Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Die politisch-konfliktäre Arena der (integrierten) kommunalen Nachhaltigkeit

verfasst von : Friedel Ahlers, Kristin Butzer-Strothmann

Erschienen in: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Über die grundlegende Verpflichtung auf Nachhaltigkeit in den Kommunen als generelles Ziel ist vielfach noch über alle Akteure hinweggehend Konsens herzustellen. Über die konkrete Umsetzung in Umfang und Intensität dagegen liegen aufgrund der heterogenen Akteursstruktur z. T. deutlich unterschiedliche Auffassungen vor. Die Breite an Interessen spiegelt sich dabei nicht nur im politischen Parteienspektrum der jeweiligen Kommune wider, auch die einzelnen Akteursgruppen bzw. Subgruppen bringen z. T. eigeninitiiert unterschiedliche Anliegen in die Diskussion ein. Insofern ist auch das Thema Nachhaltigkeit speziell in der Umsetzung per se konfliktär, insbesondere bei Projekten mit stark unterschiedlichen Positionierungen der beteiligten Akteure. Diese dem Thema Nachhaltigkeit inhärenten Konflikte müssen in der kommunalpolitischen Arena, die über die entscheidungsrelevant-legitimierten Gremien in den Kommunen hinaus auch in andere Austauschforen hineinragen kann, zur Diskussion gestellt, ausgetragen und nach Möglichkeit zielorientiert gelöst werden. Gefragt ist damit ein konstruktives Konfliktmanagement als wichtiger Bestandteil eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements, wobei den Konflikten auch ein vitales Element zugedacht und zugesprochen werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Eggers, B., & Ahlers, F. (2011). Diskursgeprägte Problemlösungsmethodik als praxisorientiertes Anwendungsbeispiel des normativen Managements. In B. Eggers, F. Ahlers, & T. Eichenberg (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung (S. 39–48). Gabler. Eggers, B., & Ahlers, F. (2011). Diskursgeprägte Problemlösungsmethodik als praxisorientiertes Anwendungsbeispiel des normativen Managements. In B. Eggers, F. Ahlers, & T. Eichenberg (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung (S. 39–48). Gabler.
Zurück zum Zitat Harteisen, U., Kaether, J., Kufeld, W., & Malburg-Graf, B. (2021). Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 76–124). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_015/fb_015-gesamt.pdf. Zugegriffen: 12. Dez. 2022. Harteisen, U., Kaether, J., Kufeld, W., & Malburg-Graf, B. (2021). Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 76–124). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://​shop.​arl-net.​de/​media/​direct/​pdf/​fb/​fb_​015/​fb_​015-gesamt.​pdf. Zugegriffen: 12. Dez. 2022.
Zurück zum Zitat Knipp, R., Lindner, S., & Haubner, O. (2020). Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement. Bertelsmann Stiftung. Knipp, R., Lindner, S., & Haubner, O. (2020). Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement. Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Koch, F., & Krellenberg, K. (2021). Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene. Springer VS. Koch, F., & Krellenberg, K. (2021). Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene. Springer VS.
Zurück zum Zitat Plawitzki-Schroeder, J. K. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg. Plawitzki-Schroeder, J. K. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg.
Zurück zum Zitat Scherf, J., & Becker, L. (2018). Nachhaltigkeitsstrategie auf kommunaler Ebene unter Einbeziehung von Multi-Stakeholder-Diskursen. Ökologisches Wirtschaften, 33(2), 35–40. Scherf, J., & Becker, L. (2018). Nachhaltigkeitsstrategie auf kommunaler Ebene unter Einbeziehung von Multi-Stakeholder-Diskursen. Ökologisches Wirtschaften, 33(2), 35–40.
Metadaten
Titel
Die politisch-konfliktäre Arena der (integrierten) kommunalen Nachhaltigkeit
verfasst von
Friedel Ahlers
Kristin Butzer-Strothmann
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67916-6_27

Premium Partner