Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen der Organisationsgestaltung

verfasst von : Dieter Spath

Erschienen in: Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Grundlagen der Organisationsgestaltung dargestellt. Im Gegensatz zu einem klassischen Lehrbuchtext ist dieser Abschnitt stärker für Verantwortliche in Unternehmen geschrieben und weniger wissenschaftlich geprägt. Das „Lehrbuchwissen“ wird daher bewusst knapp gehalten. Das betrifft z. B. die Klärung des Organisationsbegriffes und die Fragen nach den Zielsetzungen und den Gestaltungsbereichen von Organisation. Stattdessen widmet sich das Kapitel ausführlicher den Fragen, ob es Trends in der Organisationsgestaltung gibt, welche wichtigen Einflussgrößen existieren und welche übergeordneten und beständigen Leitlinien es gibt. Somit bildet es einen Rahmen der Unternehmensorganisation für das vorliegende Sammelwerk, in den sich punktuell die weiteren Beiträge einordnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dudenredaktion (Hrsg.): Duden. Das Herkunftswörterbuch: Etymologie der deutschen Sprache, 4. Aufl. Dudenverlag, Mannheim (2006) Dudenredaktion (Hrsg.): Duden. Das Herkunftswörterbuch: Etymologie der deutschen Sprache, 4. Aufl. Dudenverlag, Mannheim (2006)
2.
Zurück zum Zitat Reichwald, R., Möslein, K. (Hrsg.): Organisation: Strukturen und Gestaltung Arbeitsbericht Nr. 14 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TU München (1997) Reichwald, R., Möslein, K. (Hrsg.): Organisation: Strukturen und Gestaltung Arbeitsbericht Nr. 14 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TU München (1997)
3.
Zurück zum Zitat Hansmann, K.-W.: Industrielles Management, 8. Aufl. Oldenbourg, München (2006) Hansmann, K.-W.: Industrielles Management, 8. Aufl. Oldenbourg, München (2006)
4.
Zurück zum Zitat Braun, J.: Grundlagen der Organisationsgestaltung. In: Bullinger, H.-J., Warnecke, H.J., Westkämper, E. (Hrsg.) Neue Organisationsformen im Unternehmen: Ein Handbuch für das moderne Management. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2003) Braun, J.: Grundlagen der Organisationsgestaltung. In: Bullinger, H.-J., Warnecke, H.J., Westkämper, E. (Hrsg.) Neue Organisationsformen im Unternehmen: Ein Handbuch für das moderne Management. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2003)
5.
Zurück zum Zitat Richter, M.: Gestaltung der Montageorganisation. In: Lotter, B., Wiendahl, H.-P. (Hrsg.) Montage in der industriellen Produktion: Ein Handbuch für die Praxis. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2006) Richter, M.: Gestaltung der Montageorganisation. In: Lotter, B., Wiendahl, H.-P. (Hrsg.) Montage in der industriellen Produktion: Ein Handbuch für die Praxis. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2006)
6.
Zurück zum Zitat Spath, D. (Hrsg.): Ganzheitlich produzieren: Innovative Organisation und Führung. LOG X-Verlag, Stuttgart (2003) Spath, D. (Hrsg.): Ganzheitlich produzieren: Innovative Organisation und Führung. LOG X-Verlag, Stuttgart (2003)
7.
Zurück zum Zitat Picot, A., Dietl, H., Franck, E.: Organisation, 4. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2005) Picot, A., Dietl, H., Franck, E.: Organisation, 4. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2005)
8.
Zurück zum Zitat Cramer, J., Happel, B.: Betriebswirtschaftliche Forschungshypothesen zur Unternehmensform der Zukunft. Arbeitsbericht Nr. 23 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TU München (2000) Cramer, J., Happel, B.: Betriebswirtschaftliche Forschungshypothesen zur Unternehmensform der Zukunft. Arbeitsbericht Nr. 23 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TU München (2000)
9.
Zurück zum Zitat Littmann, P., Jansen, S.A.: Oszillodox. Klett-Cotta, Stuttgart (2000) Littmann, P., Jansen, S.A.: Oszillodox. Klett-Cotta, Stuttgart (2000)
10.
Zurück zum Zitat Sennett, R.: Der flexible Mensch: Die Kultur des neuen Kapitalismus. Siedler, Berlin (2000) Sennett, R.: Der flexible Mensch: Die Kultur des neuen Kapitalismus. Siedler, Berlin (2000)
11.
Zurück zum Zitat Malik, F.: Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus, Frankfurt a. M. (2006) Malik, F.: Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus, Frankfurt a. M. (2006)
12.
Zurück zum Zitat Kieser, A., Ebers, M.: Organisationstheorien. Kohlhammer, Stuttgart (2006) Kieser, A., Ebers, M.: Organisationstheorien. Kohlhammer, Stuttgart (2006)
13.
Zurück zum Zitat Frese, E.: Grundlagen der Organisation: Konzept – Prinzipien – Strukturen. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef Frese, E.: Grundlagen der Organisation: Konzept – Prinzipien – Strukturen. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kutschker, M., Schmid, S.: Internationales Management. Oldenbourg, München (2006) Kutschker, M., Schmid, S.: Internationales Management. Oldenbourg, München (2006)
15.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (Destatis): Deutscher Außenhandel – Export und Import im Zeichen der Globalisierung, Ausgabe 2017, Artikelnummer: 5510006-15900-4 [PDF] (2017) Statistisches Bundesamt (Destatis): Deutscher Außenhandel – Export und Import im Zeichen der Globalisierung, Ausgabe 2017, Artikelnummer: 5510006-15900-4 [PDF] (2017)
16.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (Destatis): Statistisches Jahrbuch 2016, S. 439 (2016) Statistisches Bundesamt (Destatis): Statistisches Jahrbuch 2016, S. 439 (2016)
17.
Zurück zum Zitat Gregori, C.: Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung: Eine empirische Untersuchung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden (2006) Gregori, C.: Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung: Eine empirische Untersuchung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden (2006)
18.
Zurück zum Zitat Frauendorf, J., Kähm, E., Kleinaltenkamp, M.: Businessto-business markets – status quo and future trends. J. Bus. Mark. Manag. 1(1), 7–39 (2007)CrossRef Frauendorf, J., Kähm, E., Kleinaltenkamp, M.: Businessto-business markets – status quo and future trends. J. Bus. Mark. Manag. 1(1), 7–39 (2007)CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Reichwald, R.: Der Mensch als Mittelpunkt einer ganzheitlichen Produktion – Innovative Organisationskonzepte aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Arbeitsbericht Nr. 2 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TU München (1993) Reichwald, R.: Der Mensch als Mittelpunkt einer ganzheitlichen Produktion – Innovative Organisationskonzepte aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Arbeitsbericht Nr. 2 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TU München (1993)
20.
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J.: Die Arbeitswelt im Zeichen von Vernetzung und Digitalisierung. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.) Trendbarometer Technik: Visionäre Produkte, neue Werkstoffe, Fabriken der Zukunft. Hanser, München (2004) Bullinger, H.-J.: Die Arbeitswelt im Zeichen von Vernetzung und Digitalisierung. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.) Trendbarometer Technik: Visionäre Produkte, neue Werkstoffe, Fabriken der Zukunft. Hanser, München (2004)
21.
Zurück zum Zitat Schirrmeister, E., Warnke, P., Dreher, C.: Untersuchung über die Zukunft der Produktion in Deutschland: Sekundäranalyse von Vorausschau-Studien für den europäischen Vergleich. Deutscher Anteil des Eureka-Factory-Projekts Informan 2000+; Abschlussbericht. Fraunhofer ISI, Karlsruhe (2003) Schirrmeister, E., Warnke, P., Dreher, C.: Untersuchung über die Zukunft der Produktion in Deutschland: Sekundäranalyse von Vorausschau-Studien für den europäischen Vergleich. Deutscher Anteil des Eureka-Factory-Projekts Informan 2000+; Abschlussbericht. Fraunhofer ISI, Karlsruhe (2003)
22.
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J.: Wegweiser ins technologische Neuland. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.) Technologieführer: Grundlagen, Anwendungen, Trends. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2007) Bullinger, H.-J.: Wegweiser ins technologische Neuland. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.) Technologieführer: Grundlagen, Anwendungen, Trends. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2007)
23.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft. In: Studien zum deutschen Innovationssystem, 10 (2004) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft. In: Studien zum deutschen Innovationssystem, 10 (2004)
24.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Bildung und Forsch- ung (BMBF) (Hrsg.): Forschungsund wissensintensive Wirtschaftszweige in Deutschland: Außenhandel, Spezialisierung, Beschäftigung und Qualifikationserfordernisse: Aktualisierung und Überarbeitung unter Berücksichtigung der NIW/ISI-Listen 2006. In: Studien zum deutschen Innovationssystem, 17 (2007) Bundesministerium für Bildung und Forsch- ung (BMBF) (Hrsg.): Forschungsund wissensintensive Wirtschaftszweige in Deutschland: Außenhandel, Spezialisierung, Beschäftigung und Qualifikationserfordernisse: Aktualisierung und Überarbeitung unter Berücksichtigung der NIW/ISI-Listen 2006. In: Studien zum deutschen Innovationssystem, 17 (2007)
25.
Zurück zum Zitat Gehrke, B., Schiersch, A.: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 6 (2016) Gehrke, B., Schiersch, A.: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 6 (2016)
26.
Zurück zum Zitat Spath, D., Dill, C., Scharer, M.: Vom Markt zum Markt: Produktentstehung als zyklischer Prozess. Log X Verlag, Stuttgart (2001) Spath, D., Dill, C., Scharer, M.: Vom Markt zum Markt: Produktentstehung als zyklischer Prozess. Log X Verlag, Stuttgart (2001)
27.
Zurück zum Zitat Spath, D., Braun, M., Hagenmeyer, L.: Human factors and ergonomics in manufacturing and process control. In: Salvendy, G. (Hrsg.) Handbook of Human Factors and Ergonomics. Wiley, New Jersey (2006) Spath, D., Braun, M., Hagenmeyer, L.: Human factors and ergonomics in manufacturing and process control. In: Salvendy, G. (Hrsg.) Handbook of Human Factors and Ergonomics. Wiley, New Jersey (2006)
28.
Zurück zum Zitat Billau, K., Dietrich, J., Schweizer, W.: Der Kunde als Partner: Prozess- und Qualitätsmanagement über die Unternehmensgrenzen hinweg. Qualität Zuverlässigkeit QZ 45(2), 167–172 (2000) Billau, K., Dietrich, J., Schweizer, W.: Der Kunde als Partner: Prozess- und Qualitätsmanagement über die Unternehmensgrenzen hinweg. Qualität Zuverlässigkeit QZ 45(2), 167–172 (2000)
29.
Zurück zum Zitat Hammer, M., Champy, J.: Business Reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen. Campus Verlag, Frankfurt (2003) Hammer, M., Champy, J.: Business Reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen. Campus Verlag, Frankfurt (2003)
30.
Zurück zum Zitat Schweizer, W., Rally, P.: LIFE! – Haptische Planspiele im Industrieeinsatz. In: Spath, D. (Hrsg.) Technologiemanagement in der Praxis: Forschen und Anwenden. IRB Verlag, Stuttgart (2006) Schweizer, W., Rally, P.: LIFE! – Haptische Planspiele im Industrieeinsatz. In: Spath, D. (Hrsg.) Technologiemanagement in der Praxis: Forschen und Anwenden. IRB Verlag, Stuttgart (2006)
31.
Zurück zum Zitat Rother, M., Shook, J.: Sehen lernen. Log X Verlag, Stuttgart (2004) Rother, M., Shook, J.: Sehen lernen. Log X Verlag, Stuttgart (2004)
32.
Zurück zum Zitat Spath, D., Scholtz, O.: Wandlungsfähigkeit für eine wirtschaftliche Montage in Deutschland: Aktuelle Erkenntnisse und anstehende Forschungsfragen. Industriemanagement Z. industrielle Geschäftsprozesse 23(2), 61–64 (2007) Spath, D., Scholtz, O.: Wandlungsfähigkeit für eine wirtschaftliche Montage in Deutschland: Aktuelle Erkenntnisse und anstehende Forschungsfragen. Industriemanagement Z. industrielle Geschäftsprozesse 23(2), 61–64 (2007)
33.
Zurück zum Zitat Spath, D.: Innovationen für Arbeit und Organisation. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Innovationen für Arbeit und Organisation: Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. GfA-Press, Dortmund (2006) Spath, D.: Innovationen für Arbeit und Organisation. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Innovationen für Arbeit und Organisation: Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. GfA-Press, Dortmund (2006)
34.
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J.: Ontologiebasiertes Innovationsmanagement zur Innovationsbeschleunigung. In: Foschiani, S., Habenicht, W., Wäscher, G. (Hrsg.) Strategisches Wertschöpfungsmanagement in dynamischer Umwelt: Festschrift für Erich Zahn. Peter Lang, Frankfurt (2005) Bullinger, H.-J.: Ontologiebasiertes Innovationsmanagement zur Innovationsbeschleunigung. In: Foschiani, S., Habenicht, W., Wäscher, G. (Hrsg.) Strategisches Wertschöpfungsmanagement in dynamischer Umwelt: Festschrift für Erich Zahn. Peter Lang, Frankfurt (2005)
35.
Zurück zum Zitat Spath, D., Warschat, J., Ohlhausen, P.: Innovationen sind die Vorraussetzungen für Wachstum. Industriemanagement Z. industrielle Geschäftsprozesse 22(5) (2006) Spath, D., Warschat, J., Ohlhausen, P.: Innovationen sind die Vorraussetzungen für Wachstum. Industriemanagement Z. industrielle Geschäftsprozesse 22(5) (2006)
36.
Zurück zum Zitat Trott, P.: Innovation Management & New Product Development. Financial Times Prentice, London (2004) Trott, P.: Innovation Management & New Product Development. Financial Times Prentice, London (2004)
37.
Zurück zum Zitat Leibinger, B.: Der Vorsprung wird kleiner. In: acatech (Hrsg.) Innovationsfähigkeit: Bildung, Forschung, Innovation: Wie können wir besser werden? acatech Symposium (2004) Leibinger, B.: Der Vorsprung wird kleiner. In: acatech (Hrsg.) Innovationsfähigkeit: Bildung, Forschung, Innovation: Wie können wir besser werden? acatech Symposium (2004)
38.
Zurück zum Zitat Milberg, J.: Erfolg in Netzwerken. In: Milberg, J., Schuh, G. (Hrsg.) Erfolg in Netzwerken. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2002)CrossRef Milberg, J.: Erfolg in Netzwerken. In: Milberg, J., Schuh, G. (Hrsg.) Erfolg in Netzwerken. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2002)CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Spath, D., Ilg, R., Weisbecker, A.: Organisation kommt vor Technik: Leben und Arbeiten in einer vernetzten Welt. In: Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik/Bezirk Rhein-Main: Hessen innovativ: Technischer Horizont 2015; 125 Jahre VDE Rhein-Main. VDE Rhein-Main e.V. Frankfurt a. M. (2006) Spath, D., Ilg, R., Weisbecker, A.: Organisation kommt vor Technik: Leben und Arbeiten in einer vernetzten Welt. In: Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik/Bezirk Rhein-Main: Hessen innovativ: Technischer Horizont 2015; 125 Jahre VDE Rhein-Main. VDE Rhein-Main e.V. Frankfurt a. M. (2006)
40.
Zurück zum Zitat Spath, D.: Kooperative Geschäftsmodelle: Eine Herausforderung für produzierende Unternehmen und deren Dienstleister. In: Bullinger, H.-J., Klebert, S. (Hrsg.) Outsourcing in Deutschland: Rahmenbedingungen, Konzepte und Best Practices. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2007) Spath, D.: Kooperative Geschäftsmodelle: Eine Herausforderung für produzierende Unternehmen und deren Dienstleister. In: Bullinger, H.-J., Klebert, S. (Hrsg.) Outsourcing in Deutschland: Rahmenbedingungen, Konzepte und Best Practices. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2007)
41.
Zurück zum Zitat Spath, D., Richter, M.: Produktionsorganisation. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.) Technologieführer: Grundlagen, Anwendungen, Trends. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2007) Spath, D., Richter, M.: Produktionsorganisation. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.) Technologieführer: Grundlagen, Anwendungen, Trends. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2007)
42.
Zurück zum Zitat Homburg, C., Bucerius, M.: Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In: Homburg, C. (Hrsg.) Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen. Gabler, Wiesbaden (2002) Homburg, C., Bucerius, M.: Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In: Homburg, C. (Hrsg.) Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen. Gabler, Wiesbaden (2002)
43.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission, Directorate-General for Employment, Industrial Relations and Social Affairs: New forms of work organisation: Case studies, Final report (1998) Europäische Kommission, Directorate-General for Employment, Industrial Relations and Social Affairs: New forms of work organisation: Case studies, Final report (1998)
44.
Zurück zum Zitat Spath, D., Becker, M., Koch, S.: Die adaptive unternehmerische Arbeitsorganisation. wt Werkstattstechnik online 95(1/2), 3–6 (2005) Spath, D., Becker, M., Koch, S.: Die adaptive unternehmerische Arbeitsorganisation. wt Werkstattstechnik online 95(1/2), 3–6 (2005)
45.
Zurück zum Zitat Spath, D., Koch, S., Rally, P., Richter, M.: Lessons Learned: Gescheiterte Trends in der Montage. In: 18. Deutscher Montagekongress: Fundamentale Kostensenkung – auch in der Montage: Erfolgsbeispiele aus Produktentwicklung, Logistik, Montagesystemgestaltung. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech (2004) Spath, D., Koch, S., Rally, P., Richter, M.: Lessons Learned: Gescheiterte Trends in der Montage. In: 18. Deutscher Montagekongress: Fundamentale Kostensenkung – auch in der Montage: Erfolgsbeispiele aus Produktentwicklung, Logistik, Montagesystemgestaltung. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech (2004)
Metadaten
Titel
Grundlagen der Organisationsgestaltung
verfasst von
Dieter Spath
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55426-5_1

Premium Partner