Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Nutzen für die Zielgruppe erzeugen

verfasst von : Wolfgang Vogt

Erschienen in: Schlankes Marketing für den Mittelstand

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem Sie verstanden haben, wer Ihre Zielgruppe ist und was sie bewegt, geht es jetzt darum sicherzustellen, dass Ihr Angebot die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigt. Auch hier sollten Sie vom Kunden aus denken, also von außen nach innen und nicht von Ihrem Angebot hin zum Kunden. Das Vorgehen unterscheidet sich nicht wesentlich, ob Sie schon ein Angebot haben, das Sie überprüfen, schärfen und besser kommunizieren wollen oder, ob es sich um die Entwicklung einer neuen Lösung handelt. Als Struktur für die Entwicklung unserer Antworten verwenden wir den Marketing-Mix in Form der 7Ps (Product, Price, Place, Promotion, Personell, Physical Facilities, Process). Design Thinking hilft Ihnen dabei, immer wieder mit Ihrer Zielgruppe zu testen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind und dabei ganz nah an den Bedürfnissen der Zielgruppe zu bleiben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berekoven, L. 1983. Der Dienstleistungsmarkt in der BRD, 24. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Berekoven, L. 1983. Der Dienstleistungsmarkt in der BRD, 24. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Godefroid, P., und W.A. Pförtsch. 2008. Business to business marketing, 146, 221, 257, 260. Ludwigshafen: Kiehl. Godefroid, P., und W.A. Pförtsch. 2008. Business to business marketing, 146, 221, 257, 260. Ludwigshafen: Kiehl.
Zurück zum Zitat Hilke, W. 1989. Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleistungsmarketing, 8. Wiesbaden: Springer. Hilke, W. 1989. Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleistungsmarketing, 8. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Magrath, A.J. 1986. When marketing services, 4 Ps are not enough. Business Horizons 29 (3): 44–50. Magrath, A.J. 1986. When marketing services, 4 Ps are not enough. Business Horizons 29 (3): 44–50.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., Y. Pigneur, G. Bernarda, und A. Smith. 2015. Value Proposition Design, XIII. Frankfurt: Campus. Osterwalder, A., Y. Pigneur, G. Bernarda, und A. Smith. 2015. Value Proposition Design, XIII. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Uebernickel, F., W. Brenner, B. Pukall, T. Naef, und B. Schindlholzer. 2015. Design Thinking: Das Handbuch, 16, 18, 19, 22, 24, 25, 30, 129, 146–191. Frankfurt: Frankfurter Societäts-Medien GmbH. Uebernickel, F., W. Brenner, B. Pukall, T. Naef, und B. Schindlholzer. 2015. Design Thinking: Das Handbuch, 16, 18, 19, 22, 24, 25, 30, 129, 146–191. Frankfurt: Frankfurter Societäts-Medien GmbH.
Zurück zum Zitat Weis, H.C. 2015. Marketing, 301. Herne: Kiehl. Weis, H.C. 2015. Marketing, 301. Herne: Kiehl.
Metadaten
Titel
Nutzen für die Zielgruppe erzeugen
verfasst von
Wolfgang Vogt
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16732-5_4