Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Künstliche Intelligenz für die Geschäftsmodellinnovation

Praxisbeispiele aus Industrie und Dienstleistungssektor

verfasst von : Johannes Winter

Erschienen in: Praxisbeispiele der Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Geschäftstätigkeit klassischer Industrieunternehmen konzentriert sich traditionell auf Produkte und produktbezogene Dienstleistungen. Digitale Vorreiter haben ihre Angebote zu Produkt-Service-Systemen weiterentwickelt, die vernetzt, intelligent, personalisiert und anpassungsfähig sind. Die Geschwindigkeit, mit der sich Geschäftsmodelle verändern müssen, wird von vielen Marktteilnehmern weiterhin unterschätzt (Kagermann et al., 2018), insbesondere wenn Auftragsbücher gut gefüllt sind und der Veränderungsdruck vermeintlich gering zu sein scheint. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen müssen sich auf die durch neue Marktteilnehmer induzierten Veränderungen besser heute als morgen einstellen, um den zukünftigen Geschäftserfolg zu sichern und wettbewerbsfähig im digitalen Zeitalter zu bleiben. Ziel dieses Beitrags ist es, die Debatte um digitale Geschäftsmodellinnovationen in der Industrie und im Dienstleistungssektor zu intensivieren und mit Praxisbeispielen für die erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Produkte und Dienstleistungen anzureichern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brynjolfsson, E., & Kahin, B. (2002). Understanding the digital economy: Data, tools, and research. MIT Press. Brynjolfsson, E., & Kahin, B. (2002). Understanding the digital economy: Data, tools, and research. MIT Press.
Zurück zum Zitat Christensen, C. M., Raynor, M. E., & McDonald, R. (2015). What is disruptive innovation? Harvard Business Review. Special Feature. Christensen, C. M., Raynor, M. E., & McDonald, R. (2015). What is disruptive innovation? Harvard Business Review. Special Feature.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G., & Friis Sommer, A. (2020). New-product portfolio management with agile challenges and solutions for manufacturers using agile development methods. Research Technology Management, 63(1), 29–38.CrossRef Cooper, R. G., & Friis Sommer, A. (2020). New-product portfolio management with agile challenges and solutions for manufacturers using agile development methods. Research Technology Management, 63(1), 29–38.CrossRef
Zurück zum Zitat Cusumano, M., Gawer, A., & Yoffie, D. B. (2019). The business of platforms: Strategy in the age of digital competition, innovation, and power. Harper Collins. Cusumano, M., Gawer, A., & Yoffie, D. B. (2019). The business of platforms: Strategy in the age of digital competition, innovation, and power. Harper Collins.
Zurück zum Zitat Daugherty, P., & Wilson, H. J. (2018). Human + machine. Reimagining work in the age of AI. Ingram Publisher Services. Daugherty, P., & Wilson, H. J. (2018). Human + machine. Reimagining work in the age of AI. Ingram Publisher Services.
Zurück zum Zitat Falk, S., & Winter, J. (2020). Aus Daten Wert schaffen. In: NEO, 04/2020, S. 14–17. Falk, S., & Winter, J. (2020). Aus Daten Wert schaffen. In: NEO, 04/2020, S. 14–17.
Zurück zum Zitat Kagermann, H., & Winter, J. (2017). Industrie 4.0 und plattformbasierte Geschäftsmodellinnovationen. In K. Lucks (Hrsg.), Praxishandbuch Industrie 4.0 (S. 21–32). Kagermann, H., & Winter, J. (2017). Industrie 4.0 und plattformbasierte Geschäftsmodellinnovationen. In K. Lucks (Hrsg.), Praxishandbuch Industrie 4.0 (S. 21–32).
Zurück zum Zitat Kagermann, H., & Winter, J. (2018). The second wave of digitalization. In S. Mayr, D. Messner & L. Meyer (Hrsg.), Germany and the World 2030: What will change. How we must act. Econ. Kagermann, H., & Winter, J. (2018). The second wave of digitalization. In S. Mayr, D. Messner & L. Meyer (Hrsg.), Germany and the World 2030: What will change. How we must act. Econ.
Zurück zum Zitat McAfee, A., & Brynjolfsson, E. (2017). Machine, platform, crowd. Norton & Company. McAfee, A., & Brynjolfsson, E. (2017). Machine, platform, crowd. Norton & Company.
Zurück zum Zitat Mundie, C. (2014). Privacy pragmatism. Focus on data use, not data collection. Foreign Affairs, 93, 28pp. Mundie, C. (2014). Privacy pragmatism. Focus on data use, not data collection. Foreign Affairs, 93, 28pp.
Zurück zum Zitat Nicholson, J., Gimmon, E., & Felzensztein, C. (2017). Economic geography and business networks: Creating a dialogue between disciplines: An introduction to the special issue. Industrial Marketing Management, 61, 4–9.CrossRef Nicholson, J., Gimmon, E., & Felzensztein, C. (2017). Economic geography and business networks: Creating a dialogue between disciplines: An introduction to the special issue. Industrial Marketing Management, 61, 4–9.CrossRef
Zurück zum Zitat Parker, G. G., Van Alstyne, M. W., & Choudary, S. P. (2016). Platform revolution: How networked markets are transforming the economy. Norton & Company. Parker, G. G., Van Alstyne, M. W., & Choudary, S. P. (2016). Platform revolution: How networked markets are transforming the economy. Norton & Company.
Zurück zum Zitat Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2015). How smart, connected products are transforming competition. Harvard Business Review, (October), 97–114. Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2015). How smart, connected products are transforming competition. Harvard Business Review, (October), 97–114.
Zurück zum Zitat Rochet, J.-C., & Tirole, J. (2016). Two-sided markets: A progress report. RAND Journal of Economics, 37(3). Rochet, J.-C., & Tirole, J. (2016). Two-sided markets: A progress report. RAND Journal of Economics, 37(3).
Zurück zum Zitat Rysman, M. (2009). The economics of two-sided markets. Journal of Economic Perspectives, 23(3), 125–143.CrossRef Rysman, M. (2009). The economics of two-sided markets. Journal of Economic Perspectives, 23(3), 125–143.CrossRef
Zurück zum Zitat Tiwana, A. (2013). Platform ecosystems: Aligning architecture, governance, and strategy. Morgan Kaufmann. Tiwana, A. (2013). Platform ecosystems: Aligning architecture, governance, and strategy. Morgan Kaufmann.
Zurück zum Zitat Winter, J. (2010). Upgrading of TNC subsidiaries: The case of the Polish automotive industry. International Journal of Automotive Technology (IJATM), 10(2/3), 145–160. Winter, J. (2010). Upgrading of TNC subsidiaries: The case of the Polish automotive industry. International Journal of Automotive Technology (IJATM), 10(2/3), 145–160.
Zurück zum Zitat Winter, J. (2017). Europa und die Plattformökonomie – Wie datengetriebene Geschäftsmodelle Wertschöpfungsketten verändern. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0 (S. 71–88). Springer Gabler.CrossRef Winter, J. (2017). Europa und die Plattformökonomie – Wie datengetriebene Geschäftsmodelle Wertschöpfungsketten verändern. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0 (S. 71–88). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Winter, J. (2020a). Wertschöpfung 4.0 – auf dem Weg in eine kollaborative Wirtschaft. In M. Steven & L. Grandjean (Hrsg.), Marktchancen 4.0 (S. 40–62). Kohlhammer. Winter, J. (2020a). Wertschöpfung 4.0 – auf dem Weg in eine kollaborative Wirtschaft. In M. Steven & L. Grandjean (Hrsg.), Marktchancen 4.0 (S. 40–62). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Winter, J. (2020b). The evolutionary and disruptive potential of Industrie 4.0. Hungarian Geographical Bulletin, Special Issue on Industry 4.0, 69(2), 1–15. Winter, J. (2020b). The evolutionary and disruptive potential of Industrie 4.0. Hungarian Geographical Bulletin, Special Issue on Industry 4.0, 69(2), 1–15.
Metadaten
Titel
Künstliche Intelligenz für die Geschäftsmodellinnovation
verfasst von
Johannes Winter
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37903-2_3

Premium Partner