Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Kunststoffabfälle aus privaten Haushalten erfassen, sortieren und verwerten

verfasst von : Kerstin Kuchta

Erschienen in: Wasser, Energie und Umwelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kunststoffabfälle aus Verpackungen (LVP) werden über derzeit neun duale Systeme und in verschiedenen Erfassungsarten zu 60 bis 75 % gesammelt. Während sich die Erfassung auf dem Niveau der klassischen Wertstoffe wie Altpapier oder Glas befindet, treten in der nachgeschalteten Sortierung und Aufbereitung hohe Verluste auf.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Conversio: Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2017, Kurzfassung publiziert im September 2018 Conversio: Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2017, ­Kurzfassung publiziert im September 2018
4.
Zurück zum Zitat Willst, H.; Gries, N. von; Dehne, I.; Oetjen-Dehne, R.; Buschow, N.; Sanden, J.: Entwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffen, UFOPLAN-Vorhaben, FKZ 371233340 Willst, H.; Gries, N. von; Dehne, I.; Oetjen-Dehne, R.; Buschow, N.; Sanden, J.: Entwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffen, UFOPLAN-Vorhaben, FKZ 371233340
5.
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (Hsrg.): Steigerung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes, Positionspaper Oktober 2016, Berlin Umweltbundesamt (Hsrg.): Steigerung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes, Positionspaper Oktober 2016, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Wengenroth, K.: Welchen Stellenwert bekommt die EBS-Aufbereitung vor dem Hintergrund der Novellierung der Gewerbeabfallverordnung. VDI Wissensforum Thermische Abfallbehandlung, 1./2. Oktober 2015, Würzburg Wengenroth, K.: Welchen Stellenwert bekommt die EBS-Aufbereitung vor dem Hintergrund der Novellierung der Gewerbeabfallverordnung. VDI Wissensforum Thermische Abfallbehandlung, 1./2. Oktober 2015, Würzburg
7.
Zurück zum Zitat Franke, M.; Reh, K.; Hense, P.: Ökoeffizienz in der Kunststoffverwertung, in Thome-Kozmiensky, K. (Hrsg.): Entsorgung von Verpackungsabfällen, Neuruppin 2014 Franke, M.; Reh, K.; Hense, P.: Ökoeffizienz in der Kunststoffverwertung, in Thome-Kozmiensky, K. (Hrsg.): Entsorgung von Verpackungsabfällen, Neuruppin 2014
8.
Zurück zum Zitat Seyler, C.; Sommerhalder, M.; Wolfensberger, M.: BAFU (Hrsg.): Bericht Module 3 + 4 Verwertung Kunststoffabfälle Schweiz im Auftrag des Runden Tisches Kunststoff unter der Leitung des BAFU mit Stellungnahmen der Mitglieder des Projektausschusses Runder Tisch Kunststoff, Bern 2016 Seyler, C.; Sommerhalder, M.; Wolfensberger, M.: BAFU (Hrsg.): Bericht Module 3 + 4 Verwertung Kunststoffabfälle Schweiz im Auftrag des Runden Tisches Kunststoff unter der Leitung des BAFU mit Stellungnahmen der Mitglieder des Projektausschusses Runder Tisch Kunststoff, Bern 2016
9.
Zurück zum Zitat Bajorat, D.: Systemerfassung und -analyse der Leichtverpackungsabfälle in Deutschland, Masterarbeit an der TU Hamburg Abfallressourcenwirtschaft, 2017 Bajorat, D.: Systemerfassung und -analyse der Leichtverpackungsabfälle in Deutschland, Masterarbeit an der TU Hamburg Abfallressourcenwirtschaft, 2017
10.
Zurück zum Zitat Gauß, A.: Balancing and comparison of the collection quantity of lightweight packaging within Germany, Projektarbeit an der TU Hamburg Abfallressourcenwirtschaft, 2017 Gauß, A.: Balancing and comparison of the collection quantity of lightweight packaging within Germany, Projektarbeit an der TU Hamburg Abfallressourcenwirtschaft, 2017
11.
Zurück zum Zitat Wagner, J.; Günther, M.; Rhein, H.-B.; Meyer, P.: Analyse der Effizienz und Vorschläge zur Optimierung von Sammelsystemen, UBA Texte 37/2018, Berlin 2018 Wagner, J.; Günther, M.; Rhein, H.-B.; Meyer, P.: Analyse der Effizienz und Vorschläge zur Optimierung von Sammelsystemen, UBA Texte 37/2018, Berlin 2018
12.
Zurück zum Zitat Kuchta, K.: Stand der Erfassung, Sortierung und Aufbereitung von LVP aus Haushaltungen; in: K. Wiemer, M. Kern, T. Raussen (Hrsg.): Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung, Witzenhausen 2018 Kuchta, K.: Stand der Erfassung, Sortierung und Aufbereitung von LVP aus Haushaltungen; in: K. Wiemer, M. Kern, T. Raussen (Hrsg.):  ­Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung, Witzenhausen 2018
13.
Zurück zum Zitat Thoden van Velzen, U.: Die lange Strecke zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen 4. VDI Fach Konferenz Recycling von Kunststoffen, Wien 2018. Thoden van Velzen, U.: Die lange Strecke zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen 4. VDI Fach Konferenz Recycling von Kunststoffen, Wien 2018.
Metadaten
Titel
Kunststoffabfälle aus privaten Haushalten erfassen, sortieren und verwerten
verfasst von
Kerstin Kuchta
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42657-6_30