Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einordnung und Abgrenzung von Werbung

verfasst von : Michael Kleinjohann

Erschienen in: Grundlagen der Werbung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Werbung, Kommunikationspolitik, Produkt-, Werbe-, Markt- oder Marketingkommunikation kommen große Bedeutung in der alltäglichen Managementpraxis der Positionierung und Profilierung von Unternehmen, Marken, Produkten und Dienstleistungen zu. Diese marktstimulierende und kaufmotivierende Kommunikation gilt es, in der Analyse der Situation, der Festlegung von Zielen, der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen sowie der Evaluation der strategischen Überlegungen und operativen Umsetzung in der Gesamtmarketingstrategie mit einzubinden. Aufgrund der Vielfalt und Komplexität von Kommunikation sowie der Vielzahl von physischen und digitalen Kommunikations-Touchpoints mit Konsumenten liegt die grundlegende kommunikationsstrategische Herausforderung in der ökonomisch effizienten und effektiven Ausrichtung und Ausgestaltung der werblichen Kommunikation innerhalb des Portfolios von Marketingaktivitäten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2019). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis (14., überarb. Aufl. 2019). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Bruhn, M. (2019). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis (14., überarb. Aufl. 2019). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2020). Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung (6. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden. Homburg, C. (2020). Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung (6. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Huber, A. (2016). Marketing (3., vollst. überarb. Aufl.). Vahlen. Huber, A. (2016). Marketing (3., vollst. überarb. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Kilian, K. (2020). Seit 60 Jahren prägen die vier P’s von McCarthy das Marketing. transfer, (1), 50–53. Kilian, K. (2020). Seit 60 Jahren prägen die vier P’s von McCarthy das Marketing. transfer, (1), 50–53.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Keller, K. L., & Opresnik, M. O. (2017). Marketing-Management: Konzepte – Instrumente – Unternehmensfallstudien (15., akt. Aufl.). Pearson. Kotler, P., Keller, K. L., & Opresnik, M. O. (2017). Marketing-Management: Konzepte – Instrumente – Unternehmensfallstudien (15., akt. Aufl.). Pearson.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Armstrong, G., & Harris, L. C. (2019). Grundlagen des Marketing (7., akt. Aufl.). Pearson. Kotler, P., Armstrong, G., & Harris, L. C. (2019). Grundlagen des Marketing (7., akt. Aufl.). Pearson.
Zurück zum Zitat Maletzke, G. (1963). Psychologie der Massenkommunikation (Neudruck). Verlag Hans-Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen. Maletzke, G. (1963). Psychologie der Massenkommunikation (Neudruck). Verlag Hans-Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen.
Zurück zum Zitat McCarthy, E. J. (1960). Basic marketing – A managerial approach (1. Aufl.). Richard D. Irwin. McCarthy, E. J. (1960). Basic marketing – A managerial approach (1. Aufl.). Richard D. Irwin.
Zurück zum Zitat McCarthy, E. J. (1964). Basic marketing – A mangerial approach (2. Aufl.). Richard D. Irwin. McCarthy, E. J. (1964). Basic marketing – A mangerial approach (2. Aufl.). Richard D. Irwin.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2018). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Lehrbuch/Springer Gabler. Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2018). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Lehrbuch/Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Mehn, A., & Wirtz, V. (2018). Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In I. Böckenholt, A. Mehn, & A. Westermann (Hrsg.), Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz: Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen (S. 3–35). Springer Gabler. Mehn, A., & Wirtz, V. (2018). Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In I. Böckenholt, A. Mehn, & A. Westermann (Hrsg.), Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz: Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen (S. 3–35). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2015). Marketing: Einführung in Theorie und Praxis (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel Lehrbuch. Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2015). Marketing: Einführung in Theorie und Praxis (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel Lehrbuch.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (2018). Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (55. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch. Schulz von Thun, F. (2018). Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (55. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Swoboda, B., Foscht, T., & Schramm-Klein, H. (2019). Handelsmanagement: Offline-, Online- und Omnichannel-Handel (4., vollst. überarb. Aufl.). Verlag Franz Vahlen. Swoboda, B., Foscht, T., & Schramm-Klein, H. (2019). Handelsmanagement: Offline-, Online- und Omnichannel-Handel (4., vollst. überarb. Aufl.). Verlag Franz Vahlen.
Zurück zum Zitat Voeth, M., & Herbst, U. (2013). Marketing-Management: Grundlagen, Konzeption und Umsetzung (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Voeth, M., & Herbst, U. (2013). Marketing-Management: Grundlagen, Konzeption und Umsetzung (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Walsh, G., Deseniss, A., & Kilian, T. (2020). Marketing: Eine Einführung auf der Grundlage von Case Studies (3. Aufl.). Springer Gabler. Walsh, G., Deseniss, A., & Kilian, T. (2020). Marketing: Eine Einführung auf der Grundlage von Case Studies (3. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Watzlawick, P., Bavelas, J. B., & Jackson, D. D. (2017). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (13. Aufl.). Hogrefe. Watzlawick, P., Bavelas, J. B., & Jackson, D. D. (2017). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (13. Aufl.). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2013). Multi-Channel-Marketing: Grundlagen, Instrumente, Prozesse (2. Aufl.). Springer Gabler. Wirtz, B. W. (2013). Multi-Channel-Marketing: Grundlagen, Instrumente, Prozesse (2. Aufl.). Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Einordnung und Abgrenzung von Werbung
verfasst von
Michael Kleinjohann
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44076-3_1