Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Formalismus II

verfasst von : Marcus Elstner

Erschienen in: Physikalische Chemie II: Quantenmechanik und Spektroskopie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Teil II des Buches haben wir die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung für Teilchen in wichtigen Modellpotenzialen und für die Drehbewegung gelöst.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese finden in vielen Anwendungen in der Physik und in den Ingenieurwissenschaften als vollständige Funktionensysteme Verwendung.
 
2
Man könnte auch an jedem Punkt des Schirms einen Teilchendetektor aufstellen, dies würde den Aspekt der Messung vielleicht noch deutlicher machen.
 
3
Wie also reden wir dann über diese Interferenzterme? Was bedeuten diese? Wir sehen, der Formalismus alleine sagt hier nichts, scheint seine Interpretation nicht gleich mitzuliefern, wie der Philosoph Maudlin klar macht (Abschn. 6.​1). Eine Interpretation muss hier weitere Annahmen hinzufügen, und diese können sehr unterschiedlich ausfallen, wie wir in Kap. 13 diskutieren wollen.
 
4
Nur zur Erinnerung: Für die Maxwell-Verteilung mussten wir sehr ähnliche Integrale berechnen.
 
5
\( (\Delta x)^2 = \langle x^2\rangle - \langle x\rangle ^2\), \((\Delta p)^2 = \langle p^2\rangle - \langle p\rangle ^2\).
 
6
Dies hat nichts mit einer Störung durch Messung zu tun, wie wir in Abschn. 13.​3 sehen werden.
 
7
Dabei bleiben wir strikt im Rahmen der Born’schen Interpretation, wollen ausloten, wie weit man mit ihr kommt. Andere Interpretationen besprechen wir dann in Kap. 13.
 
8
Die Darstellung gilt für unendlich ausgedehnte Funktionen. Da die Wellenfunktion auf den Potenzialbereich beschränkt ist, muss man diese korrekter Weise als aperiodische Funktion, d. h. durch eine Fourier-Transformation, beschreiben. Siehe Anhang 12.5, aber für unsere Zwecke reicht die vereinfachte Darstellung. Für große n wird die Darstellung zunehmend exakter.
 
9
Dafür in den Ausdruck dieser Erwartungswerte einfach Gl. 11.​51 einsetzen, und die Eigenwertgleichungen für \(\hat{L}_x\) und \(\hat{L}_y\) verwenden.
 
10
Später kommt dann noch der Spin hinzu. Was für ein Teilchen festgelegt ist, ist der Gesamtspin, dieser kann \(\frac{1}{2}\) oder 1 sein. Die Spinausrichtung ist dann wieder quantisiert.
 
Metadaten
Titel
Formalismus II
verfasst von
Marcus Elstner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61462-4_12

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.