Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. COVID-19 deckt viele Schwächen der EU auf

verfasst von : Heinz Handler

Erschienen in: Krisengeprüftes Europa

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die EU wurde von der COVID-19-Pandemie in einem Zeitpunkt getroffen, als sie gerade noch in der Bewältigung der Vorgängerkrisen verfangen war und eine neue Kommission ihre Pläne in Umsetzung bringen wollte. Im Unterschied zur Finanzkrise, die von wirtschaftlichen Ungleichgewichten ausgelöst wurde, waren Ungleichgewichte nun eine Folge der Krise. Im Vergleich zur Flüchtlingskrise, deren Bedrohung man in Zahlen erfassen konnte, bestand nun die Gefahr eines Kollapses des Gesundheitssystems. Zur Begrenzung der wirtschaftlichen Schäden der Pandemie waren auf nationaler und EU-Ebene enorme Mittel aufzuwenden, um Wachstum anzuregen, Arbeitslosigkeit einzudämmen und Verteilungsprobleme zu begrenzen. Insgesamt hat die Coronakrise den Wert der EU sowohl bei der Koordination der Gesundheitspolitik als auch der Finanzierung von Hilfsprogrammen hervorgehoben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe Empfehlung des Rates vom 7. Dezember 2018 zur verstärkten Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten (2018/C 466/01).
 
2
Der Schengener Grenzkodex (Schengen Border Code, SBC) – Verordnung (EU) 2016/399 des EP und des Rates vom 9. März 2016 – ermöglicht es den Teilnehmerländern, in außergewöhnlichen Umständen temporär Grenzkontrollen einzuführen. Während der COVID-19-Pandemie haben viele Länder davon Gebrauch gemacht (Madatali, 2021).
 
3
Für weitere Details siehe etwa Schaller und Schmidt (2021), Bachtrögler-Unger et al. (2021).
 
4
Die allgemeine Ausweichklausel wurde 2011 über den Six-Pack zur Reform des SWP eingeführt, um es in einer umfassenden Krisensituation zu ermöglichen, in koordinierter und geordneter Weise vorübergehend von den regulären Anforderungen abzuweichen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aiginger, K. (2021). A deeper Union: From a failed project to the European quality lead. Intereconomics, 56, 174–177.CrossRef Aiginger, K. (2021). A deeper Union: From a failed project to the European quality lead. Intereconomics, 56, 174–177.CrossRef
Zurück zum Zitat Altavilla, C., Barbiero, F., Boucinha, M., & Burlon, L. (2020, September). The great lockdown: Pandemic response policies and bank lending conditions (Working paper 2465). European Central Bank. Altavilla, C., Barbiero, F., Boucinha, M., & Burlon, L. (2020, September). The great lockdown: Pandemic response policies and bank lending conditions (Working paper 2465). European Central Bank.
Zurück zum Zitat Amtenbrink, F., Repasi, R., & De Haan, J. (2016). Is there life in the old dog yet? Observations on the political economy and constitutional viability of common debt issuing in the euro area. Review of Law & Economics, 12(3), 605–633.CrossRef Amtenbrink, F., Repasi, R., & De Haan, J. (2016). Is there life in the old dog yet? Observations on the political economy and constitutional viability of common debt issuing in the euro area. Review of Law & Economics, 12(3), 605–633.CrossRef
Zurück zum Zitat Bachtrögler-Unger, J., Schratzenstaller, M., & Sinabell, F. (2021). Der europäische COVID-19-Aufbauplan. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. WIFO-Monatsberichte, 4, 321–334. Bachtrögler-Unger, J., Schratzenstaller, M., & Sinabell, F. (2021). Der europäische COVID-19-Aufbauplan. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. WIFO-Monatsberichte, 4, 321–334.
Zurück zum Zitat Bénassy-Quéré, A., Boot, A., Fatás, A., Fratzscher, M., Fuest, C., Giavazzi, F., Marimon, R., Martin, P., Pisani-Ferry, J., Reichlin, L., Schoenmaker, D., Teles, P., & di Mauro, B. W. (2020, März 21). A proposal for a Covid Credit Line. VoxEU/CEPR. Bénassy-Quéré, A., Boot, A., Fatás, A., Fratzscher, M., Fuest, C., Giavazzi, F., Marimon, R., Martin, P., Pisani-Ferry, J., Reichlin, L., Schoenmaker, D., Teles, P., & di Mauro, B. W. (2020, März 21). A proposal for a Covid Credit Line. VoxEU/CEPR.
Zurück zum Zitat Ben-Ghiat, R. (2020, Mai 5). COVID-19 tempts would-be authoritarians: But exploiting a pandemic comes at a cost. Foreign Affairs. Ben-Ghiat, R. (2020, Mai 5). COVID-19 tempts would-be authoritarians: But exploiting a pandemic comes at a cost. Foreign Affairs.
Zurück zum Zitat Brunnermeier, M. K., Garicano, L., Lane, P. R., Pagano, M., Reis, R., Santos, T., Thesmar, D., Van Nieuwerburgh, S., & Vayanos, D. (2016). The sovereign-bank diabolic loop and ESBies. American Economic Review, 106(5), 508–512.CrossRef Brunnermeier, M. K., Garicano, L., Lane, P. R., Pagano, M., Reis, R., Santos, T., Thesmar, D., Van Nieuwerburgh, S., & Vayanos, D. (2016). The sovereign-bank diabolic loop and ESBies. American Economic Review, 106(5), 508–512.CrossRef
Zurück zum Zitat Congdon, T. (2021, Juni). Does the upturn in Eurozone money growth imply 5% inflation? (SUERF policy note 242). Congdon, T. (2021, Juni). Does the upturn in Eurozone money growth imply 5% inflation? (SUERF policy note 242).
Zurück zum Zitat De Grauwe, P., & Ji, Y. (2018, February). How safe is a safe asset? Centre for European Policy Studies, CEPS Policy Insight, 2018–08. De Grauwe, P., & Ji, Y. (2018, February). How safe is a safe asset? Centre for European Policy Studies, CEPS Policy Insight, 2018–08.
Zurück zum Zitat Decker, O., & Brähler, E. (Hrsg.). (2020). Autoritäre Dynamiken: Neue Radikalität – alte Ressentiments. Leipziger Autoritarismus Studie 2020. Psychosozial. Decker, O., & Brähler, E. (Hrsg.). (2020). Autoritäre Dynamiken: Neue Radikalität – alte Ressentiments. Leipziger Autoritarismus Studie 2020. Psychosozial.
Zurück zum Zitat Delpla, J., & von Weizsäcker, J. (2010, Mai). The blue bond proposal (Bruegel policy brief 2010/03). Delpla, J., & von Weizsäcker, J. (2010, Mai). The blue bond proposal (Bruegel policy brief 2010/03).
Zurück zum Zitat Delpla, J., & von Weizsäcker, J. (2011, März). Eurobonds: The blue bond concept and its implications (Bruegel policy contribution 2011/02). Delpla, J., & von Weizsäcker, J. (2011, März). Eurobonds: The blue bond concept and its implications (Bruegel policy contribution 2011/02).
Zurück zum Zitat Diamond, L. (2020, Juni 13). Democracy versus the pandemic: The coronavirus is emboldening autocrats the world over. Foreign Affairs. Diamond, L. (2020, Juni 13). Democracy versus the pandemic: The coronavirus is emboldening autocrats the world over. Foreign Affairs.
Zurück zum Zitat Eichengreen, B. (2021b, May 10). Will the Productivity Revolution Be Postponed? Project Syndicate. Eichengreen, B. (2021b, May 10). Will the Productivity Revolution Be Postponed? Project Syndicate.
Zurück zum Zitat EK. (2011, November 23). Grünbuch zur Durchführbarkeit der Einführung von Stabilitätsanleihen. Europäische Kommission, KOM(2011) 818 endgültig. EK. (2011, November 23). Grünbuch zur Durchführbarkeit der Einführung von Stabilitätsanleihen. Europäische Kommission, KOM(2011) 818 endgültig.
Zurück zum Zitat EK. (2020b, September 30). Die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union. Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2020, Mitteilung der Kommission, Europäische Kommission, COM(2020) 580 final. EK. (2020b, September 30). Die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union. Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2020, Mitteilung der Kommission, Europäische Kommission, COM(2020) 580 final.
Zurück zum Zitat EK. (2021a, Februar 10). Fragen und Antworten: Aufbau- und Resilienzfazilität. Europäische Kommission. EK. (2021a, Februar 10). Fragen und Antworten: Aufbau- und Resilienzfazilität. Europäische Kommission.
Zurück zum Zitat European Parliament. (2020a, März). The ‚general escape clause‘ within the stability and growth pact: Fiscal flexibility for severe economic shocks. Members’ Research Service, PE 649.351. European Parliament. (2020a, März). The ‚general escape clause‘ within the stability and growth pact: Fiscal flexibility for severe economic shocks. Members’ Research Service, PE 649.351.
Zurück zum Zitat European Parliament. (2020b, November). Uncertainty/EU/hope – Public opinion in Times of COVID-19: Third round. European Parliament. (2020b, November). Uncertainty/EU/hope – Public opinion in Times of COVID-19: Third round.
Zurück zum Zitat European Parliament. (2021a). Resilience and recovery: Public opinion one year into the pandemic. Special Eurobarometer, Spring. European Parliament. (2021a). Resilience and recovery: Public opinion one year into the pandemic. Special Eurobarometer, Spring.
Zurück zum Zitat Favero, C., & Missale, A. (2011, Oktober 27.–28.). Sovereign spreads in the euro area: Which prospects for a Eurobond? CEPR, Economic Policy, paper for the 54th panel meeting hosted by the National Bank of Poland. Favero, C., & Missale, A. (2011, Oktober 27.–28.). Sovereign spreads in the euro area: Which prospects for a Eurobond? CEPR, Economic Policy, paper for the 54th panel meeting hosted by the National Bank of Poland.
Zurück zum Zitat Fife, B. (2020). Die Plandemie: Profitstreben, Korruption und Täuschung hinter der COVID-19-Pandemie. Kopp. Fife, B. (2020). Die Plandemie: Profitstreben, Korruption und Täuschung hinter der COVID-19-Pandemie. Kopp.
Zurück zum Zitat Fuest, C. (2021). The NGEU economic recovery fund. CESifo Forum, 22(1), 3–8. Fuest, C. (2021). The NGEU economic recovery fund. CESifo Forum, 22(1), 3–8.
Zurück zum Zitat Gehler, M. (2021b). Europa wachte langsam auf, handelte verspätet und ringt weiter mit sich. In M. Rauchensteiner & M. Gehler (Hrsg.), Corona und die Welt von gestern (S. 67–94).CrossRef Gehler, M. (2021b). Europa wachte langsam auf, handelte verspätet und ringt weiter mit sich. In M. Rauchensteiner & M. Gehler (Hrsg.), Corona und die Welt von gestern (S. 67–94).CrossRef
Zurück zum Zitat Giovannini, A., et al. (2000, November 11). Co-ordinated public debt issuance in the euro area. Report of the Giovannini Group. Giovannini, A., et al. (2000, November 11). Co-ordinated public debt issuance in the euro area. Report of the Giovannini Group.
Zurück zum Zitat IDEA. (2020). Aufruf zur Verteidigung der Demokratie. International Institute for Democracy and Electoral Assistance. IDEA. (2020). Aufruf zur Verteidigung der Demokratie. International Institute for Democracy and Electoral Assistance.
Zurück zum Zitat James, H. (2021, Juni 2). Good inflation. Project Syndicate. James, H. (2021, Juni 2). Good inflation. Project Syndicate.
Zurück zum Zitat Klose, J. (2020). Negativzinsen, Überschussreserven und Tiering der EZB: Wie stark sind die Banken belastet? Wirtschaftsdienst, 100(5), 374–379.CrossRef Klose, J. (2020). Negativzinsen, Überschussreserven und Tiering der EZB: Wie stark sind die Banken belastet? Wirtschaftsdienst, 100(5), 374–379.CrossRef
Zurück zum Zitat Krastev, I. (2020). Ist heute schon morgen? Wie die Pandemie Europa verändert. Ullstein. Krastev, I. (2020). Ist heute schon morgen? Wie die Pandemie Europa verändert. Ullstein.
Zurück zum Zitat Madatali, H. A. (2021, März). Schengen Borders Code: Revision of Regulation (EU) 2016/399. European Parliamentary Research Service (EPRS), PE 662.622. Madatali, H. A. (2021, März). Schengen Borders Code: Revision of Regulation (EU) 2016/399. European Parliamentary Research Service (EPRS), PE 662.622.
Zurück zum Zitat Mazzucato, M. (2018). Mission-oriented research & innovation in the European Union: A problem-solving approach to fuel innovation-led growth. European Commission, Directorate-General for Research and Innovation. Mazzucato, M. (2018). Mission-oriented research & innovation in the European Union: A problem-solving approach to fuel innovation-led growth. European Commission, Directorate-General for Research and Innovation.
Zurück zum Zitat Meyer, D. (2020). Corona-Bonds – Solidarität mit Kollektivhaftung? In Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Ludwig-Erhard-Stiftung. Meyer, D. (2020). Corona-Bonds – Solidarität mit Kollektivhaftung? In Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Ludwig-Erhard-Stiftung.
Zurück zum Zitat Monteiro, D. P. (2023, July). Common Sovereign Debt Instruments. An Analytical Framework. European Commission, European Economy Discussion Paper 194. Monteiro, D. P. (2023, July). Common Sovereign Debt Instruments. An Analytical Framework. European Commission, European Economy Discussion Paper 194.
Zurück zum Zitat Neyer, U. (2020). Die geldpolitischen Maßnahmen des Eurosystems in der Corona-Krise. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 21(3), 273–279.CrossRef Neyer, U. (2020). Die geldpolitischen Maßnahmen des Eurosystems in der Corona-Krise. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 21(3), 273–279.CrossRef
Zurück zum Zitat Ohr, R. (2017 Juni 10). Solidarität kann man nicht erzwingen. Interview von Bernard Marks, Göttinger Tageblatt. Ohr, R. (2017 Juni 10). Solidarität kann man nicht erzwingen. Interview von Bernard Marks, Göttinger Tageblatt.
Zurück zum Zitat Pekanov, A. (2021). „Geldpolitik und Kreditwesen in der COVID-19-Krise“, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. WIFO-Monatsberichte, 4, 309–320. Pekanov, A. (2021). „Geldpolitik und Kreditwesen in der COVID-19-Krise“, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. WIFO-Monatsberichte, 4, 309–320.
Zurück zum Zitat Pisani-Ferry, J. (2020, February 25). A Radical Way Out of the EU Budget Maze. Project Syndicate. Pisani-Ferry, J. (2020, February 25). A Radical Way Out of the EU Budget Maze. Project Syndicate.
Zurück zum Zitat Reiss, L., & Valderrama, M. T. (2020, Dezember). Is NGEU a game changer for the ECB’s role in fighting the fall-out from COVID-19 in the euro area? (SUERF policy note 214). Reiss, L., & Valderrama, M. T. (2020, Dezember). Is NGEU a game changer for the ECB’s role in fighting the fall-out from COVID-19 in the euro area? (SUERF policy note 214).
Zurück zum Zitat Saadi Sedik, T., & Xu, R. (2020, Oktober). A vicious cycle: How pandemics lead to economic despair and social unrest (IMF working paper WP/20/216). International Monetary Fund. Saadi Sedik, T., & Xu, R. (2020, Oktober). A vicious cycle: How pandemics lead to economic despair and social unrest (IMF working paper WP/20/216). International Monetary Fund.
Zurück zum Zitat Schaller, S., & Schmidt, P. (2021, März 18). Die Aufbau- und Resilienzfazilität der EU: Ein Tropfen auf den heißen Stein? (ÖGfE policy brief 03/2021). Schaller, S., & Schmidt, P. (2021, März 18). Die Aufbau- und Resilienzfazilität der EU: Ein Tropfen auf den heißen Stein? (ÖGfE policy brief 03/2021).
Zurück zum Zitat Schick, G., & Peters, M. (2021, Januar 21). Die Rolle der Zentralbanken in der sozial-ökologischen Transformation. Makronom. Schick, G., & Peters, M. (2021, Januar 21). Die Rolle der Zentralbanken in der sozial-ökologischen Transformation. Makronom.
Zurück zum Zitat SIFMA/EPDA. (2008, September). A common European government bond. Securities Industry and Financial Markets Association, jointly with European Primary Dealers Association (Discussion paper). SIFMA/EPDA. (2008, September). A common European government bond. Securities Industry and Financial Markets Association, jointly with European Primary Dealers Association (Discussion paper).
Zurück zum Zitat Soros, G. (2020, November 30). An effective response to Europe’s fiscal paralysis. Project Syndicate. Soros, G. (2020, November 30). An effective response to Europe’s fiscal paralysis. Project Syndicate.
Zurück zum Zitat Tichy, G. (2019). Das vernachlässigte Massensparen: Die wirtschaftspolitischen Folgen zunehmender Intermediation. WIFO-Monatsberichte, 92(8), 583–597. Tichy, G. (2019). Das vernachlässigte Massensparen: Die wirtschaftspolitischen Folgen zunehmender Intermediation. WIFO-Monatsberichte, 92(8), 583–597.
Metadaten
Titel
COVID-19 deckt viele Schwächen der EU auf
verfasst von
Heinz Handler
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42924-9_8

Premium Partner