Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

65. Neu-Entstehung von Uferabbrüchen durch die natürliche Gewässerdynamik an der mittleren Ruhr

verfasst von : Jörg Drewenskus

Erschienen in: Wasser, Energie und Umwelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verbesserung der Gewässerstruktur an Flüssen und ihren Auen ist neben der Güte eine wesentliche Voraussetzung zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Dort, wo eine natürliche Gewässerdynamik zugelassen wird oder werden kann, können auch Hochwasserereignisse unterstützend wirken. Die zeitliche Entwicklung wird an einem Beispiel dargestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat LANUV (2012): Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, (Hrsg.) Gewässerstruktur in Nordrhein-Westfalen, Kartieranleitung für die kleinen bis großen Fließgewässer (LANUV Arbeitsblatt 18), Recklinghausen. LANUV (2012): Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, (Hrsg.) Gewässerstruktur in Nordrhein-Westfalen, Kartieranleitung für die kleinen bis großen Fließgewässer (LANUV Arbeitsblatt 18), Recklinghausen.
2.
Zurück zum Zitat LAWA (2004): Länderarbeitsgemeinschaft Wasser. Abschließende Arbeiten zur Fließgewässertypisierung entsprechend den Anforderungen der EU-WRRL – Teil II Endbericht. Bearbeitung: umweltbüro essen LAWA (2004): Länderarbeitsgemeinschaft Wasser. Abschließende Arbeiten zur Fließgewässertypisierung entsprechend den Anforderungen der EU-WRRL – Teil II Endbericht. Bearbeitung: umweltbüro essen
3.
Zurück zum Zitat MUNLV (2009): Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, (Hrsg.): Leitfaden Monitoring Oberflächengewässer, Teil A, Grundlagen, Probenahme, messstellen- und parameterbezogene Bewertung; Düsseldorf. MUNLV (2009): Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, (Hrsg.): Leitfaden Monitoring Oberflächengewässer, Teil A, Grundlagen, Probenahme, messstellen- und parameterbezogene Bewertung; Düsseldorf.
5.
Zurück zum Zitat Drewenskus, J. (2019): Renaturierungen an der oberen Ruhr im Vergleich der landesweiten Gewässerstrukturkartierung in Nordrhein-Westfalen (2000 – 2012). In: Wasser und Abfall, Ausgabe 7–8/2019. S. 68 – 73, Wiesbaden: Springer 2019 Drewenskus, J. (2019): Renaturierungen an der oberen Ruhr im Vergleich der landesweiten Gewässerstrukturkartierung in Nordrhein-Westfalen (2000 – 2012). In: Wasser und Abfall, Ausgabe 7–8/2019. S. 68 – 73, Wiesbaden: Springer 2019
6.
Zurück zum Zitat NZO (2018): Renaturierung der Ruhr in Arnsberg, Untersuchungen zu Erfolgskontrolle im Jahr 2017, Ergebnisbericht im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. NZO (2018): Renaturierung der Ruhr in Arnsberg, Untersuchungen zu Erfolgskontrolle im Jahr 2017, Ergebnisbericht im Auftrag der Bezirks­regierung Arnsberg.
Metadaten
Titel
Neu-Entstehung von Uferabbrüchen durch die natürliche Gewässerdynamik an der mittleren Ruhr
verfasst von
Jörg Drewenskus
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42657-6_65