Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Die Zukunft der Intralogistik – digital, automatisiert und menschenzentriert

verfasst von : Matthias Klumpp, Thomas Hanke, Michael ten Hompel, Bernd Noche

Erschienen in: Ergonomie in der Intralogistik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Transformation führt zu einem radikalen Strukturwandel. Fahrerlose Transportsysteme oder eine robotergestützte Kommissionierung – die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung werden den Bereich der Intralogistik stark verändern. Abgeleitet aus der „Industrie 4.0“ führen die Ansätze der „Arbeit 4.0“ zu konkreten Gestaltungspotenzialen in Produktion und Logistik. Diese Herausforderungen gilt es für Unternehmen zu meistern, indem nicht nur die technischen Möglichkeiten dafür geschaffen werden, sondern auch die Beschäftigten auf dem Weg mitgenommen werden. Bedeutende Entwicklungen in der Intralogistik sowie der Logistik generell werden in diesem Einleitungskapitel vorgestellt. Dies betrifft zum einen die technologisch orientierte Seite von Neuerungen zur Unterstützung von Mitarbeitenden, beispielsweise durch ergonomische Tools wie Exoskelette. Zum anderen sind auch organisatorische Konzepte wie humanzentrierte Designkonzepte für intralogistische Prozesse in Verbindung mit demografischen Herausforderungen angesprochen. Durch die Einordnung der Kapitel dieses Herausgeberbandes in den skizzierten Entwicklungskontext wird ein übergreifender Kontext der einzelnen Forschungsbeiträge hergestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Borst, D., Ratke, M., Bayhan, H., & ten Hompel, M. (2019). Feldstudie zu einer FTS-Auftragsvergabe für die dezentral gesteuerte Produktionsversorgung in cyber-physischen Produktionssystemen. Logistics Journal: Proceedings, 2019(12). Borst, D., Ratke, M., Bayhan, H., & ten Hompel, M. (2019). Feldstudie zu einer FTS-Auftragsvergabe für die dezentral gesteuerte Produktionsversorgung in cyber-physischen Produktionssystemen. Logistics Journal: Proceedings, 2019(12).
Zurück zum Zitat Fragapane, G., Ivanov, D., Peron, M., Sgarbossa, F., & Strandhagen, J. O. (2020). Artifical Intelligence in Operations Management Increasing flexibility and productivity in Industry 4.0production networks with autonomous mobile robots and smart intralogistics. Annals of Operations Research, 1–19. https://doi.org/10.1007/s10479-020-03526-7S.I. Fragapane, G., Ivanov, D., Peron, M., Sgarbossa, F., & Strandhagen, J. O. (2020). Artifical Intelligence in Operations Management Increasing flexibility and productivity in Industry 4.0production networks with autonomous mobile robots and smart intralogistics. Annals of Operations Research, 1–19. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10479-020-03526-7S.​I.
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2020). Der neue Online-Handel Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce. Springer.CrossRef Heinemann, G. (2020). Der neue Online-Handel Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Klumpp, M., & Zijm, H. (2019). Logistics innovation and social sustainability: How to prevent an artificial divide in human–computer interaction. Journal of Business Logistics, 40(3), 265–278.CrossRef Klumpp, M., & Zijm, H. (2019). Logistics innovation and social sustainability: How to prevent an artificial divide in human–computer interaction. Journal of Business Logistics, 40(3), 265–278.CrossRef
Zurück zum Zitat Klumpp, M., Hagemann, V., Ruiner, C., Neukirchen, T. J., & Hesenius, M. (2019). Arbeitswelten der Logistik im Wandel – Gestaltung digitalisierter Arbeit im Kontext des Internet der Dinge und von Industrie 4.0. In B. Hermeier, T. Heupel, & S. Fichtner-Rosada (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft (S. 67–85). Springer Gabler. Klumpp, M., Hagemann, V., Ruiner, C., Neukirchen, T. J., & Hesenius, M. (2019). Arbeitswelten der Logistik im Wandel – Gestaltung digitalisierter Arbeit im Kontext des Internet der Dinge und von Industrie 4.0. In B. Hermeier, T. Heupel, & S. Fichtner-Rosada (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft (S. 67–85). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Klumpp, M., Hagemann, V., & Schaper M. (2020). Assessment of cognitive strain in digital logistics work background, analysis and implications. International Conference on dynamics in logistics, S. 504–515. Klumpp, M., Hagemann, V., & Schaper M. (2020). Assessment of cognitive strain in digital logistics work background, analysis and implications. International Conference on dynamics in logistics, S. 504–515.
Zurück zum Zitat Niemann, F., Reining C., Rueda F. M., Nair N. R., Steffens J. A., Fink, G A., & Hompel M. T. (2020). LARa: Creating a dataset for human activity recognition in logistics using semantic attributes. Sensors 2020, 20(15), 4083. https://doi.org/10.3390/s20154083 Niemann, F., Reining C., Rueda F. M., Nair N. R., Steffens J. A., Fink, G A., & Hompel M. T. (2020). LARa: Creating a dataset for human activity recognition in logistics using semantic attributes. Sensors 2020, 20(15), 4083. https://​doi.​org/​10.​3390/​s20154083
Zurück zum Zitat Reining, C., Niemann, F., Moya Rueda, F., Fink, G. A., & ten Hompel, M. (2019). Human activity recognition for production and logistics – A systematic literature review. Information, 10(8), 245. Reining, C., Niemann, F., Moya Rueda, F., Fink, G. A., & ten Hompel, M. (2019). Human activity recognition for production and logistics – A systematic literature review. Information, 10(8), 245.
Zurück zum Zitat Rohacz, A., & Strassburger, S. (2019). Augmented reality in intralogistics planning of the automotive industry: State of the art and practical recommendations for applications. 2019 IEEE 6th International Conference on Industrial Engineering and Applications (ICIEA), Tokyo, Japan, S. 203–208. https://doi.org/10.1109/IEA.2019.8714848. Rohacz, A., & Strassburger, S. (2019). Augmented reality in intralogistics planning of the automotive industry: State of the art and practical recommendations for applications. 2019 IEEE 6th International Conference on Industrial Engineering and Applications (ICIEA), Tokyo, Japan, S. 203–208. https://​doi.​org/​10.​1109/​IEA.​2019.​8714848.
Zurück zum Zitat Ruiner, C., & Klumpp, M. (2020). Arbeitskräfte zwischen Autonomie und Kontrolle – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsbeziehungen in der Logistik. Industrielle Beziehungen, 27(2), S. 141–159. Ruiner, C., & Klumpp, M. (2020). Arbeitskräfte zwischen Autonomie und Kontrolle – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsbeziehungen in der Logistik. Industrielle Beziehungen, 27(2), S. 141–159.
Zurück zum Zitat Schneider, J., Gruchmann, T., Brauckmann, A., & Hanke, T. (2019). Arbeitswelten der Logistik im Wandel Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für eine innovative Arbeitsplatzgestaltung in der Intralogistik. In B. Hermeier, T. Heupel, & S. Fichtner-Rosada (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft. FOM-Edition (FOM Hochschule für Oekonomie & Management). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23397-6_4. Schneider, J., Gruchmann, T., Brauckmann, A., & Hanke, T. (2019). Arbeitswelten der Logistik im Wandel Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für eine innovative Arbeitsplatzgestaltung in der Intralogistik. In B. Hermeier, T. Heupel, & S. Fichtner-Rosada (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft. FOM-Edition (FOM Hochschule für Oekonomie & Management). Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-23397-6_​4.
Zurück zum Zitat Zijm, H., Klumpp, M., Heragu, S., & Regattieri A. (2019). Operations, Logistics and supply chain management: Definitions and objectives. In Operations, logistics and supply chain management (S. 27–42). Zijm, H., Klumpp, M., Heragu, S., & Regattieri A. (2019). Operations, Logistics and supply chain management: Definitions and objectives. In Operations, logistics and supply chain management (S. 27–42).
Metadaten
Titel
Die Zukunft der Intralogistik – digital, automatisiert und menschenzentriert
verfasst von
Matthias Klumpp
Thomas Hanke
Michael ten Hompel
Bernd Noche
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37547-8_1

Premium Partner