Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

34. Personaleinsatz

verfasst von : Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner, Dirk Ulrich Gilbert, Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Svenja Jarchow, Gernot Kaiser

Erschienen in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Personaleinsatz versucht, die Mitarbeitenden in Bezug auf Quantität und Qualität sowie Einsatzzeit und -ort optimal den zu erfüllenden Aufgaben zuzuordnen. Im Vordergrund stehen dabei drei Aufgabenbereiche. Ein erster Bereich umfasst die Personaleinführung (soziale und organisatorische Integration) und die Personaleinarbeitung. Ein zweiter Bereich beschäftigt sich mit der optimalen Zuordnung der Mitarbeitenden auf die vorhandenen Arbeitsplätze. Der letzte Bereich schliesslich versucht, optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu schaffen. Dabei stehen Fragen der Arbeitsteilung, der Arbeitsplatzgestaltung sowie der Arbeitszeit- und Pausenregelung im Vordergrund.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. dazu Abschn. 41.​4.​2.​1, in welchem ausführlich auf diese Ansätze eingegangen wird.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Hentze, J./Kammel, A.: Personalwirtschaftslehre 1. Grundlagen, Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -entwicklung und -einsatz. 7., überarbeitete Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 2001 Hentze, J./Kammel, A.: Personalwirtschaftslehre 1. Grundlagen, Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -entwicklung und -einsatz. 7., überarbeitete Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 2001
Zurück zum Zitat Holtbrügge, D.: Personalmanagement. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin/Heidelberg 2018 Holtbrügge, D.: Personalmanagement. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin/Heidelberg 2018
Zurück zum Zitat Kupsch, P. U./Marr, R.: Personalwirtschaft. In: Heinen, Edmund (Hrsg.): Industriebetriebslehre. 9., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 1991, S. 729–896 Kupsch, P. U./Marr, R.: Personalwirtschaft. In: Heinen, Edmund (Hrsg.): Industriebetriebslehre. 9., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 1991, S. 729–896
Zurück zum Zitat Rosenstiel, L. von: Grundlagen der Organisationspsychologie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage, Stuttgart 1992 Rosenstiel, L. von: Grundlagen der Organisationspsychologie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage, Stuttgart 1992
Metadaten
Titel
Personaleinsatz
verfasst von
Jean-Paul Thommen
Ann-Kristin Achleitner
Dirk Ulrich Gilbert
Prof. Dr. Dirk Hachmeister
Svenja Jarchow
Gernot Kaiser
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39395-3_34

Premium Partner