Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Die Vegetationsformationen

verfasst von : Roland Baumhauer

Erschienen in: Die Physische Geographie Afrikas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Afrika lassen sich infolge der charakteristischen breitenkreisabhängigen Veränderung der Klimaelemente Niederschlag und Temperatur, zusammen mit Kontinentalität und Höhenlage acht, rechnet man die anthropogen beeinflussten waldarmen Hochländer der oberen Karoo in Lesotho hinzu, neun unterschiedliche Vegetationszonen unterscheiden. Sie reichen vom immerfeuchten äquatorialen tropischen Regenwald über die diesen umschließenden sommerfeuchten Savannengebiete bis zu den tropischen und subtropischen Halbwüsten und Wüsten. Der Nordwest- und Südwestsaum des Kontinents zeigt die charakteristische mediterrane Hartlaub- und Macchienvegetation.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bourgeron, P.S. (1983): Spatial aspects of vegetation structure. In: Golley, F.B. (1983) (Hrsg.): Tropical rain forest ecosystems. Ecosystems of the World 14A. Amsterdam. Bourgeron, P.S. (1983): Spatial aspects of vegetation structure. In: Golley, F.B. (1983) (Hrsg.): Tropical rain forest ecosystems. Ecosystems of the World 14A. Amsterdam.
Zurück zum Zitat Clos-Arceduc, F. (1956): Etude sur photographies aériennes d’une formation végétale sahélienne: la brousse tigrée. In: Bulletin de l’IFAN. n°spécial, Dakar. Clos-Arceduc, F. (1956): Etude sur photographies aériennes d’une formation végétale sahélienne: la brousse tigrée. In: Bulletin de l’IFAN. n°spécial, Dakar.
Zurück zum Zitat Deng, Q., McMahon, D.E., Xiang, Y., Yu, C., Jackson, R.B. & Hui, D. (2017): A global meta-analysis of soil phosphorus dynamics after afforestation New Phytologist 213 (1): 181–192. Deng, Q., McMahon, D.E., Xiang, Y., Yu, C., Jackson, R.B. & Hui, D. (2017): A global meta-analysis of soil phosphorus dynamics after afforestation New Phytologist 213 (1): 181–192.
Zurück zum Zitat Hornetz, B., Jätzold, R., Litschko, T. & Opp, D. (1992): Beziehungen zwischen Klima, Wasserverhältnissen und Anbaumöglichkeiten in marginalen semiariden Tropen mit Beispielen aus Nord- und Ostkenya. Mat. Z. Ostafrikaforsch. 9. Trier. Hornetz, B., Jätzold, R., Litschko, T. & Opp, D. (1992): Beziehungen zwischen Klima, Wasserverhältnissen und Anbaumöglichkeiten in marginalen semiariden Tropen mit Beispielen aus Nord- und Ostkenya. Mat. Z. Ostafrikaforsch. 9. Trier.
Zurück zum Zitat Hurni, H. (1986): Guidelines for development agents in soil conservation in Ethiopia. Adis Abeba, 123 S. Hurni, H. (1986): Guidelines for development agents in soil conservation in Ethiopia. Adis Abeba, 123 S.
Zurück zum Zitat Menaut, J.C. (1977): Analyse quantitative des ligneux dans une savane arbustive préforestière de Côte d’Ivoire. Géo.-Eco-Trop. 1: 77–94. Menaut, J.C. (1977): Analyse quantitative des ligneux dans une savane arbustive préforestière de Côte d’Ivoire. Géo.-Eco-Trop. 1: 77–94.
Zurück zum Zitat Müller-Hohenstein, K. (1981): Die Landschaftsgürtel der Erde. Stuttgart (Teubner), 204 S. Müller-Hohenstein, K. (1981): Die Landschaftsgürtel der Erde. Stuttgart (Teubner), 204 S.
Zurück zum Zitat Rauh, W. (1952): Vegetationszonen im Hohen Atlas und dessen Vorland. Sitz.ber. Heidelb. Akad. Wiss. 1. Rauh, W. (1952): Vegetationszonen im Hohen Atlas und dessen Vorland. Sitz.ber. Heidelb. Akad. Wiss. 1.
Zurück zum Zitat Schultz, J. (2002): Die Ökozonen der Erde. Stuttgart (Ulmer). 332 S. Schultz, J. (2002): Die Ökozonen der Erde. Stuttgart (Ulmer). 332 S.
Zurück zum Zitat Schultz, J. (2016): Die Ökozonen der Erde. 5. Auflage, Stuttgart (Ulmer). 332 S. Schultz, J. (2016): Die Ökozonen der Erde. 5. Auflage, Stuttgart (Ulmer). 332 S.
Zurück zum Zitat Werf van der G.R., Randerson, J.T., Giglio, L., Collatz, G.J., Mu, P., Kasibhatla, P.S., Morton, D.C., DeFries, R.S., Jin, Y. & van Leeuwen, T.T. (2010): Global fire emissions and the contribution of deforestation, savanna, forest, agricultural, and peat fires (1997–2009). Atmos. Chem. Phys., 10, 11707–11735. Werf van der G.R., Randerson, J.T., Giglio, L., Collatz, G.J., Mu, P., Kasibhatla, P.S., Morton, D.C., DeFries, R.S., Jin, Y. & van Leeuwen, T.T. (2010): Global fire emissions and the contribution of deforestation, savanna, forest, agricultural, and peat fires (1997–2009). Atmos. Chem. Phys., 10, 11707–11735.
Zurück zum Zitat Wiese, B. (1997): Afrika: Ressourcen, Wirtschaft, Entwicklung. Stuttgart (Teubner), 262 S. Wiese, B. (1997): Afrika: Ressourcen, Wirtschaft, Entwicklung. Stuttgart (Teubner), 262 S.
Zurück zum Zitat Adams, M.E. (1996): Savanna environments. In: Adams, W.M., Goudie, A.S., Orme, A.R. (Hrsg.): The Physical Geography of Africa. New York (Oxford University Press): 196–210. Adams, M.E. (1996): Savanna environments. In: Adams, W.M., Goudie, A.S., Orme, A.R. (Hrsg.): The Physical Geography of Africa. New York (Oxford University Press): 196–210.
Zurück zum Zitat Gießner, K. (1990): Geoecological control of fluvial morphodynamics in the Mediterranean subtropics. Geoökodynamik 11: 17–42. Gießner, K. (1990): Geoecological control of fluvial morphodynamics in the Mediterranean subtropics. Geoökodynamik 11: 17–42.
Zurück zum Zitat Grainger, A. (1996): Forest Environments. In: Adams, W.M., Goudie, A.S., Orme, A.R. (Hrsg.): The Physical Geography of Africa. New York (Oxford University Press): 161–172. Grainger, A. (1996): Forest Environments. In: Adams, W.M., Goudie, A.S., Orme, A.R. (Hrsg.): The Physical Geography of Africa. New York (Oxford University Press): 161–172.
Zurück zum Zitat Herrmann, S.M., Anyamba, A. & Tucker, C.J. (2005): Recent trends in vegetation dynamics in the African Sahel and their relationship to climate. Global Environmental Change 15: 394–404.CrossRef Herrmann, S.M., Anyamba, A. & Tucker, C.J. (2005): Recent trends in vegetation dynamics in the African Sahel and their relationship to climate. Global Environmental Change 15: 394–404.CrossRef
Zurück zum Zitat Hornetz, B. & Jätzold, R. (2003): Savannen-, Steppen- und Wüstenzonen. Westermann (Braunschweig), 312 S. Hornetz, B. & Jätzold, R. (2003): Savannen-, Steppen- und Wüstenzonen. Westermann (Braunschweig), 312 S.
Zurück zum Zitat Keay, R.W.J. (1959): Vegetation map of Africa South of the Tropic of Cancer. Oxford. Keay, R.W.J. (1959): Vegetation map of Africa South of the Tropic of Cancer. Oxford.
Zurück zum Zitat Kull, C.A. (2000): Deforestation, Erosion, and Fire: Degradation Myths in the Environmental History of Madagascar. Environment and History 6(4): 421–450.CrossRef Kull, C.A. (2000): Deforestation, Erosion, and Fire: Degradation Myths in the Environmental History of Madagascar. Environment and History 6(4): 421–450.CrossRef
Zurück zum Zitat Meadows, M.E. (1996): Biogeography. In: Adams, W.M., Goudie, A.S., Orme, A.R. (Hrsg.): The Physical Geography of Africa. New York (Oxford University Press): 161–172. Meadows, M.E. (1996): Biogeography. In: Adams, W.M., Goudie, A.S., Orme, A.R. (Hrsg.): The Physical Geography of Africa. New York (Oxford University Press): 161–172.
Zurück zum Zitat Schulz, E. (1999): The southern margin of the Sahara in the Republic of Tchad. Vegetation, soil, and present pollen rain. Zbl. Geol. Paläont. 1, Heft 5/6: 483–496. Schulz, E. (1999): The southern margin of the Sahara in the Republic of Tchad. Vegetation, soil, and present pollen rain. Zbl. Geol. Paläont. 1, Heft 5/6: 483–496.
Zurück zum Zitat Spinage, C.A. (2012): African Ecology – Benchmarks and Historical Perspectives. Berlin Heidelberg (Springer). Spinage, C.A. (2012): African Ecology – Benchmarks and Historical Perspectives. Berlin Heidelberg (Springer).
Zurück zum Zitat Walther, H. (1990): Vegetation und Klimazonen. Stuttgart, 6. Auf. (UTB), 244 S. Walther, H. (1990): Vegetation und Klimazonen. Stuttgart, 6. Auf. (UTB), 244 S.
Metadaten
Titel
Die Vegetationsformationen
verfasst von
Roland Baumhauer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67404-8_8