Skip to main content

2022 | Buch

Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen I

Investitionscontrolling und Investitionstheorie

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Investitionsvorhaben legen den Grundstein für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexität, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.

Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu überblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist für das Verständnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlässlich, wie für die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzuführen, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden können. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bände notwendig wurde.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Management von Investitionen im Lebenszyklus
Zusammenfassung
Führung bzw. Management bezeichnet die Willensbildung und Willensdurchsetzung gegenüber anderen Personen durch die soziale Beeinflussung zur Zielerreichung bei gleichzeitiger Übernahme der damit verbundenen Verantwortung. 1 Der Begriff „Führung“ als zentraler Bestandteil der Unternehmensführung ist mit zwei Bedeutungen verbunden: Führung als Prozess der Willensbildung und -durchsetzung sowie Führung als Institution.2
David Müller
2. Grundlagen des Investitionscontrollings
Zusammenfassung
Controlling hat sich seit Beginn des 20. Jh. als Ergebnis des Versuchs herausgebildet, Unternehmen besser lenken und steuern zu können.
David Müller
3. Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit
Zusammenfassung
Rechenverfahren, die zur Findung von Investitionsentscheidungen dienen, werden als Investitionsrechnungen bezeichnet.
David Müller
4. Lebenszyklusrechnung und wertorientierte Steuerung
Zusammenfassung
Zu einer grundlegenden Darstellung des Lebenszyklus sowie der verschiedenen Modelle wird auf die ausführlichen Darstellungen verwiesen.1 Wichtige Anwendungsbereiche von Investitionsrechenmodellen bilden die Analyse und Gestaltung von Kosten und Erlösen im gesamten Produktlebenszyklus.
David Müller
5. Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Verfahren zur Berücksichtigung von Unsicherheit vorgestellt.
David Müller
Backmatter
Metadaten
Titel
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen I
verfasst von
Prof. Dr. David Müller
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-36593-6
Print ISBN
978-3-658-36592-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36593-6

Premium Partner