Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Informationsmanagement

verfasst von : Hermann Gehring, Roland Gabriel

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 16 ist das erste Kapitel des Teils E. Es befasst sich mit dem Informationsmanagement. In Abb. 16.1 ist die Einordnung des Kap. 16 in den Teil E dargestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berger, T.G.: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen, Dissertation, TU-Darmstadt, Darmstadt (2005) Berger, T.G.: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen, Dissertation, TU-Darmstadt, Darmstadt (2005)
Zurück zum Zitat Bernhard, M.G.: Service-Level-Management = Supply-Chain-Management. In: Bernhard, M.G., Lewandowski, W., Mann, H., Schrey, J. (Hrsg.) IT-Outsourcing und Service-Management, S. 41–72. Symposion, Düsseldorf (2003) Bernhard, M.G.: Service-Level-Management = Supply-Chain-Management. In: Bernhard, M.G., Lewandowski, W., Mann, H., Schrey, J. (Hrsg.) IT-Outsourcing und Service-Management, S. 41–72. Symposion, Düsseldorf (2003)
Zurück zum Zitat Biethahn, J., Mucksch, H., Ruf, W.: Ganzheitliches Informationsmanagement. Oldenbourg, München/Wien (1994) Biethahn, J., Mucksch, H., Ruf, W.: Ganzheitliches Informationsmanagement. Oldenbourg, München/Wien (1994)
Zurück zum Zitat Buchta, D., Kannegiesser, M., Klatt, M.: Performance Management zur strategischen Steuerung der Informationstechnologie. Control. Mag. 3, 277–282 (2003) Buchta, D., Kannegiesser, M., Klatt, M.: Performance Management zur strategischen Steuerung der Informationstechnologie. Control. Mag. 3, 277–282 (2003)
Zurück zum Zitat Epstein, M.J., Roy, M.J.: How does your board rate? Strateg. Finance, 25–31 (2004) Epstein, M.J., Roy, M.J.: How does your board rate? Strateg. Finance, 25–31 (2004)
Zurück zum Zitat Fingerlos, U.R., Golla, G., Pastwa, A., Gluchowski, P., Gabriel, R.: Risikoreporting in Finanzinstituten, Anforderungen, Konzepte, Prototyping. Springer Gabler, Wiesbaden (2020)CrossRef Fingerlos, U.R., Golla, G., Pastwa, A., Gluchowski, P., Gabriel, R.: Risikoreporting in Finanzinstituten, Anforderungen, Konzepte, Prototyping. Springer Gabler, Wiesbaden (2020)CrossRef
Zurück zum Zitat Fremann, C.: IT-Governance – Konzepte, Standards und Instrumente, Diplomarbeit. FernUniversität in Hagen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Hagen (2006) Fremann, C.: IT-Governance – Konzepte, Standards und Instrumente, Diplomarbeit. FernUniversität in Hagen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Hagen (2006)
Zurück zum Zitat Gabriel, R., Beier, D.: Informationsmanagement in Organisationen. Kohlhammer, Stuttgart (2003) Gabriel, R., Beier, D.: Informationsmanagement in Organisationen. Kohlhammer, Stuttgart (2003)
Zurück zum Zitat Gadatsch, A., Mayer, E.: Masterkurs IT-Controlling – Grundlagen und strategischer Stellenwert, 2. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2005)CrossRef Gadatsch, A., Mayer, E.: Masterkurs IT-Controlling – Grundlagen und strategischer Stellenwert, 2. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2005)CrossRef
Zurück zum Zitat Gluchowski, P.: Data Governance – Grundlagen, Konzepte und Anwendungen. dpunkt, Heidelberg (2020) Gluchowski, P.: Data Governance – Grundlagen, Konzepte und Anwendungen. dpunkt, Heidelberg (2020)
Zurück zum Zitat Hamaker, S.: Spotlight on governance. Inf. Syst. Control J. 1, 15 (2003) Hamaker, S.: Spotlight on governance. Inf. Syst. Control J. 1, 15 (2003)
Zurück zum Zitat Häusler, O., Schwickert, A.C., Ebersberger, S.: IT-Service-Management – Referenzmodelle im Vergleich. Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen (2005) Häusler, O., Schwickert, A.C., Ebersberger, S.: IT-Service-Management – Referenzmodelle im Vergleich. Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen (2005)
Zurück zum Zitat Heinrich, L.J., Lehner, F.: Informationsmanagement, 8. Aufl. R. Oldenbourg, München/Wien (2005) Heinrich, L.J., Lehner, F.: Informationsmanagement, 8. Aufl. R. Oldenbourg, München/Wien (2005)
Zurück zum Zitat Helber, C.: Entscheidungen bei der Gestaltung optimaler EDV-Systeme. Minerva, München (1981) Helber, C.: Entscheidungen bei der Gestaltung optimaler EDV-Systeme. Minerva, München (1981)
Zurück zum Zitat Horvath, P.: Controlling, 9. Aufl. Vahlen, München (2003) Horvath, P.: Controlling, 9. Aufl. Vahlen, München (2003)
Zurück zum Zitat IFAC (Hrsg.): Enterprise Governance – Getting the Balance Right. International Federation of Accountants, New York (2004) IFAC (Hrsg.): Enterprise Governance – Getting the Balance Right. International Federation of Accountants, New York (2004)
Zurück zum Zitat ITGI (Hrsg.): CobiT 3rd Edition Framework. ITGI, Rolling Meadows (2000) ITGI (Hrsg.): CobiT 3rd Edition Framework. ITGI, Rolling Meadows (2000)
Zurück zum Zitat ITGI (Hrsg.): Board Briefing on IT Governance, 2. Aufl. ITGI, Rolling Meadows (2003) ITGI (Hrsg.): Board Briefing on IT Governance, 2. Aufl. ITGI, Rolling Meadows (2003)
Zurück zum Zitat Jäger-Goy, H.: Instrumente des IV-Controlling. In: von Dobschütz, L., Barth, M., Jäger-Goy, M., Kütz, H., Müller, M. (Hrsg.) IV-Controlling – Konzepte, Umsetzungen, Erfahrungen, S. 23–36. Gabler, Wiesbaden (2000a) Jäger-Goy, H.: Instrumente des IV-Controlling. In: von Dobschütz, L., Barth, M., Jäger-Goy, M., Kütz, H., Müller, M. (Hrsg.) IV-Controlling – Konzepte, Umsetzungen, Erfahrungen, S. 23–36. Gabler, Wiesbaden (2000a)
Zurück zum Zitat Jäger-Goy, H.: Das Controlling des Outsourcing-Prozesses von IV-Leistungen. In: von Dobschütz, L., Barth, M., Jäger-Goy, M., Kütz, H., Müller, M. (Hrsg.) IV-Controlling, Konzepte – Umsetzungen – Erfahrungen, S. 551–569. Gabler, Wiesbaden (2000b) Jäger-Goy, H.: Das Controlling des Outsourcing-Prozesses von IV-Leistungen. In: von Dobschütz, L., Barth, M., Jäger-Goy, M., Kütz, H., Müller, M. (Hrsg.) IV-Controlling, Konzepte – Umsetzungen – Erfahrungen, S. 551–569. Gabler, Wiesbaden (2000b)
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Norton, D.P.: Balanced Scorecard – Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1997) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: Balanced Scorecard – Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1997)
Zurück zum Zitat Kargl, H.: Management und Controlling von IV-Projekten. Oldenbourg, München (2000)CrossRef Kargl, H.: Management und Controlling von IV-Projekten. Oldenbourg, München (2000)CrossRef
Zurück zum Zitat Kehren, V.: Service Level Management in einer Bundesbehörde, Diplomarbeit. FernUniversität in Hagen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Hagen (2006) Kehren, V.: Service Level Management in einer Bundesbehörde, Diplomarbeit. FernUniversität in Hagen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Hagen (2006)
Zurück zum Zitat Krcmar, H.: Innovationen durch Strategische Informationssysteme. In: Dichtl, E., Gerke, W., Kieser, A. (Hrsg.) Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, S. 227–246. Gabler, Wiesbaden (1987)CrossRef Krcmar, H.: Innovationen durch Strategische Informationssysteme. In: Dichtl, E., Gerke, W., Kieser, A. (Hrsg.) Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, S. 227–246. Gabler, Wiesbaden (1987)CrossRef
Zurück zum Zitat Krcmar, H.: Informationsmanagement, 4. Aufl. Springer, Berlin (2005) Krcmar, H.: Informationsmanagement, 4. Aufl. Springer, Berlin (2005)
Zurück zum Zitat Krcmar, H.: Informationsmanagement, 6. Aufl. Springer, Berlin (2015) Krcmar, H.: Informationsmanagement, 6. Aufl. Springer, Berlin (2015)
Zurück zum Zitat Krcmar, H., Buresch, A.: IV-Controlling, Ein Rahmenkonzept für die Praxis. Controlling. 5, 294–303 (1994) Krcmar, H., Buresch, A.: IV-Controlling, Ein Rahmenkonzept für die Praxis. Controlling. 5, 294–303 (1994)
Zurück zum Zitat Krcmar, H., Buresch, A.: IV-Controlling – Ein Rahmenkonzept. In: Krcmar, H., Buresch, A., Reb, M. (Hrsg.) IV-Controlling auf dem Prüfstand: Konzept – Benchmarking – Erfahrungsberichte, S. 1–20. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef Krcmar, H., Buresch, A.: IV-Controlling – Ein Rahmenkonzept. In: Krcmar, H., Buresch, A., Reb, M. (Hrsg.) IV-Controlling auf dem Prüfstand: Konzept – Benchmarking – Erfahrungsberichte, S. 1–20. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef
Zurück zum Zitat Küpper, H. (Hrsg.): Controlling: Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 3. Aufl. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart (2001) Küpper, H. (Hrsg.): Controlling: Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 3. Aufl. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart (2001)
Zurück zum Zitat Mag, W.: Unternehmensplanung. Vahlen, München (1995) Mag, W.: Unternehmensplanung. Vahlen, München (1995)
Zurück zum Zitat Mann, C.C.: The end of Moore’s law? Technol. Rev. 103(3), 43–48 (2000) Mann, C.C.: The end of Moore’s law? Technol. Rev. 103(3), 43–48 (2000)
Zurück zum Zitat McFarlan, F.W., McKenney, J.L., Pyburn, P.: Information archipelago, Plotting a course. Harv. Bus. Rev. 61(1), 145–155 (1983) McFarlan, F.W., McKenney, J.L., Pyburn, P.: Information archipelago, Plotting a course. Harv. Bus. Rev. 61(1), 145–155 (1983)
Zurück zum Zitat Mertens, P., Schumann, M., Hohe, U.: Informationstechnik als Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsposition – Erkenntnisse aus einer Beispielsammlung. In: Zur, E., Spremann, K. (Hrsg.) Informationstechnologie und strategische Führung, S. 109–135. Gabler, Wiesbaden (1989)CrossRef Mertens, P., Schumann, M., Hohe, U.: Informationstechnik als Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsposition – Erkenntnisse aus einer Beispielsammlung. In: Zur, E., Spremann, K. (Hrsg.) Informationstechnologie und strategische Führung, S. 109–135. Gabler, Wiesbaden (1989)CrossRef
Zurück zum Zitat Moore, G.E.: Cramming more components onto integrated circuits. Electronics. 38(8), 114–117 (1965) Moore, G.E.: Cramming more components onto integrated circuits. Electronics. 38(8), 114–117 (1965)
Zurück zum Zitat Neumann, D., Holtmann, C., Orwat, C.: Grid-economics. Wirtschaftinformatik. 48(3), 206–209 (2006)CrossRef Neumann, D., Holtmann, C., Orwat, C.: Grid-economics. Wirtschaftinformatik. 48(3), 206–209 (2006)CrossRef
Zurück zum Zitat OGC (Hrsg.): Service Delivery, The Stationery Office, 5. Aufl. OGC, Norwich (2002a) OGC (Hrsg.): Service Delivery, The Stationery Office, 5. Aufl. OGC, Norwich (2002a)
Zurück zum Zitat OGC (Hrsg.): Service Support, The Stationery Office, 6. Aufl. OGC, Norwich (2002b) OGC (Hrsg.): Service Support, The Stationery Office, 6. Aufl. OGC, Norwich (2002b)
Zurück zum Zitat OGC (Hrsg.): IT Service Management, The Stationery Office. OGC, Norwich (2005) OGC (Hrsg.): IT Service Management, The Stationery Office. OGC, Norwich (2005)
Zurück zum Zitat Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie, 10. Aufl. Campus, Frankfurt am Main/New York (1999) Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie, 10. Aufl. Campus, Frankfurt am Main/New York (1999)
Zurück zum Zitat Reb, M., Herr, R.: IV-Infrastruktur-Controlling – Kennzahlengestützte Steuerung der IT-Ressourcen. In: Krcmar, H., Buresch, A., Reb, M. (Hrsg.) IV-Controlling auf dem Prüfstand – Konzept, Benchmarking, Erfahrungsberichte, S. 75–104. Gabler, Wiesbaden (2000) Reb, M., Herr, R.: IV-Infrastruktur-Controlling – Kennzahlengestützte Steuerung der IT-Ressourcen. In: Krcmar, H., Buresch, A., Reb, M. (Hrsg.) IV-Controlling auf dem Prüfstand – Konzept, Benchmarking, Erfahrungsberichte, S. 75–104. Gabler, Wiesbaden (2000)
Zurück zum Zitat Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten – Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption, 6. Aufl. Vahlen, München (2001) Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten – Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption, 6. Aufl. Vahlen, München (2001)
Zurück zum Zitat Riedl, R.: Strategische Planung von Informationssystemen – Methode zur Entwicklung von langfristigen Konzepten für die Informationsverarbeitung. Physica, Heidelberg (1991) Riedl, R.: Strategische Planung von Informationssystemen – Methode zur Entwicklung von langfristigen Konzepten für die Informationsverarbeitung. Physica, Heidelberg (1991)
Zurück zum Zitat Schönwalder, S., Schulze-Döbold, P., Lapp, M.: IV-Portfolio-Controlling – Projekte richtig ausgewählt. In: Krcmar, H., Buresch, A., Reb, M. (Hrsg.) IV-Controlling auf dem Prüfstand: Konzept – Benchmarking – Erfahrungsberichte, S. 21–36. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef Schönwalder, S., Schulze-Döbold, P., Lapp, M.: IV-Portfolio-Controlling – Projekte richtig ausgewählt. In: Krcmar, H., Buresch, A., Reb, M. (Hrsg.) IV-Controlling auf dem Prüfstand: Konzept – Benchmarking – Erfahrungsberichte, S. 21–36. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef
Zurück zum Zitat Schwarze, J.: Informationsmanagement – Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle der Informationsversorgung in Unternehmen. NBW, Herne (1998) Schwarze, J.: Informationsmanagement – Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle der Informationsversorgung in Unternehmen. NBW, Herne (1998)
Zurück zum Zitat Shleifer, A., Vishny, R.W.: A survey of corporate governance. J. Finance. 52(2), 737–783 (1997)CrossRef Shleifer, A., Vishny, R.W.: A survey of corporate governance. J. Finance. 52(2), 737–783 (1997)CrossRef
Zurück zum Zitat Stahknecht, P., Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformstik, 11. Aufl. Springer, Berlin (2005) Stahknecht, P., Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformstik, 11. Aufl. Springer, Berlin (2005)
Zurück zum Zitat Streubel, F.: Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung. Peter Lang, Frankfurt am Main (2000)CrossRef Streubel, F.: Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung. Peter Lang, Frankfurt am Main (2000)CrossRef
Zurück zum Zitat Szyperski, N.: Geplante Antwort der Unternehmung auf den informations- und kommunikationstechnischen Wandel. In: Frese, E. (Hrsg.) Organisation, Planung, Informationssysteme, S. 177–195. Poeschel, Stuttgart (1981) Szyperski, N.: Geplante Antwort der Unternehmung auf den informations- und kommunikationstechnischen Wandel. In: Frese, E. (Hrsg.) Organisation, Planung, Informationssysteme, S. 177–195. Poeschel, Stuttgart (1981)
Zurück zum Zitat Tewald, C.: Die Balanced Scorecard für die IV. In: von Dobschütz, L., Barth, M., Jäger-Goy, H., Kütz, M., Müller, M. (Hrsg.) IV-Controlling. Konzepte – Umsetzungen – Erfahrungen, S. 621–640. Gabler, Wiesbaden (2000) Tewald, C.: Die Balanced Scorecard für die IV. In: von Dobschütz, L., Barth, M., Jäger-Goy, H., Kütz, M., Müller, M. (Hrsg.) IV-Controlling. Konzepte – Umsetzungen – Erfahrungen, S. 621–640. Gabler, Wiesbaden (2000)
Zurück zum Zitat Vogel, M.: Straffe Leitung führt Megaprojekt zum Erfolg. Comput. Zeitung. 24, 16 (2006) Vogel, M.: Straffe Leitung führt Megaprojekt zum Erfolg. Comput. Zeitung. 24, 16 (2006)
Zurück zum Zitat Von Reibnitz, U.: Szenario-Technik – Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1992) Von Reibnitz, U.: Szenario-Technik – Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1992)
Zurück zum Zitat Voss, S., Gutenschwager, K.: Informationsmanagement. Springer, Berlin/Heidelberg (2001)CrossRef Voss, S., Gutenschwager, K.: Informationsmanagement. Springer, Berlin/Heidelberg (2001)CrossRef
Zurück zum Zitat Waidelich, R.: Informationsmanagement in der Automobilindustrie. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Handbuch Informationsmanagement – Aufgaben, Konzepte, Praxislösungen. Gabler, Wiesbaden (1993) Waidelich, R.: Informationsmanagement in der Automobilindustrie. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Handbuch Informationsmanagement – Aufgaben, Konzepte, Praxislösungen. Gabler, Wiesbaden (1993)
Metadaten
Titel
Informationsmanagement
verfasst von
Hermann Gehring
Roland Gabriel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37702-1_16

Premium Partner