Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Geschäftsfeld- und Segmentsteuerung in normativer und ökonomischer Perspektive

verfasst von : Noel Opala, Annika Fischer

Erschienen in: Banking & Innovation 2022/2023

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Kontext einer engpassorientierten Kapitalsteuerung zeigt die normative Perspektive zweierlei Handlungsimplikationen auf die Gesamtbanksteuerung. Während sich diese insbesondere in dem Engpassfaktor des regulatorischen Eigenkapitals zeigt, präferieren die Aufsichtsbehörden in der Institutsbegleitung ebenfalls den Fokus auf die normative Perspektive und die hiermit einhergehende Frage der Rentabilität. Die Rentabilität erwächst in Zeiten von geringen Margen, nachhaltigen Anlagen und einer hohen Informationseffizienz in den Zielsegmenten der Banken zu einem wesentlichen Steuerungsanspruch. Ausgehend von der sicherzustellenden Gesamtinstitutsrentabilität ist dies jedoch nur möglich, wenn zugleich die Segmente für sich ebenfalls rentabel sind. Der vorliegende Beitrag greift die betriebswirtschaftlich wie aufsichtsrechtlich notwendige Geschäftsfeld- und Segmentsteuerung auf und stellt normative wie ökonomische Kennzahlen zur individuellen Steuerung vor. Hierbei wird einerseits die Top-down-Perspektive, abgeleitet aus der Gesamtrentabilität, andererseits die Bottom-up-Perspektive aus den individuellen Geschäftsfeldern eingenommen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat IDW. (2017). IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen der verlustfreien Bewertung von zinsbezogenen Geschäften des Bankbuchs (Zinsbuchs), IDW RS BFA 3 n.F., Stand 16.10.2017. IDW. (2017). IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen der verlustfreien Bewertung von zinsbezogenen Geschäften des Bankbuchs (Zinsbuchs), IDW RS BFA 3 n.F., Stand 16.10.2017.
Zurück zum Zitat Opala, N. (2022). Risikomessverfahren in der Gesamtbanksteuerung, In D.Leichinger, H. Riediger (Hrsg.), MaRisk-konforme Risikomessverfahren (2. Auflage 2022, S. 581–636) Opala, N. (2022). Risikomessverfahren in der Gesamtbanksteuerung, In D.Leichinger, H. Riediger (Hrsg.), MaRisk-konforme Risikomessverfahren (2. Auflage 2022, S. 581–636)
Zurück zum Zitat Rolfes, B. (2008). Gesamtbanksteuerung, (2. Auflage). Rolfes, B. (2008). Gesamtbanksteuerung, (2. Auflage).
Zurück zum Zitat Schierenbeck, H., Lister, M., & Kirmße, S. (2014). Ertragsorientiertes Bankmanagement, Bd. 1: Messung von Rentabilität und Risiko im Bankgeschäft, 9. Aufl., Wiesbaden Schierenbeck, H., Lister, M., & Kirmße, S. (2014). Ertragsorientiertes Bankmanagement, Bd. 1: Messung von Rentabilität und Risiko im Bankgeschäft, 9. Aufl., Wiesbaden
Metadaten
Titel
Geschäftsfeld- und Segmentsteuerung in normativer und ökonomischer Perspektive
verfasst von
Noel Opala
Annika Fischer
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39388-5_22