Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle der Internetsuche auf Basis einer systematischen Literaturanalyse

verfasst von : Benedikt Hoffmann, Alexander Decker, Christine Plote

Erschienen in: Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ethische Diskussionen gewinnen mittlerweile auch in einer digitalisierten Welt zunehmend an Bedeutung. Die Auseinandersetzungen drehen sich um Bereiche wie Datenschutz, Künstliche Intelligenz oder Digitale Ethik im Allgemeinen. Obwohl 98 % aller Einstige in das Internet über Suchmaschinen erfolgt, wird bislang nur sporadisch zu Ethik in der Internetsuche geforscht. Dabei ist die Internetsuche der entscheidende Gatekeeper in der digitalen Welt für den Zugang zu Informationen und Wissen und kann als solcher einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung haben. Umso wichtiger ist es, die Internetsuche aus einer ganzheitlichen ethischen Perspektive zu betrachten und möglichst viele relevante Aspekte einzubeziehen und zu berücksichtigen. Diese Perspektive ist unseres Erachtens jedoch noch nicht ausreichend und systematisch aufgegriffen worden. Ziel dieses Forschungsprojekts war es daher, einen strukturierten Überblick darüber zu geben, welche Handlungsfelder bei der Internetsuche aus ethischer Sicht als wichtig erachtet werden können. Aus diesem Grund wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, um herauszufinden, welche ethischen Handlungsfelder und Normen in relevanten Bereichen der digitalen Welt auf die Internetsuche übertragen werden können. Entstanden ist daraus die Ethik-Mühle der Internetsuche, die die identifizierten Handlungsfelder, deren Abhängigkeiten und Bedeutung im Kontext der Internetsuche zusammenfasst. Damit bietet sie einen Einstieg in einen strukturierten Dialog über Ethik in der Internetsuche.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brückerhoff, B. (2018). Orientierung durch Suchmaschinen. Lernende Maschinen erfordern denkende Nutzer – Ein Überblick. Herbert von Halem Verlag. Brückerhoff, B. (2018). Orientierung durch Suchmaschinen. Lernende Maschinen erfordern denkende Nutzer – Ein Überblick. Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Drösser, C. (2016). Total berechenbar? Wenn Algorithmen für uns entscheiden. Carl Hanser Verlag. Drösser, C. (2016). Total berechenbar? Wenn Algorithmen für uns entscheiden. Carl Hanser Verlag.
Zurück zum Zitat Ess, C. (2020). Digital media ethics. Digital Media and Society Book (3. Aufl.). Polity. Ess, C. (2020). Digital media ethics. Digital Media and Society Book (3. Aufl.). Polity.
Zurück zum Zitat Friedewald, M. (2018). Privatheit und Selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt. Interdisziplinäre Perspektiven Auf Aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes. Springer Vieweg. Friedewald, M. (2018). Privatheit und Selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt. Interdisziplinäre Perspektiven Auf Aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes. Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Grimm, P. (2020). Digitale Ethik. Leben in vernetzten Welten (2. Aufl.). Philipp Reclam jun. Verlag. Grimm, P. (2020). Digitale Ethik. Leben in vernetzten Welten (2. Aufl.). Philipp Reclam jun. Verlag.
Zurück zum Zitat Kalina, A., Krotz, F., Rath, M., & Roth-Ebner, C. (2018). Mediatisierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel. Nomos. Kalina, A., Krotz, F., Rath, M., & Roth-Ebner, C. (2018). Mediatisierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel. Nomos.
Zurück zum Zitat Lewandowski, D. (2021). Suchmaschinen verstehen (3. Aufl.). Springer, Springer Vieweg. Lewandowski, D. (2021). Suchmaschinen verstehen (3. Aufl.). Springer, Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Lewandowski, D., & Sünkler, S. (2019). What does Google recommend when you want to compare insurance offerings? A study investigating source distribution in Google’s top search results. Aslib Journal of Information Management, 71(3), 310–324. https://doi.org/10.1108/AJIM-07-2018-0172 Lewandowski, D., & Sünkler, S. (2019). What does Google recommend when you want to compare insurance offerings? A study investigating source distribution in Google’s top search results. Aslib Journal of Information Management, 71(3), 310–324. https://​doi.​org/​10.​1108/​AJIM-07-2018-0172
Zurück zum Zitat Rath, M., Krotz, F., & Karmasin, M. (2019). Maschinenethik. Normative Grenzen autonomer Systeme. Springer Fachmedien. Rath, M., Krotz, F., & Karmasin, M. (2019). Maschinenethik. Normative Grenzen autonomer Systeme. Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Reder, M., Gösele, A., Köhler, L., & Wallacher, J. (2019). Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive. Verlag W. Kohlhammer. Reder, M., Gösele, A., Köhler, L., & Wallacher, J. (2019). Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive. Verlag W. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Schicha, C. (2019). Medienethik. Grundlagen – Anwendungen – Ressourcen. UVK-Verlag. Schicha, C. (2019). Medienethik. Grundlagen – Anwendungen – Ressourcen. UVK-Verlag.
Zurück zum Zitat Spiekermann, S. (2015). Ethical IT innovation. A value-based system design approach. CRC Press Taylor & Francis Group. Spiekermann, S. (2015). Ethical IT innovation. A value-based system design approach. CRC Press Taylor & Francis Group.
Zurück zum Zitat Sträter, O. (2019). Risikofaktor Mensch? Zuverlässiges Handeln gestalten. Beuth Verlag. Sträter, O. (2019). Risikofaktor Mensch? Zuverlässiges Handeln gestalten. Beuth Verlag.
Zurück zum Zitat Unkel, J. (2019). Informationsselektion mit Suchmaschinen. Nomos. Unkel, J. (2019). Informationsselektion mit Suchmaschinen. Nomos.
Zurück zum Zitat Weber, P., Mangold, F., Hofer, M., & Koch, T. (2019). Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media. Nomos. Weber, P., Mangold, F., Hofer, M., & Koch, T. (2019). Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media. Nomos.
Metadaten
Titel
Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle der Internetsuche auf Basis einer systematischen Literaturanalyse
verfasst von
Benedikt Hoffmann
Alexander Decker
Christine Plote
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42270-7_8

Premium Partner