Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Influencer Marketing – Nicht alles ist Gold, was auf Instagram glänzt

Eine praktische Empfehlung zur Influencer-Auswahl für Startups & KMU

verfasst von : Christopher Kanitz, Michael Schade

Erschienen in: KMU- und Start-up-Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die „Nutzung“ eines Social Media Influencers (SMI) durch ein Unternehmen zur Erreichung von Marketingzielen wird als Influencer Marketing bezeichnet. Bereits mit moderatem Budget können Start-ups und KMU Erfolge im Influencer Marketing erzielen. Zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Influencer Marketing ist die Auswahl eines geeigneten SMI. Die Analyse zeigt, dass die Auswahl des SMI-Typ „Produkttester“ wenig erfolgversprechend ist. „Family and Friends“, „Topic Experts“ und „Lifestyle“ SMI sind grundsätzlich interessant für das Influencer Marketing. Insbesondere kleine KMU und Start-ups sollten sich auf Grund der zumeist begrenzten finanziellen Mittel auf Nano- und Micro-Influencer dieser SMI Typen fokussieren. Start-ups und KMU mit einer grundsätzlich funktional ausgerichteten Marke sollten sich auf „Topic Expert“ SMI fokussieren, da diese auf Grund ihrer hohen Expertise und des hohen Markenfits sehr gut in der Lage sind, die funktionale Positionierung glaubwürdig zu vermitteln. Ist die Marke eher symbolisch positioniert, sind „Lifestyle“ SMI erfolgversprechender, um den Lebensstil der Marke glaubwürdig zu repräsentieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M. und Piehler, R. (2018): Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategien – Umsetzung – Controlling, 3. Aufl., Wiesbaden: SpingerGabler.CrossRef Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M. und Piehler, R. (2018): Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategien – Umsetzung – Controlling, 3. Aufl., Wiesbaden: SpingerGabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Choi, S. Hoi, S.M. und Rifon, N. J. (2013): It is a Match – The Impact of Congruence between Celebrity Image and Consumer Ideal Self on Endorsement Effectiveness, in: Psychol-ogy & Marketing, 29(9), 639–650. Choi, S. Hoi, S.M. und Rifon, N. J. (2013): It is a Match – The Impact of Congruence between Celebrity Image and Consumer Ideal Self on Endorsement Effectiveness, in: Psychol-ogy & Marketing, 29(9), 639–650.
Zurück zum Zitat Chu, S.-C. und Kamal, S. (2008): The Effect of Perceived Blogger Credibility and Argument Quality on Message Elaboration and Brand Attitudes, in: Journal of Interactive Advertising, 8(2), 26–37. Chu, S.-C. und Kamal, S. (2008): The Effect of Perceived Blogger Credibility and Argument Quality on Message Elaboration and Brand Attitudes, in: Journal of Interactive Advertising, 8(2), 26–37.
Zurück zum Zitat Fink, T. (2020): Drivers of User Engagement in Influencer Marketing – an Empirical Analysis of Brand-Related User-Generated Content on Instagram, bislang unveröffentlichte Dissertation. Fink, T. (2020): Drivers of User Engagement in Influencer Marketing – an Empirical Analysis of Brand-Related User-Generated Content on Instagram, bislang unveröffentlichte Dissertation.
Zurück zum Zitat Freberg, K., Graham, K., McGaughey, K. und Freberg, L.A. (2011): Who are the social media influencers? A study of public perceptions of personality, in: Public Relations Review, 37, 90–92. Freberg, K., Graham, K., McGaughey, K. und Freberg, L.A. (2011): Who are the social media influencers? A study of public perceptions of personality, in: Public Relations Review, 37, 90–92.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1922): Group psychology and the analysis of the ego, New York: Norton.CrossRef Freud, S. (1922): Group psychology and the analysis of the ego, New York: Norton.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffner, C. und Buchanan, M. (2005): Young adults’ wishful identification with television characters: The role of perceived similarity and character attributes, in: Media Psychology, 7, 325–351. Hoffner, C. und Buchanan, M. (2005): Young adults’ wishful identification with television characters: The role of perceived similarity and character attributes, in: Media Psychology, 7, 325–351.
Zurück zum Zitat Influencer Marketing Hub (2020): The State of Influencer Marketing 2020: Benchmark Report. Influencer Marketing Hub (2020): The State of Influencer Marketing 2020: Benchmark Report.
Zurück zum Zitat Lee, J.-G. und Thorson, E. (2008): The Impact of Celebrity-Product Incongruence on the Effectiveness of Product Endorsement, in: Journal of Advertising Research, 48(3), 433–449. Lee, J.-G. und Thorson, E. (2008): The Impact of Celebrity-Product Incongruence on the Effectiveness of Product Endorsement, in: Journal of Advertising Research, 48(3), 433–449.
Zurück zum Zitat Lienemann, A. (2020): Die Wirkung von Beziehungen im Influencer Branding – eine experimentelle Analyse des Brand Fits und des SMI Attachments, bislang unveröffentlichte Dissertation. Lienemann, A. (2020): Die Wirkung von Beziehungen im Influencer Branding – eine experimentelle Analyse des Brand Fits und des SMI Attachments, bislang unveröffentlichte Dissertation.
Zurück zum Zitat Mediakix (2019): Influencer Marketing 2019 – Industry Benchmarks. Mediakix (2019): Influencer Marketing 2019 – Industry Benchmarks.
Zurück zum Zitat Misra, S. und Beatty, S.E. (1990): Celebrity Spokesperson and Brand Congruence, in: Journal of Business Research, 21, 159–173. Misra, S. und Beatty, S.E. (1990): Celebrity Spokesperson and Brand Congruence, in: Journal of Business Research, 21, 159–173.
Zurück zum Zitat Ohanian, R. (1990): Construction and validation of a scale to measure celebrity endorsers‘ perceived expertise, trustworthiness, and attractiveness, in: Journal of Advertising, 19(3), 39–52. Ohanian, R. (1990): Construction and validation of a scale to measure celebrity endorsers‘ perceived expertise, trustworthiness, and attractiveness, in: Journal of Advertising, 19(3), 39–52.
Zurück zum Zitat Ohanian, R. (1991): The Impact of Celebrity Spokespersons’ Perceived Image on Con-sumers’ Intention to Purchase, in: Journal of Advertising Research, 31(1), 46–54. Ohanian, R. (1991): The Impact of Celebrity Spokespersons’ Perceived Image on Con-sumers’ Intention to Purchase, in: Journal of Advertising Research, 31(1), 46–54.
Zurück zum Zitat Sinnig, J. (2020): The Role of Origin of Fame in Influencer Branding: A Comparative Analysis of German and Russian Consumers, Wiesbaden: SpringerGabler.CrossRef Sinnig, J. (2020): The Role of Origin of Fame in Influencer Branding: A Comparative Analysis of German and Russian Consumers, Wiesbaden: SpringerGabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Influencer Marketing – Nicht alles ist Gold, was auf Instagram glänzt
verfasst von
Christopher Kanitz
Michael Schade
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34700-0_18

Premium Partner