Skip to main content

2024 | Buch

Grundlagenwissen der Software-Entwicklung

IT-Konzepte und Fachbegriffe für das Projektmanagement

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch erklärt wichtige Begriffe der modernen Software-Entwicklung. Sämtliche Ausführungen betrachten das jeweilige Thema aus Sicht eines Managers mit Fokus auf die Bedeutung im unternehmerischen Prozess der Entwicklung einer Software und weniger aus der Perspektive eines Programmierers. Die vermittelten Kenntnisse dienen als Basis, um technologische Probleme in ihrer Schwere und Komplexität erfassen und Entscheidungen in ihrer Auswirkung einschätzen zu können. Zudem ermöglicht das dargebotene Grundwissen eine unmissverständliche und reibungslose Kommunikation zwischen IT-Fachkräften und der Zielgruppe der Manager. Das Werk beschränkt sich nicht nur auf eine Zusammenfassung aller wichtigen Fakten zu einem Thema, sondern vermittelt auch den Umgang in der Praxis und damit verbundene Vor- und Nachteile bzw. potentielle Gefahren.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Vorwort
Zusammenfassung
Software-Entwickler sind nicht immer leicht zu verstehen. Zwar hat jede Berufsgruppe ihre eigene Sprache, doch im Spannungsfeld zwischen Programmierern und Projektbeteiligten leidet die Qualität durch Missverständnisse.
Philipp Winniewski
Begriffe und Konzepte
Zusammenfassung
Die Software-Entwicklung steckt voller Fachbegriffe und Konzepte. In diesem Kapitel werden die wichtigsten davon vorgestellt, erklärt und in den Business-Kontext gesetzt.
Philipp Winniewski
Abschließende Gedanken
Zusammenfassung
Zum Abschluss werden einige Gedanken zum Einsatz des erlangten Wissens formuliert.
Philipp Winniewski
Backmatter
Metadaten
Titel
Grundlagenwissen der Software-Entwicklung
verfasst von
Philipp Winniewski
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-42659-0
Print ISBN
978-3-658-42658-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42659-0

Premium Partner