Skip to main content

Personalmanagement

Aus der Redaktion

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

So schafft es HR-Tech ins Unternehmen

Personalabteilungen sind auf digitale Tools bei ihrer Arbeit angewiesen. Allerdings können sie auf eine Vielzahl an HR-Tech-Lösungen zurückgreifen, so das die Auswahl der richtigen Anwendung oft schwer fällt. Wie die Evaluierung gelingt.

Finance-Experten sind in allen Branchen heiß begehrt

Fachkräfte mit Finanzkenntnissen haben auf dem Stellenmarkt derzeit beste Aussichten: Laut einer aktuellen Analyse von Hays ist die Zahl der Jobangebote deutlichh gestiegen. Firmen suchen vor allem Steuerexperten und Controller.

Mittelständische CEOs nutzen Linkedin selten

Mittelstand Infografik

Business-Netzwerke wie Linkedin sind für den Mittelstand offenbar noch unentdecktes Terrain. Denn weder mit Unternehmensseiten noch mit Geschäftsführer-Profilen sind KMU dort richtig präsent, ergibt eine Studie.

KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Wie länderübergreifende Teamarbeit gelingt

Die Globalisierung nimmt nach der Corona-Delle wieder Fahrt auf. Um international erfolgreich zu agieren, müssen Firmen aber die Stolperfallen kennen. Eine Studie zeigt, worauf es beim Führen länderübergreifender Teams ankommt.

Arbeitskräftemangel kostet Maschinenbau Umsatz

Viele Maschinenbauer in Deutschland suchen Arbeitskräfte und Azubis. Doch nicht alle offenen Jobs können besetzt werden. Das hat wirtschaftliche Folgen.

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Zeitschriftenartikel

01-06-2024 | Karriere

Blinde Flecken bei Personalrisiken verkleinern

Risikofelder im Personalmanagement lassen sich erkennen, durch pragmatisch psychologisches Vorgehen minimieren und abwenden. Es gibt fünf Risikofelder, die es zu identifizieren gilt, sowie konkrete Maßnahmen der Prävention.

01-05-2024 | Titel

Dringend gesucht: Prüfrahmen!

Dem öffentlichen Sektor dürften bald mindestens eine Million Fachkräfte fehlen. Künstliche Intelligenz kann Prozesse effizienter gestalten. Voraussetzung dafür ist das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die neuen Technologien. Deshalb müssen …

01-04-2024 | Unternehmenssteuerung

Den KI-Reifegrad des Personalmanagements bestimmen

Künstliche Intelligenz verändert das Personalmanagement grundlegend. Geschäftsmodelle, Anforderungen an Mitarbeitende und Prozesse im Personalbereich wandeln sich. Der digitale KI-Selbstcheck hilft Unternehmen, die Einflussfaktoren zu verstehen …

01-04-2024 | Schwerpunkt

HR-Transformation durch People Analytics

Die Implementierung von People Analytics kann zur strategischen Entscheidungsfindung und zu einer stärkeren Kooperation zwischen HR und Controlling beitragen. Diese HR-Transformation stellt Unternehmen jedoch vor Herausforderungen. Nachfolgend …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion

Im Zentrum der Studie Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen stehen die personenbezogenen Innnovations-Skills im Sinne einer Innovationskompetenz, die nicht ausschließlich bei spezialisierten …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Entwicklung einer adaptiven digitalen Logistikkette

Durch die Vernetzung von Akteuren und Objekten sowie eine Selbststeuerung von Systemen sollen eine Flexibilisierung der Fertigung, Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen erzielt werden. In der Endausbaustufe der digitalen Transformation …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Einleitung

Dieses Kapitel liefert Hintergrundinformationen zu innovativen Wertangeboten, die eine Komponente von Geschäftsmodellinnovationen sind, die der Marktforschung für Markterweiterungen auf sowohl inländischen als auch internationalen Märkten zugrunde …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Anhaltendes Geschäftswachstum in Startups während der Pandemie: Kompetenz-Industrie-Verwandtschaft (C-IR) Rahmen

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) Pandemie führte zu einer turbulenten Geschäftsumgebung, was zu Marktunsicherheiten, Frustrationen und Gerüchten führte. Falsch gehaltene Überzeugungen – oder Mythen – können Startups daran hindern, neue …

In eigener Sache

Bildergalerien

Bild1

06-06-2019 | Bankausbildung | Bildergalerie | Gallery

Bilder vom Bankfachklasse-Award 2019

Am 4. Juni 2019 fand das diesjährige Finale des Wettbewerbs "Bankfachklasse-Award" in Frankfurt statt statt. Erneut standen sechs Teams in der Endrunde. Fotos der Finalisten und Eindrücke von der Veranstaltung im Überblick.

Stakeholderanalyse

21-11-2018 | Wissensmanagement | Bildergalerie | Gallery

Infografiken aus der digitalen Fachbibliothek

Themen schnell verstehen, komplexe Probleme leicht lösen - das schaffen nur anschauliche Infografiken. Daher bieten wir Ihnen regelmäßig grafisch aufbereitete Themen aus unserer digitalen Fachbibliothek.

Schlaf_Traum_Bett_Tom Le Goff_Digital Vision_T

19-07-2016 | Stressmanagement | Bildergalerie | Gallery

Wie Unternehmen den Schlaf ihrer Mitarbeiter verbessern können

Mehr Tempo, mehr Stress, mehr Ruhelosigkeit – und immer mehr Schlafstörungen bei den Mitarbeitern. Es lohnt sich für Unternehmen, bei der Gesundheitsprävention auch das Thema Schlaf und Erholung aufzugreifen.

Veranstaltungen

13-06-2024 - 14-06-2024 | Personalentwicklung | Berlin | Event

Berliner Personaltage 2024

Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis

Premium Partner