Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Kompetenzmanagement für die Praxis

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um Kompetenzprofile für die Arbeit in digitalisierten Prozessen zu entwickeln, wurden in Steuerberatungskanzleien Strategien zum Personalmanagement und zur Digitalisierung analysiert und bewertet, Anforderungen an Beschäftigte erhoben und ein Kompetenzmodell abgeleitet. Es wurden Empfehlungen zum Kompetenzmanagement als Grundlage für eine kompetenzbasierte Personalentwicklung in der Steuerberatung erarbeitet. Die Empfehlungen für eine kompetenzbasierte Personalentwicklung sind für den gesamten Zyklus des Personalmanagements in den Kanzleien anwendbar, von der Suche über das Halten bis hin zum Entwickeln von Beschäftigten, und wird der Bedeutung kompetenter Fachkräfte in der digitalisierten Arbeitswelt der Steuerberatung gerecht. Die Untersuchungen fanden teilweise im COVID-19 Lockdown ab dem Frühjahr 2020 statt, sodass die Auswirkungen der Corona-Pandemie als ein Stresstest der Digitalisierung von Arbeit teilweise in die Ergebnisse mit eingeflossen sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (FKZ 02L15A310) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin und beim Autor.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J., Sauter, S., & Sauter, W. (2016). Social Workplace Learning. Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess und im Netz in der Enterprise 2.0. Springer Gabler. Erpenbeck, J., Sauter, S., & Sauter, W. (2016). Social Workplace Learning. Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess und im Netz in der Enterprise 2.0. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Frisch, R. (2010). Der Staat fordert heraus Round Table Kanzleisoftware. SteuerConsultant, 10(4), 38–41. Frisch, R. (2010). Der Staat fordert heraus Round Table Kanzleisoftware. SteuerConsultant, 10(4), 38–41.
Zurück zum Zitat Kunde, D. (2013). Digitale Kanzlei. Spürbarer Fortschritt. SteuerConsultant, 13(6), 38–41. Kunde, D. (2013). Digitale Kanzlei. Spürbarer Fortschritt. SteuerConsultant, 13(6), 38–41.
Zurück zum Zitat Lutz, D. (2011). Wachstum – aber bitte mit Sahne. BFD Infoline, 2011(4), 27–28. Lutz, D. (2011). Wachstum – aber bitte mit Sahne. BFD Infoline, 2011(4), 27–28.
Metadaten
Titel
Kompetenzmanagement für die Praxis
verfasst von
Virginia Moukouli
Markus Bieker
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34869-4_13