Skip to main content

Elektrofahrzeuge

Aus der Redaktion

So entwickelt sich die türkische Autoindustrie

Die türkische Autoindustrie setzt auf Fortschritt. Insbesondere die Elektromobilität gewinnt in der Türkei stark an Bedeutung. Wissenswertes zum Auto-Markt in der Türkei finden Sie in unserem Dossier.

Porsche zeigt 911 Carrera GTS mit T-Hybrid

31.05.2024 Sportwagen Nachricht

Der Sportwagen 911 wurde von Porsche überarbeitet. Neben dem 911 Carrera wird auch der Carrera GTS angeboten, der mit einem leichten Performance-Hybridantrieb ausgestattet ist.

Marquardt zeigt Cell Module Controller

29.05.2024 Sensorik Nachricht

Marquardt stellt ein neues Batteriemanagementsystem vor: Der Cell Module Controller überwacht jede einzelne Zelle der Batterie in Echtzeit.

Eine europäische Batterielieferkette bringt Klimavorteile

Batterie Im Fokus

Die Errichtung einer eigenen Batterieproduktion in Europa anstelle von Einfuhren aus China soll gut fürs Klima sein, wie T&E erklärt. Der Verband spricht sich für mehr Investitionen in europäische Gigafabriken aus.

VW bestätigt die Entwicklung des VW ID.1

29.05.2024 Kleinwagen Nachricht

VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.

Diese Elektroauto-Modelle sind am beliebtesten

Der Tesla Model Y ist derzeit das beliebteste Pkw-Modell mit Elektroantrieb in Deutschland. Erst mit deutlichem Abstand folgen deutsche Hersteller.

Lamborghini entwickelt V8-Hybridantrieb

27.05.2024 Plug-in-Hybrid Nachricht

Der Nachfolger des Lamborghini Huracán erhält einen High-Performance-Hybrid-Antrieb. Ähnlich wie beim Revuelto wird ein Verbrennungsmotor mit drei E-Maschinen kombiniert.

Kia bringt das elektrische Kompakt-SUV EV3

24.05.2024 Sport Utility Vehicle Nachricht

Kia schrumpft sein Oberklasse-SUV EV9 auf Kompaktklasse-Maß: Der Kia EV3 kommt im Sommer zunächst in Korea auf den Markt.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | ATZextra

Hybride und feste Lithium-Zellen - Herausforderungen, Potenzial und Markt

Hybrid- und Festkörperzellen gelten als der nächste große Schritt in der Elektrofahrzeugtechnik. Sie haben das Potenzial für ein Plus an Sicherheit, Energiedichte und Lebensdauer gegenüber konventionellen Zellen mit flüssigem Elektrolyten - durch …

01.06.2024 | Titelthema

„Wir sehen die Superbattery nicht in direkter Konkurrenz zur Lithium-Ionen-Batterie“

Bei Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge müssen die Hersteller stets Kompromisse eingehen, um Zielkonflikte aufzulösen, die sich mit Blick auf unterschiedliche Anforderungen ergeben. So stehen etwa die immer wichtiger werdende Schnellladefähigkeit und die Haltbarkeit der Energiespeicher meist im Widerspruch zueinander. Dr. Linus Froböse, Chief Technology Officer und Managing Director bei Skeleton Technologies, zeigt auf, wie Hybridkonzepte, bei denen die Eigenschaften verschiedener Technologien kombiniert werden, zur Auflösung solcher Widersprüche beitragen können.

01.06.2024 | Titelthema

Regulierung nichtmotorischer Partikelemissionen und Trends der zukünftigen Fahrwerksentwicklung

Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor haben die Partikelemissionen durch Brems- und Reifenverschleiß die motorbedingten Feinstaubemissionen bereits übertroffen. Infolgedessen hat das Europäische Parlament eine künftige Regelung der nichtmotorischen Partikelemissionen im Rahmen der Euro-7-Gesetzgebung beschlossen. Wie IAV zeigt, erfordern diese neuen Randbedingungen zusätzliche Homologations- und Reduktionsmaßnahmen und stellen somit neue Herausforderungen für die Fahrwerksentwicklung dar.

Open Access 30.05.2024 | Schwerpunkt

Der Forschungsschwerpunkt Cloud-basierte Energienetze

Eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ist die nachhaltige und zugleich sichere Versorgung mit Energie. Die unter dem Stichwort Energiewende zusammengefassten Handlungsfelder sind dabei vielfältig und interdisziplinär. Häufig werden …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verstehen wir Sprachmodelle?

Mit dieser Frage wollen wir das Buch beschließen und den Bogen zurück zu seinem Anfang schlagen. Die Frage, ob wir Sprachmodelle verstehen, ist noch vielschichtiger als die Frage, ob Sprachmodelle uns verstehen, weil sie auf noch mehr Ebenen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auto-Mobilität 2040

Die Ausführungen dieses abschließenden Kapitels werfen einen Blick in das Jahr 2040 und wagen anhand einiger Beispiele eine Vision, wie sich die Umwelt, die IT, sowie die Autoindustrie und unsere Mobilität entwickeln könnten. Der futuristische …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber

Getrieben durch die extreme Zunahme der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie (IT) rollt die Digitalisierungswelle unaufhaltsam und immer schneller weiter auf uns zu. Als Synonym für die andauernde massive Leistungssteigerung in der IT …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Technologien für Digitalisierungslösungen

In diesem Kapitel werden Technologien und innovative Lösungsansätze vorgestellt, die heute oder in absehbarer Zeit für Digitalisierungsprojekte in der Automobilindustrie zur Verfügung stehen. Diese betreffen die Informationstechnologie wie z. B.

In eigener Sache

Bildergalerien

Porsche 911 Carrera

31.05.2024 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Porsche 911 Carrera (992.2)

Erkennbar sind die neuen 911-Modelle unter anderem an den überarbeiteten Front- und Heckpartien.

Kia EV3 GT-line

24.05.2024 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Galerie

Kia EV3

Der Kia EV3 basiert auf der Plattform E-GMP (Electric Global Modular Platform) und ist 4,30 m lang, 1,85 m breit und 1,56 m hoch.

Opel Frontera

15.05.2024 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Galerie

Opel Frontera (2024)

Erste Bilder: Der neue Opel Frontera wird als erstes Serienfahrzeug das neue Opel-Blitz-Markenlogo tragen.

Veranstaltungen

ATZ/MTZ-Webinar-Matinee Batterien

20.06.2024 - 20.06.2024 | Batterie | Anzeige | Online/Webinar | Veranstaltung

ATZ/MTZ-Webinar-Matinee Batterien

In der ATZ/MTZ-Webinar-Matinee Batterien am 20. Juni 2024 ab 10 Uhr erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Batterieentwicklung von Fahrzeugen.
Jetzt kostenfrei anmelden!

adäsion-Webinar-Matinee

13.06.2024 - 13.06.2024 | Elektrotechnik + Elektronik | Anzeige | Online/Webinar | Veranstaltung

adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"

adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"
am 13. Juni 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr mit Vorträgen von Bodo Möller Chemie GmbH, Rampf Production Systems GmbH, Rampf Advanced Polymers GmbH & Co.KG, Atlas Copco Industrial Assembly Solutions/Scheugenpflug Dispensing.
Jetzt kostenfrei anmelden!

04.07.2024 - 05.07.2024 | Risikosteuerung | Konstanz | Veranstaltung

7. Bodensee-Forum

Zukunft der Automobilwirtschaft in Europa – Transformation und Restrukturierung
auch unter Insolvenzschutz?

Videos

Aufnahmen des Fahrdynamiktests Visio.M

20.06.2014 | Elektrofahrzeuge | Video

Aufnahmen des Fahrdynamiktests Visio.M

Keiner rollt weiter: Mit dem Visio.M, dem Elektroauto der TU München, will das Team um Professor Markus Lienkamp demonstrieren, dass Energieeffizienz der Schlüssel einer kostengünstigen Elektromobilität ist. Noch im Oktober wird der Wagen eine Straßenzulassung erhalten. Erstmals wurde ein Preis genannt.

Interview mit Katsuhiho Hirose von Toyota

21.02.2014 | Brennstoffzelle | Video

Interview mit Katsuhiho Hirose von Toyota

Toyota hat in Hamburg das erste seriennahe wasserstoffbetriebene Modell auf Basis des Brennstoffzellenfahrzeugs FCV Concept präsentiert. Wir sprachen mit Katsuhiho Hirose, Project General Manager bei Toyota.

    Premium Partner