Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Learning Journey – von Customer Journey zu Community Management

verfasst von : Tanja Eggers

Erschienen in: Digitales Management und Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Buchkapitel wirft einen Blick auf verschiedene Journeys im digitalen Zeitalter und verbindet den Gedanken der Digitalisierung mit dem Gedanken der Community. Bei all der technologischen Entwicklung geht es immer um den Menschen. Mindset Menschlichkeit ist das Schlagwort und Basis für den unternehmerischen Erfolg. Communitys leisten aktiv ihren Beitrag, eine Balance zu finden zwischen individuellen Bedürfnissen und unternehmerischen Belangen. Die Kundenbindung wandelt sich in die Kundeneinbindung. Die Entwicklung vom Consumer zum Community Mitglied zeigt die Möglichkeit des Wachstums und der Weiterentwicklung auf. Durch Kreativität, Kooperation und Kollaboration erfolgt eine Vernetzung, sowohl neuronal als auch organisational. Wir entwickeln uns weiter, ein Leben lang. Anhand Praxisbeispielen werden Erfolgsfaktoren von Communitys aufgezeigt. Reflexionsfragen und Impulse laden zur persönlichen Learning Journey ein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bauer J (2009) Erziehung als Spiegelung. Die pädagogische Beziehung aus dem Blickwinkel der Hirnforschung. In: Ulrich Herrmann: Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen. Weinheim, S 110 Bauer J (2009) Erziehung als Spiegelung. Die pädagogische Beziehung aus dem Blickwinkel der Hirnforschung. In: Ulrich Herrmann: Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen. Weinheim, S 110
Zurück zum Zitat Bauer J (2016) Das Gedächtnis des Körpers, Eichhorn, Frankfurt a.M., S 7 Bauer J (2016) Das Gedächtnis des Körpers, Eichhorn, Frankfurt a.M., S 7
Zurück zum Zitat Brandes A (2020) Die Macht der Community, Redline Verlag, München, S 23 Brandes A (2020) Die Macht der Community, Redline Verlag, München, S 23
Zurück zum Zitat Dilke A (Oktober 2017) Neue Kultur gesucht – Macht´s menschlicher. managerSeminare 235:18–26 Dilke A (Oktober 2017) Neue Kultur gesucht – Macht´s menschlicher. managerSeminare 235:18–26
Zurück zum Zitat Haas, M (2019) Vergesst Networking – oder macht es richtig. Wirtschaftsmanagement 02/2019 Governance & Management:77–80 Haas, M (2019) Vergesst Networking – oder macht es richtig. Wirtschaftsmanagement 02/2019 Governance & Management:77–80
Zurück zum Zitat Heidemann MK et al (2020) Vom Mut neu zu denken, Frankfurter Allgemeine Buch, S 71 Heidemann MK et al (2020) Vom Mut neu zu denken, Frankfurter Allgemeine Buch, S 71
Zurück zum Zitat Hüther G (2016) Mit Freude lernen, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 41–42 Hüther G (2016) Mit Freude lernen, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 41–42
Zurück zum Zitat Hüther G (2017) Was wir sind und was wir sein können, Fischer Frankfurt a.M., S 92 Hüther G (2017) Was wir sind und was wir sein können, Fischer Frankfurt a.M., S 92
Zurück zum Zitat Hütter F, Lang SM (2017) Neurodidaktik für Trainer, managerSeminare, Bonn, S 90 Hütter F, Lang SM (2017) Neurodidaktik für Trainer, managerSeminare, Bonn, S 90
Zurück zum Zitat Mühlenbeck F, Skibicki K (2007) Community Marketing Management, Books on Demand, Norderstedt, S 15, S 27 Mühlenbeck F, Skibicki K (2007) Community Marketing Management, Books on Demand, Norderstedt, S 15, S 27
Zurück zum Zitat Muster J, Hermwille A (Januar 2021) Verantwortung senkt die Komplexität. managerSeminare 274:34–38 Muster J, Hermwille A (Januar 2021) Verantwortung senkt die Komplexität. managerSeminare 274:34–38
Zurück zum Zitat Pausder V (2020) Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht, Murmann, S 126 Pausder V (2020) Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht, Murmann, S 126
Zurück zum Zitat Ramming M (2019) Neuro Change, Haufe, Freiburg, S 24–27, 30–41 Ramming M (2019) Neuro Change, Haufe, Freiburg, S 24–27, 30–41
Zurück zum Zitat Sinek S, Mead D, Docker P (2018) Finde dein Warum, Redline, München, S 26 Sinek S, Mead D, Docker P (2018) Finde dein Warum, Redline, München, S 26
Zurück zum Zitat Sprenger R (April 2018) Digitalisierung – Die Reintegration des Menschen. managerSeminare 241:28–34 Sprenger R (April 2018) Digitalisierung – Die Reintegration des Menschen. managerSeminare 241:28–34
Metadaten
Titel
Learning Journey – von Customer Journey zu Community Management
verfasst von
Tanja Eggers
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33731-5_12