Skip to main content

Open Access 2022 | Open Access | Buch

Buchtitelbild

Kosten der hubschraubergestützten Notfallversorgung

Innovationsbasierte Szenarioanalyse und Empfehlungen zur Gestaltung von Luftrettungssystemen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem Open-Access-Buch wird die Aussteuerung von Zielkonflikten bei der Gestaltung des Luftrettungssystems in Deutschland erarbeitet, indem ein Modell zur Bewertung von Luftrettungsleistungen entwickelt wird. Der hubschraubergestützten Luftrettung kommt seit Jahren eine zunehmende Bedeutung in der notfallmedizinischen Versorgung zu. Als auffälliges und leistungsfähiges, aber auch teures Rettungsmittel unterliegt die Luftrettung äußerst vielen Ansprüchen, die von unterschiedlichsten Interessensgruppen an das Luftrettungssystem gestellt werden. Diese Partikularinteressen implizieren Zielkonflikte bei der Gestaltung des Luftrettungssystems.
Mit dem Kostenmodell werden verschiedene Szenarien modelliert, welche auf einem exemplarischen Erfahrungsobjekt basieren. Abgebildet werden unter anderem der Status Quo, Kritikpunkte am deutschen Luftrettungssystem sowie verschiedene Innovationen, die sich auch aus einem Vergleich ausgewählter internationaler Luftrettungssysteme ergeben. Die Ergebnisse der Arbeit werden genutzt, um Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Luftrettungssystemen auszuarbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Open Access

Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die hubschraubergestützte Luftrettung ist ein Bestandteil der deutschen Notfallversorgung, der sich hohen und oftmals wechselnden gesellschaftlichen Anforderungen gegenübersieht. Diese werden von verschiedensten Anspruchsgruppen gestellt, welche bei der Gestaltung der Notfallversorgung Partikularinteressen verfolgen. Sofern im Gestaltungsprozess von Luftrettungssystemen bestehende Zielkonflikte nicht aufgelöst werden können, droht das Spannungsfeld, welches aus den Partikularinteressen entsteht, zu latent ineffizienten Ressourcenallokationen zu führen.
Johann W. A. Röper

Open Access

Kapitel 2. Grundlagen
Zusammenfassung
Das Ziel dieses Grundlagenkapitels ist es, bereits verfügbare Informationen über Kosten, Innovationen und Gestaltungsansätze in Luftrettungssystemen zusammen zu führen. Somit soll ein grundlegendes Verständnis geschaffen werden, aus dem sich die Methodik zur Modellierung von Kosten und Handlungsempfehlungen entwickeln lassen. Dafür wird das System der deutschen Luftrettung anhand von medizinischen, sozio-politischen und betriebswirtschaftlichen Dimensionen beschrieben und erfasst.
Johann W. A. Röper

Open Access

Kapitel 3. Methodik
Zusammenfassung
Die vorhergehenden Recherchen zeigen, dass es keine umfassenden Ansätze der ökonomischen Forschung gibt, in denen die dynamischen und komplexen Kostenvariablen des Luftrettungsbetriebes in ihren funktionalen Zusammenhängen modelliert werden. Damit ergibt sich die Notwendigkeit eines Beitrags zur systematischen Bewertung sowie ökonomischen Analyse der luftgestützten Notfallversorgung. Die Modellierung der Kosten des Luftrettungsbetriebes geschieht anhand der Entwicklung einer Gesamtkostenfunktion und der Berechnung von durchschnittlichen Einsatzkosten.
Johann W. A. Röper

Open Access

Kapitel 4. Ergebnisse
Zusammenfassung
Die Ergebnisdarstellung gliedert sich entsprechend der vorgestellten Methodik, es werden Gesamt- und Durchschnittskosten sowie die Resultate der Break-Even-Analyse vorgestellt. Als strukturierendes Element werden die drei Szenarien und ihre Variationen genutzt. Für das Ausgangsszenario 1.I. werden jeweils die Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse vorgestellt.
Johann W. A. Röper

Open Access

Kapitel 5. Diskussion
Zusammenfassung
Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt in zwei Schritten. Der Erste Schritt diskutiert die vorgestellten Ergebnisse und bewertet die Innovationen, die durch die Szenarien und Szenariovariationen dargestellt werden. Den Ergebnissen dieser Arbeit werden zudem Kenntnisse aus Beiträgen über Kosten der Luftrettung gegenüber gestellt, die in den Recherchen des 2. Kapitels aufgeführt wurden.
Johann W. A. Röper

Open Access

Kapitel 6. Fazit
Zusammenfassung
Ziel dieser Arbeit war die ökonomische Modellierung und Analyse der Kosten der Luftrettung, um einen Erkenntnisgewinn über Möglichkeiten zur Steuerung der dynamischen und komplexen Zusammenhänge von Luftrettungssystemen zu erlangen. Die vorgestellten Ergebnisse bringen objektive Elemente in medizinische, aber auch sozio-politische Diskussionen. Gemeinsam mit dem methodischen Ansatz sind die Ergebnisse geeignet, die Gestaltung von Luftrettungssystemen zu unterstützen.
Johann W. A. Röper
Backmatter
Metadaten
Titel
Kosten der hubschraubergestützten Notfallversorgung
verfasst von
Johann W. A. Röper
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-38301-5
Print ISBN
978-3-658-38300-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38301-5

Premium Partner