskinematik modellspezifische Radsturzwerte, Stoßdämpfer, Zusatzfedern und Stabilisatoren. Das adaptive M-Fahrwerk arbeitet mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern. Neben der M-Compound-Bremsanlage steht optional die Carbon-Keramik Bremse zur Verfügung. Bestellungen sind ab Ende Mai möglich, gefertigt wird der M4 CS ab Juli 2024 im BMW-Werk Dingolfing. Exklusiv stehen für das Coupé auch die Lackierungen "Riviera Blau" und "Frozen Isle of Man Grün" Metallic zur Verfügung.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

25.01.2023 | Limousinen | Nachricht | Online-Artikel

BMW stellt das limitierte Sondermodell M3 CS vor

23.05.2022 | Coupés | Nachricht | Online-Artikel

BMW M GmbH präsentiert neues Rennsport-Modell M4 CSL

    Premium Partner