Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Neue Ressourcenpolitik – nachhaltige Geopolitik? Staatliche Initiativen des globalen Nordens zur Sicherung von kritischen Rohstoffen am Beispiel der Seltenen Erden

verfasst von : PD Dr. Lutz Mez, Dr. Behrooz Abdolvand

Erschienen in: Kritische Metalle in der Großen Transformation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Fundament des Wohlstands der westlichen Industrieländer und des globalen Nordens insgesamt ist eine sichere und dauerhafte Versorgung mit Rohstoffen. Aber zum einen sind die Ressourcen nicht gleichmäßig über den Globus verteilt und zum anderen verbrauchen die Menschen in Industriegesellschaften ein Vielfaches an Ressourcen verglichen mit dem Rest der Menschheit. Knapp werden nicht nur das Wasser, sondern auch Bodenschätze wie Metalle, Holz oder Erdöl. Geologen warnen schon seit langem vor dieser Entwicklung, nicht erst seit die Peak‐Oil‐These die Runde macht. Insbesondere für strategisch wichtige Rohstoffe hat das „Große geopolitische Spiel“ begonnen, weil sich insbesondere die großen Industrieländer den Zugriff auf die Seltenen Erden und auf eine Reihe wichtiger Metalle wie z. B. Tantalum oder Kobalt sichern wollen.
Strategisch wichtige Rohstoffe werden als „kritische Rohstoffe“ bezeichnet. Um die Versorgung mit ihnen zu sichern, haben die EU, die USA und Japan damit begonnen, ihre geopolitischen Strategien zu überarbeiten und umzusetzen. Die neuen Rohstoffinitiativen haben drei Zielrichtungen:
1.
Zugang zu den Rohstoffmärkten weltweit,
 
2.
Abbau von Rohstoffen im nationalen Rahmen und
 
3.
Recycling von Rohstoffen.
 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Oft wird dies einer Entscheidung im Ersten Weltkrieg und dem Kriegsminister Winston Churchill zugeschrieben. Die Umstellung der Kriegsschiffsantriebe auf Öl begann jedoch wesentlich früher. Beteiligt war Rear Admiral John Fisher, der 1891–1892 als Dritter Seelord für die Ausrüstung der Britischen Flotte verantwortlich war.
 
2
Nach der Verhaftung des Kapitäns eines chinesischen Fischkutters, der ein Boot der japanischen Küstenwache gerammt hatte, kam es zu einer Blockierung der Lieferungen von Seltenerdmetallen nach Japan, die erst endete, nachdem der Kapitän aus der Haft entlassen und nach China ausgeflogen worden war.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Brzezinski Z (2004) Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Fischer, Frankfurt am Main Brzezinski Z (2004) Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Fischer, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Jacobsen HA (Hrsg) (1979) Karl Haushofer Leben und Werke. Harald Boldt, Boppard am Rhein Jacobsen HA (Hrsg) (1979) Karl Haushofer Leben und Werke. Harald Boldt, Boppard am Rhein
Zurück zum Zitat Mackinder H (1904) The geographical pivot of History. The Geographical Journal 23:421–444CrossRef Mackinder H (1904) The geographical pivot of History. The Geographical Journal 23:421–444CrossRef
Zurück zum Zitat Mackinder H (1942) Democratic ideals and reality. NDU Press, Washington DC Mackinder H (1942) Democratic ideals and reality. NDU Press, Washington DC
Zurück zum Zitat Spykman NJ (1944) The geography of the peace. Edited by HR Nicholl. Harcourt, Brace and Co., New York Spykman NJ (1944) The geography of the peace. Edited by HR Nicholl. Harcourt, Brace and Co., New York
Metadaten
Titel
Neue Ressourcenpolitik – nachhaltige Geopolitik? Staatliche Initiativen des globalen Nordens zur Sicherung von kritischen Rohstoffen am Beispiel der Seltenen Erden
verfasst von
PD Dr. Lutz Mez
Dr. Behrooz Abdolvand
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44839-7_7