Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

49. Neue Ansätze zur überregionalen Bewirtschaftung von Grundwasserleitern

verfasst von : Michael Bruns, Björn Stiller, Hilger Schmedding

Erschienen in: Wasser, Energie und Umwelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zur Deckung des steigenden Bedarfs an Grundwasserentnahmen für die Feldberegnung ist eine nachhaltige, angepasste Bewirtschaftung des Grundwasserdargebots notwendig.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik vom 23.10.2000 (ABl. L 327 vom 22.12.2000, S. 1–72), zuletzt geändert durch Richtlinie 2014/101/EU der Kommission vom 30.10.2014 (ABl. L 311 vom 31.10.2014, S. 32) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik vom 23.10.2000 (ABl. L 327 vom 22.12.2000, S. 1–72), zuletzt geändert durch Richtlinie 2014/101/EU der Kommission vom 30.10.2014 (ABl. L 311 vom 31.10.2014, S. 32)
2.
Zurück zum Zitat Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Leitfaden zur Berücksichtigung der Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer im Rahmen von Zulassungsverfahren für Grundwasserentnahmen; Entwurf, Stand März 2018 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Leitfaden zur Berücksichtigung der Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer im Rahmen von Zulassungsverfahren für Grundwasserentnahmen; Entwurf, Stand März 2018
3.
Zurück zum Zitat Landwirtschaftskammer Niedersachsen; AquariusDem Wasser kluge Wege ebnen, Abschlussbericht, Uelzen 2012 Landwirtschaftskammer Niedersachsen; AquariusDem Wasser kluge Wege ebnen, Abschlussbericht, Uelzen 2012
4.
Zurück zum Zitat TOPSOIL (Teilprojekt); Entwicklung und Erprobung eines Monitoring-Systems sowie von Vorschlägen für eine Bewirtschaftungssteuerung für großräumige Grundwasserkörper am Beispiel der Region Uelzen – Lüneburg TOPSOIL (Teilprojekt); Entwicklung und Erprobung eines Monitoring-Systems sowie von Vorschlägen für eine Bewirtschaftungssteuerung für großräumige Grundwasserkörper am Beispiel der Region Uelzen – Lüneburg
Metadaten
Titel
Neue Ansätze zur überregionalen Bewirtschaftung von Grundwasserleitern
verfasst von
Michael Bruns
Björn Stiller
Hilger Schmedding
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42657-6_49