Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Das neue Gewand des SE- GSE als eine Lösungsvariante

verfasst von : Nadine Schlüter

Erschienen in: Generic Systems Engineering

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im letzten Kapitel „Das neue Gewand des SE – …“ werden die heutigen Herausforderungen an das Systems Engineering noch einmal aufgegriffen und reflektiert, inwieweit das GSE diese meistern kann. Es folgen Denkanstöße und eine zusammengefasste Darlegung der deutschen als auch internationalen Gesellschaften des SE (GfSE und INCOSE) bezüglich der Herausforderungen, die in den nächsten Jahren oder auch Jahrzehnten das Systems Engineering prägen werden. Es wird abschließend skizziert, welche Bedarfe es dementsprechend in Forschung und Entwicklung des fachdisziplinübergreifenden und standardisierten GSE-Ansatzes gibt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bahill, A. Terry; Gissing, Bruce (1998): Re-evaluating systems engineering concepts using systems thinking. In: IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, Part C (Applications and Reviews) 28 (4), S. 516–527. Bahill, A. Terry; Gissing, Bruce (1998): Re-evaluating systems engineering concepts using systems thinking. In: IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, Part C (Applications and Reviews) 28 (4), S. 516–527.
Zurück zum Zitat Bielefeld, Ovidiu (2020): Entwicklung einer Methodik für eine modellbasierte und ganzheitliche Fehleranalyse. Dissertation. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal. Bielefeld, Ovidiu (2020): Entwicklung einer Methodik für eine modellbasierte und ganzheitliche Fehleranalyse. Dissertation. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal.
Zurück zum Zitat DRM Datenraum Mobilität GmbH (2022): Mobility Data Space. Unter Mitarbeit von DRM Datenraum Mobilität GmbH. Hg. v. DRM Datenraum Mobilität GmbH. Online verfügbar unter https://mobility-dataspace.eu/, zuletzt geprüft am 22.11.2022. DRM Datenraum Mobilität GmbH (2022): Mobility Data Space. Unter Mitarbeit von DRM Datenraum Mobilität GmbH. Hg. v. DRM Datenraum Mobilität GmbH. Online verfügbar unter https://​mobility-dataspace.​eu/​, zuletzt geprüft am 22.11.2022.
Zurück zum Zitat Dumitrescu, Roman; Riedel, Oliver; Gausemeier, Jürgen; Albers, Albert; Stark, Rainer (2021): Engineering in Deutschland – Status quo in Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering. Padaborn. Online verfügbar unter www.advanced-systems-engineering.de, zuletzt geprüft am 06.05.2021. Dumitrescu, Roman; Riedel, Oliver; Gausemeier, Jürgen; Albers, Albert; Stark, Rainer (2021): Engineering in Deutschland – Status quo in Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering. Padaborn. Online verfügbar unter www.​advanced-systems-engineering.​de, zuletzt geprüft am 06.05.2021.
Zurück zum Zitat Gausemeier, J.; Dumitrescu, R.; Steffen, D.; Czaja, A.; Wiederkehr, O.; Tschirner, C. (2013a): Systems Engineering in der industriellen Praxis. Universität Paderborn: Heinz Nixdorf Institut.CrossRef Gausemeier, J.; Dumitrescu, R.; Steffen, D.; Czaja, A.; Wiederkehr, O.; Tschirner, C. (2013a): Systems Engineering in der industriellen Praxis. Universität Paderborn: Heinz Nixdorf Institut.CrossRef
Zurück zum Zitat Gausemeier, Jürgen; Gaukstern, Tobias; Tschirner, Christian (2013b): Systems Engineering Management Based on a Discipline-Spanning System Model. In: Conference on Systems Engineering Research (CSER 13) (Hg.): Proceedings, 19.–22. März 2013b: Elsevier B.V. Gausemeier, Jürgen; Gaukstern, Tobias; Tschirner, Christian (2013b): Systems Engineering Management Based on a Discipline-Spanning System Model. In: Conference on Systems Engineering Research (CSER 13) (Hg.): Proceedings, 19.–22. März 2013b: Elsevier B.V.
Zurück zum Zitat Gausemeier, Jürgen; Lindemann, Udo; Schuh, Günther: Planung der Produkte und Fertigungssysteme für die Märkte von morgen. Ein praktischer Leitfaden für mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ; [Abschlussbericht des Verbundprojekts Strategische Produkt- und Prozessplanung, BMBF Rahmenprogramm „Forschung für die Produktion von morgen“]. Frankfurt am Main, Hannover. Online verfügbar unter http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb05/50495301Xl.pdf. Gausemeier, Jürgen; Lindemann, Udo; Schuh, Günther: Planung der Produkte und Fertigungssysteme für die Märkte von morgen. Ein praktischer Leitfaden für mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ; [Abschlussbericht des Verbundprojekts Strategische Produkt- und Prozessplanung, BMBF Rahmenprogramm „Forschung für die Produktion von morgen“]. Frankfurt am Main, Hannover. Online verfügbar unter http://​edok01.​tib.​uni-hannover.​de/​edoks/​e01fb05/​50495301Xl.​pdf.
Zurück zum Zitat Haberfellner, Reinhard; Daenzer, Walter F. (1999): Systems engineering. Methodik und Praxis. 10., durchges. Zürich: Verl. Industrielle Organisation. Haberfellner, Reinhard; Daenzer, Walter F. (1999): Systems engineering. Methodik und Praxis. 10., durchges. Zürich: Verl. Industrielle Organisation.
Zurück zum Zitat Haberfellner, Reinhard; Weck, Olivier de; Fricke, Ernst; Vössner, Siegfried (2012): Systems engineering‐grundlagen und anwendung. 12. In: Auflage. Zürich: Orell Füssli, 978‐3280040683. Haberfellner, Reinhard; Weck, Olivier de; Fricke, Ernst; Vössner, Siegfried (2012): Systems engineering‐grundlagen und anwendung. 12. In: Auflage. Zürich: Orell Füssli, 978‐3280040683.
Zurück zum Zitat Haberfellner, Reinhard; Weck, Olivier L. de; Fricke, Ernst; Vössner, Siegfried (2019): Systems engineering. Fundamentals and applications. 14. überarbeitete Auflage. Cham: Springer International Publishing; Birkhäuser.CrossRefMATH Haberfellner, Reinhard; Weck, Olivier L. de; Fricke, Ernst; Vössner, Siegfried (2019): Systems engineering. Fundamentals and applications. 14. überarbeitete Auflage. Cham: Springer International Publishing; Birkhäuser.CrossRefMATH
Zurück zum Zitat Heinrichsmeyer, Marius (2020): Entwicklung eines zielgerichteten Fehlerursachensuch- und Lösungsalgorithmus [FusLa]. Dissertation. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal. Heinrichsmeyer, Marius (2020): Entwicklung eines zielgerichteten Fehlerursachensuch- und Lösungsalgorithmus [FusLa]. Dissertation. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal.
Zurück zum Zitat Huber, M.; Schlieper, M.; Schlüter, N.; Winzer, P.; Aust, M. (2014): Vitamin für die Produktentwicklung‐Virtuelles Anforderungsmanagement im Innovationsprozess. In: Qualität und Zuverlässigkeit (QZ) 59, S. 26–29. Huber, M.; Schlieper, M.; Schlüter, N.; Winzer, P.; Aust, M. (2014): Vitamin für die Produktentwicklung‐Virtuelles Anforderungsmanagement im Innovationsprozess. In: Qualität und Zuverlässigkeit (QZ) 59, S. 26–29.
Zurück zum Zitat Lindemann, Udo (Hg.) (2016): Handbuch Produktentwicklung. München: Carl Hanser Verlag. Lindemann, Udo (Hg.) (2016): Handbuch Produktentwicklung. München: Carl Hanser Verlag.
Zurück zum Zitat Mamrot, Michel; Marchlewitz, Stefan; Nicklas, Jan-Peter; Winzer, Petra (2014): Using systems engineering for a requirement-based design support for autonomous robots. In: 2014 IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (SMC). IEEE, S. 3115–3120. Mamrot, Michel; Marchlewitz, Stefan; Nicklas, Jan-Peter; Winzer, Petra (2014): Using systems engineering for a requirement-based design support for autonomous robots. In: 2014 IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (SMC). IEEE, S. 3115–3120.
Zurück zum Zitat Mistler, Marian (2021): Entwicklung eines Vorgehenskonzeptes zum modellbasierten agilen Anforderungsmanagement (Requirements Engineering und Requirements Management) für Organisationen – REMOt. Dissertation. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal. Mistler, Marian (2021): Entwicklung eines Vorgehenskonzeptes zum modellbasierten agilen Anforderungsmanagement (Requirements Engineering und Requirements Management) für Organisationen – REMOt. Dissertation. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal.
Zurück zum Zitat Müller, Nico; Schlund, Sebastian; Winzer, Petra (2010): Modellierung komplexer mechatronischer Systeme anhand des Demand Compliant Design. In: E. Schnieder, U. Jumar und C. Diedrich (Hg.): Entwurf komplexer Automatisierungssysteme. Beschreibungsmittel, Methoden, Werkzeuge und Anwendungen ; 11. Fachtagung mit Tutorium, 25. bis 27. Mai 2010 in Magdeburg, Denkfabrik im Wissenschaftshafen. Magdeburg: Ifak, S. 79–88. Müller, Nico; Schlund, Sebastian; Winzer, Petra (2010): Modellierung komplexer mechatronischer Systeme anhand des Demand Compliant Design. In: E. Schnieder, U. Jumar und C. Diedrich (Hg.): Entwurf komplexer Automatisierungssysteme. Beschreibungsmittel, Methoden, Werkzeuge und Anwendungen ; 11. Fachtagung mit Tutorium, 25. bis 27. Mai 2010 in Magdeburg, Denkfabrik im Wissenschaftshafen. Magdeburg: Ifak, S. 79–88.
Zurück zum Zitat Schlund, Sebastian (2011): Anforderungsaktualisierung in der Produktentwicklung. Entwicklung einer Methodik zur Aktualisierung von Anforderungen durch die Einbindung anforderungsrelevanter Ereignisse. Aachen: Shaker. Schlund, Sebastian (2011): Anforderungsaktualisierung in der Produktentwicklung. Entwicklung einer Methodik zur Aktualisierung von Anforderungen durch die Einbindung anforderungsrelevanter Ereignisse. Aachen: Shaker.
Zurück zum Zitat Schlund, Sebastian; Ott, Stefan; Winzer, Petra (2008): Method integration to enhance the quality capability of the product development process. In: 10th QMOD Conference. Quality Management and Organiqatinal Development. Our Dreams of Excellence; 18–20 June; 2007 in Helsingborg; Sweden. Citeseer. Schlund, Sebastian; Ott, Stefan; Winzer, Petra (2008): Method integration to enhance the quality capability of the product development process. In: 10th QMOD Conference. Quality Management and Organiqatinal Development. Our Dreams of Excellence; 18–20 June; 2007 in Helsingborg; Sweden. Citeseer.
Zurück zum Zitat Schlüter, Nadine; Winzer, Petra (2015): Systems Engineering für die Entwicklung der Theorie zu Verlässlichkeit von Systemen. In: Tag des Systems Engineering: Verteiltes Arbeiten mit ganzheitlicher Kontrolle, S. 409. Schlüter, Nadine; Winzer, Petra (2015): Systems Engineering für die Entwicklung der Theorie zu Verlässlichkeit von Systemen. In: Tag des Systems Engineering: Verteiltes Arbeiten mit ganzheitlicher Kontrolle, S. 409.
Zurück zum Zitat Sitte, J.; Winzer, P. (2005): Demand Compliant Design of Robotic System. In: Jason Gu und Peter X. Liu (Hg.): 2005 International Conference on Mechatronics and Automation. July 20 to August 1, 2005, Niagara Falls, Ontario, Canada : conference proceedings. Piscataway, NJ: IEEE, S. 1953–1958. Sitte, J.; Winzer, P. (2005): Demand Compliant Design of Robotic System. In: Jason Gu und Peter X. Liu (Hg.): 2005 International Conference on Mechatronics and Automation. July 20 to August 1, 2005, Niagara Falls, Ontario, Canada : conference proceedings. Piscataway, NJ: IEEE, S. 1953–1958.
Zurück zum Zitat Sitte, J.; Winzer, P. (2011): Systemmodellierung im Fokus von Generic Systems Engineering. In: Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (Hrsg), Tag des Systems Engineering. Sitte, J.; Winzer, P. (2011): Systemmodellierung im Fokus von Generic Systems Engineering. In: Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (Hrsg), Tag des Systems Engineering.
Zurück zum Zitat Weilkiens, Tim (2019): Systems Engineering mit SysML/UML. Anforderungen, Analyse, Architektur. 3., überarb. und aktualisierte Aufl. Heidelberg: dpunkt.verlag. Weilkiens, Tim (2019): Systems Engineering mit SysML/UML. Anforderungen, Analyse, Architektur. 3., überarb. und aktualisierte Aufl. Heidelberg: dpunkt.verlag.
Metadaten
Titel
Das neue Gewand des SE- GSE als eine Lösungsvariante
verfasst von
Nadine Schlüter
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66789-7_7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.