Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Ein Exzellenz-Modell für den digitalen Kulturwandel

verfasst von : Josef Herget

Erschienen in: Digitalisierung und Kulturwandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung des Arbeitens mit Exzellenz-Modellen in der Praxis. Exzellenz-Modelle sind bewährte Rahmenwerke, die Organisationen dabei unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Komplexität von digitalen Transformationen lässt sich gut in einem solchen Modell abbilden und dadurch beherrschbar machen. Zunächst werden die einzelnen Bestandteile des Modells beschrieben, das sind die betrachteten Elemente, Beziehungen, Entscheidungsarchitekturen, Evaluation und Wirkungen, Phasen und schließlich generelle Erfolgsfaktoren. Das Modell zur „Digitalen Exzellenz“ bietet dadurch einen guten Überblick über die einzelnen Bestandteile und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen. Daher kann es als Referenzmodell für Praxisprojekte dienen, in dem es ermöglicht, Struktur und Systematik für die Konzeption und den Ablauf von digitalen Transformationsprojekten zu folgen. Das Modell kann zum einen als Blaupause zur Projektentwicklung und Steuerung Verwendung finden, zum anderen aber auch als ein Instrument zur Messung des Reifegrades der einzelnen Bestandteile und somit als ein wichtiges Controlling-Instrument genutzt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe etwa die Studien von Hendricks und Singhal (2021) und Prajogo und McDermott (2005).
 
2
Siehe hierzu etwa die Übersicht verschiedener Studien zu Erfolgsfaktoren bei Starker und Peschke (2021).
 
3
Vergleiche hierzu etwa auch Herget (2022).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bodenstein, R./Herget, J. (2022): Consulting Governance. Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte. Springer Gabler, Wiesbaden Bodenstein, R./Herget, J. (2022): Consulting Governance. Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Herget, J. (2022): Exzellenz in der Unternehmensberatung. In: Exzellenz in der Unternehmensberatung. Beratungsprojekte erfolgreich durchführen – Leitlinien für Unternehmen und Berater, 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden Herget, J. (2022): Exzellenz in der Unternehmensberatung. In: Exzellenz in der Unternehmensberatung. Beratungsprojekte erfolgreich durchführen – Leitlinien für Unternehmen und Berater, 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Herget, J.; Mader, I. (2024): Culture Excellence: Das Unternehmenskultur-Audit – ein Werkzeug zur systematischen Bestimmung der Unternehmenskultur. In: Herget, J./Strobl, H. (Hrsg.): Unternehmenskultur in der Praxis. 2. Auflage, Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Herget, J.; Mader, I. (2024): Culture Excellence: Das Unternehmenskultur-Audit – ein Werkzeug zur systematischen Bestimmung der Unternehmenskultur. In: Herget, J./Strobl, H. (Hrsg.): Unternehmenskultur in der Praxis. 2. Auflage, Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Prajogo, D.; McDermott, C. M. (2005): The relationship between total quality management practices and organizational culture. International Journal of Operations & Production Management 25(11):1101–1122CrossRef Prajogo, D.; McDermott, C. M. (2005): The relationship between total quality management practices and organizational culture. International Journal of Operations & Production Management 25(11):1101–1122CrossRef
Zurück zum Zitat Starker, V., Peschke, T. (2021). Hypnosystemische Perspektiven im Change Management. Veränderungen steuern in einer volatilen, komplexen und widersprüchlichen Welt. (2. Auflage). Berlin: Springer Gabler.CrossRef Starker, V., Peschke, T. (2021). Hypnosystemische Perspektiven im Change Management. Veränderungen steuern in einer volatilen, komplexen und widersprüchlichen Welt. (2. Auflage). Berlin: Springer Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Ein Exzellenz-Modell für den digitalen Kulturwandel
verfasst von
Josef Herget
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43827-2_4

Premium Partner