Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Kündigung und Risikofaktoren

verfasst von : Dirk Noosten

Erschienen in: Die private Bau- und Immobilienfinanzierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Noch vor Abschluss eines Darlehensvertrages sollten die Kündigungsoptionen geklärt sein. Ebenso wie bei anderen Verträgen gibt es ordentliche und außerordentliche Kündigungsrechte. Wie von diesen Rechten Gebrauch gemacht werden kann und mit welchen Kosten eine außerordentliche Kündigung einhergeht, wird in diesem Kapitel erläutert. Darüber hinaus gibt es Unwägbarkeiten und persönliche Ereignisse, die eine Fortsetzung des Vertrages kurzfristig erschweren oder gar unmöglich machen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Becker, H. P., & Peppmeier, A. (2018). Investition und Finanzierung - Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft (8. Aufl.). Springer Fachmedien. Becker, H. P., & Peppmeier, A. (2018). Investition und Finanzierung - Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft (8. Aufl.). Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Berk, J., & DeMarzo, P. (2018). Grundlagen der Finanzwirtschaft - Analyse, Entscheidung und Umsetzung (4. Aufl.). Pearson Deutschland. Berk, J., & DeMarzo, P. (2018). Grundlagen der Finanzwirtschaft - Analyse, Entscheidung und Umsetzung (4. Aufl.). Pearson Deutschland.
Zurück zum Zitat Brückner, M. (2016). Praxishandbuch Immobilienerwerb. Haufe-Lexware. Brückner, M. (2016). Praxishandbuch Immobilienerwerb. Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Däumler, K.-D., & Grabe, J. (2013). Betriebliche Finanzwirtschaft 10. Aufl. NWB Verlag. Däumler, K.-D., & Grabe, J. (2013). Betriebliche Finanzwirtschaft 10. Aufl. NWB Verlag.
Zurück zum Zitat Ettmann, B., & Wolff, K. (2020). Kompaktwissen Bankbetriebslehre (28. Aufl.). Bildungsverlag EINS. Ettmann, B., & Wolff, K. (2020). Kompaktwissen Bankbetriebslehre (28. Aufl.). Bildungsverlag EINS.
Zurück zum Zitat Grill, H., & Perczynski, H. (2020). Wirtschaftslehre des Kreditwesens (54. Aufl.). Bildungsverlag EINS. Grill, H., & Perczynski, H. (2020). Wirtschaftslehre des Kreditwesens (54. Aufl.). Bildungsverlag EINS.
Zurück zum Zitat Hölting, M. (2011). WISO – Immobilienfinanzierung (4. Aufl.). Campus. Hölting, M. (2011). WISO – Immobilienfinanzierung (4. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Hölting, M. (2016). Immobilienfinanzierung - Die beste Strategie fürs Kaufen und Bauen (9. Aufl.). Verlag C. H. Beck. Hölting, M. (2016). Immobilienfinanzierung - Die beste Strategie fürs Kaufen und Bauen (9. Aufl.). Verlag C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Jung, W., & Klöckner, B. W. (1997). Der FALKEN Bauherren Ratgeber. Falken. Jung, W., & Klöckner, B. W. (1997). Der FALKEN Bauherren Ratgeber. Falken.
Zurück zum Zitat Mändle, M. (2017). Handbuch Immobilienwirtschaft. Haufe-Lexware. Mändle, M. (2017). Handbuch Immobilienwirtschaft. Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Murfeld, E. (2018). Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (8. Aufl.). Haufe-Lexware.CrossRef Murfeld, E. (2018). Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (8. Aufl.). Haufe-Lexware.CrossRef
Zurück zum Zitat Noosten, D. (2013). Ratgeber Baufinanzierung. Noosten. Noosten, D. (2013). Ratgeber Baufinanzierung. Noosten.
Zurück zum Zitat Noosten, D. (2020). Immobilienfinanzierung (2. Aufl.). Deutsche Akademie für Management. Noosten, D. (2020). Immobilienfinanzierung (2. Aufl.). Deutsche Akademie für Management.
Zurück zum Zitat Oppel, K., & Radtke, S. (2009). Immobilienfinanzierung, Neue Kredite, neue Wege (2. Aufl.). Rudolf Haufe. Oppel, K., & Radtke, S. (2009). Immobilienfinanzierung, Neue Kredite, neue Wege (2. Aufl.). Rudolf Haufe.
Zurück zum Zitat Schulze, E., & Stein, A. (2013). Immobilien- und Baufinanzierung (2. Aufl.). Haufe-Lexware. Schulze, E., & Stein, A. (2013). Immobilien- und Baufinanzierung (2. Aufl.). Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Seuß, H., & Jennißen, G. (2008). Die Eigentumswohnung – Finanzierung, Erwerb, Nutzung, Verwaltung (12. Aufl.). Deutscher Taschenbuch. Seuß, H., & Jennißen, G. (2008). Die Eigentumswohnung – Finanzierung, Erwerb, Nutzung, Verwaltung (12. Aufl.). Deutscher Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Siepe, W. (2019). Immobilienfinanzierung - Die richtige Strategie für Selbstnutzer und Kapitalanleger – Erstfinanzierung, Modernisierung, Anschlussfinanzierung (5. Aufl.). Stiftung Warentest. Siepe, W. (2019). Immobilienfinanzierung - Die richtige Strategie für Selbstnutzer und Kapitalanleger – Erstfinanzierung, Modernisierung, Anschlussfinanzierung (5. Aufl.). Stiftung Warentest.
Zurück zum Zitat Stiftung Warentest. (Hrsg.). (2000). Bauen und Kaufen. Ullstein Taschenbuchverlag. Stiftung Warentest. (Hrsg.). (2000). Bauen und Kaufen. Ullstein Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Urteil LG Stuttgart vom 24.4.2007, 20 O 9/07. Urteil LG Stuttgart vom 24.4.2007, 20 O 9/07.
Metadaten
Titel
Kündigung und Risikofaktoren
verfasst von
Dirk Noosten
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33659-2_8