Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Gutes Leben am Rande eines schwarzen Lochs – Entwicklungsextraktivismus, informeller Kleinbergbau und die solidarische Ökonomie

verfasst von : Prof. Dr. Elmar Altvater

Erschienen in: Kritische Metalle in der Großen Transformation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kann die Ausbeutung von mineralischen, energetischen und landwirtschaftlichen Rohstoffen eine Strategie für die Zukunft sein und den Weg in eine solidarische Ökonomie, in das „gute Leben“ weisen? Eine dumme Frage, sie wäre einem Zeitgenossen in vorindustrieller Zeit kaum in den Sinn gekommen. Denn der Lebensunterhalt, die Subsistenz, hing selbstverständlich von der Gewinnung der Lebensmittel durch Jagen und Sammeln und von der Arbeit in der Landwirtschaft und vom Bergbau zur Gewinnung von Bau‐ und Rohstoffen für die Behausung und für Werkzeuge ab. Das war in der Vergangenheit des vorindustriellen Zeitgenossen so, das war auch in seiner Gegenwart nicht anders, und dürfte auch in der Zukunft so bleiben. Basta.
Seit der fossilindustriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aber erhält das für vorindustrielle Menschen Unvorstellbare eine neue Perspektive. Der Wohlstand der Nationen (Smith 1976 [Orig. 1776]), das „gute Leben“ der Menschen, die Entwicklung der Individuen verlangen die Produktion von Industriegütern. Nun erscheinen auch Ökonomen auf der Bildfläche und sie haben auf die dumme Frage zwar intelligente und überraschende Antworten, die freilich den Nachteil haben, komplex, widersprüchlich, ja unversöhnlich zu sein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Altvater E, Mahnkopf B (2002) Globalisierung der Unsicherheit – Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik. Westfälisches Dampfboot, Münster Altvater E, Mahnkopf B (2002) Globalisierung der Unsicherheit – Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik. Westfälisches Dampfboot, Münster
Zurück zum Zitat Altvater E, Mahnkopf B (2004) Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Politik, Ökologie in der Weltgesellschaft, 6. Aufl. Westfälisches Dampfboot, Münster Altvater E, Mahnkopf B (2004) Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Politik, Ökologie in der Weltgesellschaft, 6. Aufl. Westfälisches Dampfboot, Münster
Zurück zum Zitat Bardi U (2013) Der geplünderte Planet. Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen. Oekom, München Bardi U (2013) Der geplünderte Planet. Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen. Oekom, München
Zurück zum Zitat Boeckh A (1993) Dependencia-Theorien. In: Nohlen D (Hrsg) Lexikon Dritte Welt. Vollständig überarbeitete Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek Boeckh A (1993) Dependencia-Theorien. In: Nohlen D (Hrsg) Lexikon Dritte Welt. Vollständig überarbeitete Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek
Zurück zum Zitat Bruckmann M (2011) Recursos naturais e a geopolítica da integração sul-americana. In: Viana AR, Barros PS, Calixtre AB (Hrsg) Governança Global e Integração da América do Sul. IPEA, Brasília, S 197–246 Bruckmann M (2011) Recursos naturais e a geopolítica da integração sul-americana. In: Viana AR, Barros PS, Calixtre AB (Hrsg) Governança Global e Integração da América do Sul. IPEA, Brasília, S 197–246
Zurück zum Zitat Burchardt HJ (2005) Die Wirtschaftspolitik des Bolivarianismo – Von der holländischen zur venezolanischen Krankheit? In: Sevilla R, Boeckh A (Hrsg) Venezuela: Die bolivarische Republik. Horlemann, Bad Honeff, S 173–189 Burchardt HJ (2005) Die Wirtschaftspolitik des Bolivarianismo – Von der holländischen zur venezolanischen Krankheit? In: Sevilla R, Boeckh A (Hrsg) Venezuela: Die bolivarische Republik. Horlemann, Bad Honeff, S 173–189
Zurück zum Zitat Burghardt P (2013) Schätze, die zum Teufel gehen. Süddeutsche Zeitung 25.1.2013 Burghardt P (2013) Schätze, die zum Teufel gehen. Süddeutsche Zeitung 25.1.2013
Zurück zum Zitat Clark C (1940) The conditions of economic progress. Macmillan, London Clark C (1940) The conditions of economic progress. Macmillan, London
Zurück zum Zitat Cortez D, Wagner H (2012) Zur Genealogie des „indigenen ‚Guten Lebens‘“ („Sumak Kawsay“) in Ecuador. In: Gabriel L, Berger H (Hrsg) Lateinamerikas Demokratien im Umbruch. Mandelbaum, Wien, S 167–200 Cortez D, Wagner H (2012) Zur Genealogie des „indigenen ‚Guten Lebens‘“ („Sumak Kawsay“) in Ecuador. In: Gabriel L, Berger H (Hrsg) Lateinamerikas Demokratien im Umbruch. Mandelbaum, Wien, S 167–200
Zurück zum Zitat da Cunha E (1994) Krieg im Sertão. Suhrkamp, Frankfurt am Main (Orig. 1902) da Cunha E (1994) Krieg im Sertão. Suhrkamp, Frankfurt am Main (Orig. 1902)
Zurück zum Zitat Easterlin RA (1998) Growth triumphant. The twenty-first century in historical perspective. Chicago University Press, Ann Arbor Easterlin RA (1998) Growth triumphant. The twenty-first century in historical perspective. Chicago University Press, Ann Arbor
Zurück zum Zitat Emcke C, Uchatius W (2010) Der Schatz im Salzsee. Zeit Online. www.zeit.de (Erstellt: 25. 05. 2010). Zugegriffen: 25.11.2014 Emcke C, Uchatius W (2010) Der Schatz im Salzsee. Zeit Online. www.​zeit.​de (Erstellt: 25. 05. 2010). Zugegriffen: 25.11.2014
Zurück zum Zitat Exner A (2013) The new land grab at the frontiers of the fossil energy regime. In: Exner A, Zittel W, Fleissner P, Kranzl L (Hrsg) Land and resource scarcity. Capitalism, struggle and well-being in a world without fossil fuels. Routledge, London, S 119–162 Exner A (2013) The new land grab at the frontiers of the fossil energy regime. In: Exner A, Zittel W, Fleissner P, Kranzl L (Hrsg) Land and resource scarcity. Capitalism, struggle and well-being in a world without fossil fuels. Routledge, London, S 119–162
Zurück zum Zitat Fatheuer T (2011) Buen Vivir. Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur Ökologie, Bd. 17. Heinrich Böll Stiftung, Berlin Fatheuer T (2011) Buen Vivir. Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur Ökologie, Bd. 17. Heinrich Böll Stiftung, Berlin
Zurück zum Zitat FDCL – Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, Rosa-Luxemburg-Stiftung (2012) Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika: Der Neue Extraktivismus. Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin FDCL – Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, Rosa-Luxemburg-Stiftung (2012) Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika: Der Neue Extraktivismus. Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Fourastié J (1954) Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts. Bund-Verlag, Köln Fourastié J (1954) Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts. Bund-Verlag, Köln
Zurück zum Zitat Fritz T (2009) Peak Soil. Die globale Jagd nach Land. FDCL-Verlag, Berlin Fritz T (2009) Peak Soil. Die globale Jagd nach Land. FDCL-Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Grandin G (2009) Fordlândia – The rise and fall of Henry Ford’s forgotten jungle city. Icon Books, New York Grandin G (2009) Fordlândia – The rise and fall of Henry Ford’s forgotten jungle city. Icon Books, New York
Zurück zum Zitat Gudynas E (2013) Extracciones, extractivismos y extrahecciones. Un marco conceptual sobre la apropriación de recursos naturales. Centro Latino Americano de Ecologia Social, Observatorio del desarrollo, Nr. 18, Febrero 2013 Gudynas E (2013) Extracciones, extractivismos y extrahecciones. Un marco conceptual sobre la apropriación de recursos naturales. Centro Latino Americano de Ecologia Social, Observatorio del desarrollo, Nr. 18, Febrero 2013
Zurück zum Zitat Innis H (1995) Staples, markets, and cultural change: Selected essays Innis Centenary Series. McGIll-Queen’s University Press, Montreal (Daniel D (Hrsg)) Innis H (1995) Staples, markets, and cultural change: Selected essays Innis Centenary Series. McGIll-Queen’s University Press, Montreal (Daniel D (Hrsg))
Zurück zum Zitat List F (1982) Das nationale System der Politischen Ökonomie. Akademie-Verlag, Berlin (Orig. 1841) List F (1982) Das nationale System der Politischen Ökonomie. Akademie-Verlag, Berlin (Orig. 1841)
Zurück zum Zitat Marx K (1970) Das Kapital, Erster Band Marx-Engels-Werke, Bd. 23. Dietz Verlag, Berlin (Orig. 1867) Marx K (1970) Das Kapital, Erster Band Marx-Engels-Werke, Bd. 23. Dietz Verlag, Berlin (Orig. 1867)
Zurück zum Zitat O’Donnell, Guillermo (1979) Tensions in the bureaucratic-authoritarian state and the question of democracy. In: Collier D (Hrsg) The new authoritarianism in Latin America. Princeton University Press, Princeton O’Donnell, Guillermo (1979) Tensions in the bureaucratic-authoritarian state and the question of democracy. In: Collier D (Hrsg) The new authoritarianism in Latin America. Princeton University Press, Princeton
Zurück zum Zitat Sguiglia E (2002) Fordlândia. Die abenteuerliche Geschichte von Henry Fords Kampf um den Kautschuk und seine Stadt am Amazonas. Europa Verlag, Hamburg Sguiglia E (2002) Fordlândia. Die abenteuerliche Geschichte von Henry Fords Kampf um den Kautschuk und seine Stadt am Amazonas. Europa Verlag, Hamburg
Zurück zum Zitat Sinnott E, Nash J, de la Torre A (2011) Natural resources in Latin America and the Caribbean: Beyond booms and busts? The World Bank, Washington DC Sinnott E, Nash J, de la Torre A (2011) Natural resources in Latin America and the Caribbean: Beyond booms and busts? The World Bank, Washington DC
Zurück zum Zitat Smith A (1976) An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Reprint. The University of Michigan Press, Chicago (Orig. 1776) Smith A (1976) An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Reprint. The University of Michigan Press, Chicago (Orig. 1776)
Zurück zum Zitat Svampa M (2012) Bergbau und Neo-Extraktivismus in Lateinamerika. In: FDCL – Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (Hrsg) Der Neue Extraktivismus. Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin, S 14–21 Svampa M (2012) Bergbau und Neo-Extraktivismus in Lateinamerika. In: FDCL – Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (Hrsg) Der Neue Extraktivismus. Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin, S 14–21
Metadaten
Titel
Gutes Leben am Rande eines schwarzen Lochs – Entwicklungsextraktivismus, informeller Kleinbergbau und die solidarische Ökonomie
verfasst von
Prof. Dr. Elmar Altvater
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44839-7_3