Skip to main content

2001 | OriginalPaper | Buchkapitel

Messung und Hypothesentest

verfasst von : Daniel Rölle, Petra Müller, Ulrich W. Steinbach

Erschienen in: Politik und Fernsehen

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Als Grundlage der Codierung des Fernsehprogramms wurde die im Axel-Springer-Verlag erscheinende Femsehprogrammzeitschrift „Hörzu“ verwendet (Vgl. Merten 1994: 30). Folgende Überlegungen waren ausschlaggebend dafür, daß genau diese Femsehprogrammzeitschrift herangezogen wurde: Allgemein liefern Femsehprogranmizeitschriften als Quelle neben der Information, welcher Sender welches Programm zu welcher Zeit sendet, auch Angaben über die Art und den Inhalt der Sendung, im Gegensatz etwa zu den meisten Tageszeitungen oder Supplements. Dies erwies sich bei der Codierung als großer Vorteil, da nicht die gesamte Breite des Programms dem Codierer bekannt ist. Darüber hinaus ist die „Hörzu“ im Hans-Bredow-Institut für Rundfunkforschung in Hamburg nahezu vollständig und lückenlos archiviert und auch zugänglich. Sie ist, im Gegensatz zu aktuelleren Zeitschriften auf diesem Sektor, seit über 40 Jahren ohne Unterbrechung erschienen. Nicht zuletzt ist sie dem Codierer vertraut und so gibt es bei der Orientierung innerhalb des dargestellten Programms keine Probleme.563

Metadaten
Titel
Messung und Hypothesentest
verfasst von
Daniel Rölle
Petra Müller
Ulrich W. Steinbach
Copyright-Jahr
2001
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91482-8_21

Premium Partner