Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Fake Science – zwielichtige Wissenschaft

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt wohl kaum eine Manipulationsart, die insbesondere Wissenschaftler so empört oder berühren sollte wie Fake Science. Dies gilt nicht nur für wahrheitsuntreue Studienaussagen im Rahmen industrieller Auftragsforschung, die seit den neunziger Jahren unter diesem Begriff subsumiert werden. Fake Science hat darüber hinausgehende Facetten, auf die noch einzugehen ist, trifft die Wissenschaft im Kern, erschüttert den gesamten Wissenschaftsbetrieb und ist geeignet, Forschung als solche in der Öffentlichkeit zu diskreditieren oder zumindest Laien zu verwirren. Ist ein Beispiel gefällig?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat ARTE (2021). Forschung, Fake und faule Tricks, 23. Febr. 2021, 21:40 ARTE (2021). Forschung, Fake und faule Tricks, 23. Febr. 2021, 21:40
2.
Zurück zum Zitat Wikipedia (2021). Stichwort „Jeffrey Wigand“ (Abruf: 23.2.2021) Wikipedia (2021). Stichwort „Jeffrey Wigand“ (Abruf: 23.2.2021)
3.
Zurück zum Zitat Philip Morris GmbH (2021). Die Verbrennung, nicht Nikotin, ist die Hauptursache für rauchbedingte Krankheiten. Eine Informationskampagne der Philip Morris GmbH, was-raucher-wissen-sollten.de, www.presseportal.de/nr/37922/ (Abruf: 15.12.2022),weiterhin: Hauswurfsendung als Zeitungsanzeige in TV direkt, Berlin, Dez. 2021 Philip Morris GmbH (2021). Die Verbrennung, nicht Nikotin, ist die Hauptursache für rauchbedingte Krankheiten. Eine Informationskampagne der Philip Morris GmbH, was-raucher-wissen-sollten.de, www.​presseportal.​de/​nr/​37922/ (Abruf: 15.12.2022),weiterhin: Hauswurfsendung als Zeitungsanzeige in TV direkt, Berlin, Dez. 2021
4.
Zurück zum Zitat TCRG (2021). Die Pfeife auf die Tabakindustrie blasen, blog bath.ac.uk, Univ. of Bath (Abruf: 24.1.2023) TCRG (2021). Die Pfeife auf die Tabakindustrie blasen, blog bath.ac.uk, Univ. of Bath (Abruf: 24.1.2023)
5.
Zurück zum Zitat Oreskes, N. und Conway, E. M. (2010). Merchants of Doubt: How a Handful of Scientists Obscured the Truth on Issues from Tobacco Smoke to Global Warning, Bloomsbury Publishing PLC Oreskes, N. und Conway, E. M. (2010). Merchants of Doubt: How a Handful of Scientists Obscured the Truth on Issues from Tobacco Smoke to Global Warning, Bloomsbury Publishing PLC
7.
Zurück zum Zitat Soto A. M. und Sonnenschein C. (2021). From Evidence of Harm to Public Health Policy: Is there Light at the End of the Tunnel? Response to: „Update on the Health Effects of bisphenol A: Overwhelming Evidence of Harm“. Endocrinology, 162(3) Soto A. M. und Sonnenschein C. (2021). From Evidence of Harm to Public Health Policy: Is there Light at the End of the Tunnel? Response to: „Update on the Health Effects of bisphenol A: Overwhelming Evidence of Harm“. Endocrinology, 162(3)
9.
Zurück zum Zitat Politch, J. A. (2006). Bisphenol A and Risk Assessment. Environmental Health Perspectives, 114 (1), A 16–17 Politch, J. A. (2006). Bisphenol A and Risk Assessment. Environmental Health Perspectives, 114 (1), A 16–17
10.
Zurück zum Zitat Gray G. et al. (2004). Weight of the evidence evaluation of low-dose reproductive and developmental effects of bisphenol A, Human Ecology Risk Assessment, 10, 875–921CrossRef Gray G. et al. (2004). Weight of the evidence evaluation of low-dose reproductive and developmental effects of bisphenol A, Human Ecology Risk Assessment, 10, 875–921CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Eckert, S. und Hornung, P. (2018). Fake Science – Die Lügenmacher. ARD-Mediathek, 21. Juli 2018, 21:45 (Abruf: 24.1.2023) Eckert, S. und Hornung, P. (2018). Fake Science – Die Lügenmacher. ARD-Mediathek, 21. Juli 2018, 21:45 (Abruf: 24.1.2023)
12.
Zurück zum Zitat Spiewak, M. (2017). Journale im Zwielicht. Die Zeit, Nr. 11, S. 29 Spiewak, M. (2017). Journale im Zwielicht. Die Zeit, Nr. 11, S. 29
13.
Zurück zum Zitat Dirnagl, U. (2018). Veröffentlichen um jeden Preis, Der Tagesspiegel, 20.7.2018, Nr. 23534, S. 22 Dirnagl, U. (2018). Veröffentlichen um jeden Preis, Der Tagesspiegel, 20.7.2018, Nr. 23534, S. 22
14.
Zurück zum Zitat Friebe, R. (2018). Erst analysieren, dann publizieren, Der Tagesspiegel, 3.8.2018, Nr. 23548, S. 25 Friebe, R. (2018). Erst analysieren, dann publizieren, Der Tagesspiegel, 3.8.2018, Nr. 23548, S. 25
15.
Zurück zum Zitat Pössel, M. (2018). Ein bisschen Entwarnung, Der Tagesspiegel, 3.8.2018 Pössel, M. (2018). Ein bisschen Entwarnung, Der Tagesspiegel, 3.8.2018
16.
Zurück zum Zitat Chawla, A. S. (2022). Mühelos Studienautor werden, Süddeutsche Zeitung, Nr. 94, 2022, S. 14 Chawla, A. S. (2022). Mühelos Studienautor werden, Süddeutsche Zeitung, Nr. 94, 2022, S. 14
Metadaten
Titel
Fake Science – zwielichtige Wissenschaft
verfasst von
Hans-J. Lenz
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43848-7_13

Premium Partner