Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Physikalische Eigenschaften

verfasst von : Erhard Hornbogen, Hans Warlimont, Birgit Skrotzki

Erschienen in: Metalle

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die elektronische Struktur der Metalle ist die Grundlage der metallischen Bindung und damit aller intrinsischen physikalischen und technischen Eigenschaften. In diesem Kapitel werden deshalb zunächst die freien Elektronen und das Bändermodell behandelt, insbesondere als Einführung in die elektrische und thermische Leitfähigkeit und als Grundlage für die Behandlung der magnetischen Werkstoffe und der Supraleiter.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In diesem Kapitel wird die Boltzmann‐Konstante kB geschrieben, um sie vom Wellenvektor k und von der Wellenzahl k zu unterscheiden.
 
2
Stoffklasse mit Strukturformel ABX3.
 
3
Diamagnetismus: ein von einem externen Magnetfeld induzierter schwacher Magnetismus.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bass J, Fischer KH (1982) Electrical resistivity, Kondo and spin fluctuation systems, spin glasses and thermopower Bass J, Fischer KH (1982) Electrical resistivity, Kondo and spin fluctuation systems, spin glasses and thermopower
Zurück zum Zitat Bass J, Dugdale JS, Foiles CL, Myers A (1985) Electrical resistivity, thermoelectrical power and optical properties Bass J, Dugdale JS, Foiles CL, Myers A (1985) Electrical resistivity, thermoelectrical power and optical properties
Zurück zum Zitat Clemens PG, Neuer G, Sundquist B, Uher C, White GK (1991) Thermal conductivity of pure metals and alloys Clemens PG, Neuer G, Sundquist B, Uher C, White GK (1991) Thermal conductivity of pure metals and alloys
Zurück zum Zitat Cottrell A (1998) Concepts in the electron theory of alloys. IOM Communication, London Cottrell A (1998) Concepts in the electron theory of alloys. IOM Communication, London
Zurück zum Zitat Hellwege K-H (1988) Einführung in die Festkörperphysik. Springer, Heidelberg, New YorkCrossRef Hellwege K-H (1988) Einführung in die Festkörperphysik. Springer, Heidelberg, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Huebener R (2017) Leiter, Halbleiter, Supraleiter – Eine Einführung in die Festkörperphysik. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Huebener R (2017) Leiter, Halbleiter, Supraleiter – Eine Einführung in die Festkörperphysik. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
Zurück zum Zitat Hummel R (1971) Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Hummel R (1971) Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Ibach H, Lüth H (2009) Festkörperphysik: Einführung in die Grundlagen. Springer, BerlinMATH Ibach H, Lüth H (2009) Festkörperphysik: Einführung in die Grundlagen. Springer, BerlinMATH
Zurück zum Zitat Kopitzki K, Herzog P (2017) Einführung in die Festkörperphysik. Springer, BerlinCrossRef Kopitzki K, Herzog P (2017) Einführung in die Festkörperphysik. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Metals: Electronic Transport Phenomna, Landolt-Börnstein, Numerical Data and Functional Relationships in Science and Technology, New Series, Vol. III/15. Berlin, Springer-Verlag Metals: Electronic Transport Phenomna, Landolt-Börnstein, Numerical Data and Functional Relationships in Science and Technology, New Series, Vol. III/15. Berlin, Springer-Verlag
Zurück zum Zitat Pompe W (1973) Eigenschaften von Phasengemischen. In: Schulze GER (Hrsg) Phasenumwandlungen im festen Zustand. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Pompe W (1973) Eigenschaften von Phasengemischen. In: Schulze GER (Hrsg) Phasenumwandlungen im festen Zustand. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
Zurück zum Zitat Rossiter PL (1991) The electrical resistivity of metals and alloys. Cambridge University Press, Cambridge Rossiter PL (1991) The electrical resistivity of metals and alloys. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Schürmann E, Neubert V (1979) steel research international 50:415–422 Schürmann E, Neubert V (1979) steel research international 50:415–422
Zurück zum Zitat Weißmantel C, Hamann C (1995) Grundlagen der Festkörperphysik. Barth, Heidelberg Weißmantel C, Hamann C (1995) Grundlagen der Festkörperphysik. Barth, Heidelberg
Metadaten
Titel
Physikalische Eigenschaften
verfasst von
Erhard Hornbogen
Hans Warlimont
Birgit Skrotzki
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57763-9_6

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.