Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln gemäß § 35a SGB V

verfasst von : Carsten Schwenke, Susanne Schwenke

Erschienen in: Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel nach § 35a SGB V durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurde 2011 etabliert, um eine Basis für HerstellersPreisverhandlungen zwischen dem Hersteller und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen zu schaffen. Grundlage der Bewertung ist ein Nutzendossier des, in dem die höchstwertige Evidenz dargestellt werden soll. Dabei wird das neue Arzneimittel mit einer vom G-BA festgelegten zweckmäßigen Vergleichstherapie (zVT) verglichen. Die Evidenz muss nach den Vorgaben der Verfahrensordnung dargestellt werden. Unter anderem müssen die Endpunktdimensionen Mortalität, Morbidität, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Verträglichkeit/Sicherheit dargestellt werden, soweit diese durch Endpunkte in den klinischen Studien abgedeckt sind. Auf Basis der vorgelegten Evidenz im Nutzendossier, der Bewertung des Nutzendossiers, der Stellungnahmen zur Bewertung und der Anhörung beim G-BA entscheidet der G-BA über Ergebnissicherheit und Ausmaß des Zusatznutzens.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bucher HC, Guyatt GH, Griffith LE, Walter SD (1997) The results of direct and indirect treatment comparisons in meta-analysis of randomized controlled trials. J Clin Epidemiol 50(6):683–691CrossRef Bucher HC, Guyatt GH, Griffith LE, Walter SD (1997) The results of direct and indirect treatment comparisons in meta-analysis of randomized controlled trials. J Clin Epidemiol 50(6):683–691CrossRef
Zurück zum Zitat Eisenhauer EA, Therasse P, Bogaerts J, Schwartz LH, Sargent D, Ford R, Dancey J, Arbuck S, Gwyther S, Mooney M, Rubinstein L, Shankar L, Dodd L, Kaplan R, Lacombe D, Verweij J (2009) New response evaluation criteria in solid tumors: revised RECIST guideline (version 1.1). Eur J Cancer 45(2):228–247CrossRef Eisenhauer EA, Therasse P, Bogaerts J, Schwartz LH, Sargent D, Ford R, Dancey J, Arbuck S, Gwyther S, Mooney M, Rubinstein L, Shankar L, Dodd L, Kaplan R, Lacombe D, Verweij J (2009) New response evaluation criteria in solid tumors: revised RECIST guideline (version 1.1). Eur J Cancer 45(2):228–247CrossRef
Zurück zum Zitat Fisher LD, Dixon DO, Herson J, Frankowski RK, Hearron MS, Peace KE (1990) Intention to treat in clinical trials. In: Peace KE (Hrsg) Statistical issues in drug research and development. Marcel Dekker, New York, S 331–350 Fisher LD, Dixon DO, Herson J, Frankowski RK, Hearron MS, Peace KE (1990) Intention to treat in clinical trials. In: Peace KE (Hrsg) Statistical issues in drug research and development. Marcel Dekker, New York, S 331–350
Zurück zum Zitat Fleming TR, DeMets DL (1996) Surrogate end points in clinical trials: are we being misled? Ann Intern Med 125(7):605–613CrossRef Fleming TR, DeMets DL (1996) Surrogate end points in clinical trials: are we being misled? Ann Intern Med 125(7):605–613CrossRef
Zurück zum Zitat Watkins C, Huang X, Latimer N, Tang Y, Wright EJ (2013) Adjusting overall survival for treatment switches: commonly used methods and practical application. Pharm Stat 12(6):348–357CrossRef Watkins C, Huang X, Latimer N, Tang Y, Wright EJ (2013) Adjusting overall survival for treatment switches: commonly used methods and practical application. Pharm Stat 12(6):348–357CrossRef
Metadaten
Titel
Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln gemäß § 35a SGB V
verfasst von
Carsten Schwenke
Susanne Schwenke
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15987-0_6

Premium Partner