Skip to main content

2021 | Buch

52 Stunden Informatik

Was jeder über Informatik wissen sollte

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch vermittelt Allgemeinbildung der Informatik. Alle 52 Lektionen haben einen starken praktischen Bezugzeigen Konzepte/Tools/Technologien auf dem aktuellen Stand der Technik
beschreiben zentrale Begriffe der Informatik mit Erläuterungen, Beispielen, praktischen Übungen, Hinweisen, Diskussionspunkten und weiterführenden Links
sind vom Umfang überschaubar (circa 1 Stunde)Die Priorität liegt auf aktuellen Inhalten und wertvollem Grundlagenwissen mit vielen praktischen Beispielen und Ideen zur Wissensvermittlung. Zusätzlich stehen für Leserinnen und Leser über die Springer Nature Flash-cards-App digitale Lernkarten zum Buch zur Wissenskontrolle und -vertiefung kostenlos zur Verfügung.






Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Informatik nimmt im Berufs- wie im Privatleben eine immer wichtigere Rolle ein. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an einen fähigen Mitarbeiter beziehungsweise an einen mündigen Bürger. Mittlerweile beeinflusst die Informatik so stark unser Leben, dass jeder aktiv ein grundlegendes Verständnis davon erlernen sollte.
Timm Eichstädt, Stefan Spieker
2. 52 Informatikstunden
Zusammenfassung
Die erste der 52 Informatikstunden behandelt das Aufspüren von Informationen im Internet. Am häufigsten wird dazu die Google-Suchmaschine verwendet. Es gibt aber auch Alternativen zu der Google-Suche. Mit Optionen können die Ergebnisse einer Suche zusätzlich eingeschränkt werden. Suchmaschinen erlauben es, in einer enormen Menge von Webseiten sehr schnell relevante Informationen zu finden. Dabei setzt der Betreiber der Suchmaschine raffinierte Mechanismen ein, um nicht bei jeder neuen Suchanfrage das komplette Internet durchsuchen zu müssen. Die Reihenfolge, in der die Ergebnisse angezeigt werden, und die Autovervollständigung der Sucheingabe sind sehr entscheidende Eigenschaften einer Suchmaschine. Neben der Sucheingabe bestimmen zahlreiche weitere Faktoren das Resultat der Suche. Dabei spielt auch Personalisierung eine wichtige Rolle. Es lohnt, sich der Personalisierung bewusst zu sein, um „Filterblasen“ zu vermeiden.
Timm Eichstädt, Stefan Spieker
Backmatter
Metadaten
Titel
52 Stunden Informatik
verfasst von
Timm Eichstädt
Stefan Spieker
Copyright-Jahr
2021
Electronic ISBN
978-3-658-33429-1
Print ISBN
978-3-658-33428-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33429-1

Premium Partner