Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Internet

verfasst von : Hermann Gehring, Roland Gabriel

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 4 ist das dritte Kapitel des Teils I. Es befasst sich mit dem Internet, dem weltweiten Netz. In Abb. 4.1 ist die Einordnung des Kap. 4 in den Teil I dargestellt. Zu diesem Thema vgl. z. B. Riggert (2014); Meinel und Sack (2004).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berners-Lee, T.: Der Web-Report. Econ, Düsseldorf/Berlin (2001) Berners-Lee, T.: Der Web-Report. Econ, Düsseldorf/Berlin (2001)
Zurück zum Zitat Drescher, D.: Blockchain. Grundlagen, Frechen (2017) Drescher, D.: Blockchain. Grundlagen, Frechen (2017)
Zurück zum Zitat Hansen, H.R., Mendling, J., Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik, 12. Aufl. de Gruyter, Berlin (2019) Hansen, H.R., Mendling, J., Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik, 12. Aufl. de Gruyter, Berlin (2019)
Zurück zum Zitat Haselman, T., Vossen, G.: Database-as-a-Service für kleinere und mittlere Unternehmen, Working Paper. Universität Münster, Münster (2010) Haselman, T., Vossen, G.: Database-as-a-Service für kleinere und mittlere Unternehmen, Working Paper. Universität Münster, Münster (2010)
Zurück zum Zitat Hippner, H.: Einsatzpotentiale von Social Software. HMD. 43, 6–16 (2006) Hippner, H.: Einsatzpotentiale von Social Software. HMD. 43, 6–16 (2006)
Zurück zum Zitat Meinel, C., Sack, H.: WWW – Kommunikation, Internetworking, Web-Technologien. Springer, Berlin (2004) Meinel, C., Sack, H.: WWW – Kommunikation, Internetworking, Web-Technologien. Springer, Berlin (2004)
Zurück zum Zitat Mell, P., Grance, T.: The NIST Definition of Cloud Computing. National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg (2011)CrossRef Mell, P., Grance, T.: The NIST Definition of Cloud Computing. National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg (2011)CrossRef
Zurück zum Zitat Melzer, I.: Service-Orientierte Architekturen mit Web Services: Konzepte, Standards, Praxis, 4. Aufl. Spektrum, Heidelberg (2010)CrossRef Melzer, I.: Service-Orientierte Architekturen mit Web Services: Konzepte, Standards, Praxis, 4. Aufl. Spektrum, Heidelberg (2010)CrossRef
Zurück zum Zitat Merz, M.: Electronic Commerce, Marktmodelle, Anwendungen und Technologien. dpunkt, Heidelberg (1999) Merz, M.: Electronic Commerce, Marktmodelle, Anwendungen und Technologien. dpunkt, Heidelberg (1999)
Zurück zum Zitat Metzger, C., Villar, J.: Cloud Computing, Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht. Hanser, München (2012) Metzger, C., Villar, J.: Cloud Computing, Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht. Hanser, München (2012)
Zurück zum Zitat Richter, M., Koch, A.: Social Software – Status quo und Zukunft, Technischer Bericht Nr. 2007-01, Fakultät für Informatik, Universität der Bundeswehr München, München (2007) Richter, M., Koch, A.: Social Software – Status quo und Zukunft, Technischer Bericht Nr. 2007-01, Fakultät für Informatik, Universität der Bundeswehr München, München (2007)
Zurück zum Zitat Riggert, W.: Rechnernetze, Grundlagen – Ethernet – Internet, 5. Aufl. Hanser, München (2014) Riggert, W.: Rechnernetze, Grundlagen – Ethernet – Internet, 5. Aufl. Hanser, München (2014)
Zurück zum Zitat Stecher, M.: Enterprise 2.0, Sozio-technologische Neuausrichtung von Unternehmen. Kovac, Hamburg (2012) Stecher, M.: Enterprise 2.0, Sozio-technologische Neuausrichtung von Unternehmen. Kovac, Hamburg (2012)
Zurück zum Zitat Vossen, G., Haselmann, T., Hoeren, T.: Cloud-Computing für Unternehmen, Technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte. dpunkt, Heidelberg (2012) Vossen, G., Haselmann, T., Hoeren, T.: Cloud-Computing für Unternehmen, Technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte. dpunkt, Heidelberg (2012)
Zurück zum Zitat Wirtz, B.W.: Electronic Business, 4. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2013)CrossRef Wirtz, B.W.: Electronic Business, 4. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2013)CrossRef
Metadaten
Titel
Internet
verfasst von
Hermann Gehring
Roland Gabriel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37702-1_4

Premium Partner