Skip to main content

10.04.2024 | Plug-in-Hybrid | Nachricht | Nachrichten

PHEV-Fahrer reagieren auf hohe Spritpreise

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Fahrer von Plug-in-Hybriden legen zu wenige Strecken im Elektromodus zurück. Eine Studie zeigt nun, dass steigende Kraftstoffpreise für mehr elektrisch gefahrene Kilometer sorgen können.

Im Schnitt fahren Nutzer von Plug-in-Hybriden demnach nur 39 % ihrer Strecken im Elektromodus, dabei wird beim Berechnen der Emissionswerte davon ausgegangen, dass Plug-in-Hybride zu 70 bis 85 % im Elektromodus unterwegs seien. Wie eine Studie von ZEW Mannheim und Universität Mannheim zeigt, sorgen steigende Kraftstoffpreise für mehr elektrisch gefahrene Kilometer. Bei höheren Spritpreisen bleibt die Anzahl der Kilometer gleich, allerdings sinkt der Kraftstoffverbrauch, weil verstärkt der Elektromodus genutzt wird. "Der Preismechanismus funktioniert und sorgt für mehr umweltfreundliches Nutzerverhalten. Von sinkenden Emissionen bei steigenden Kraftstoffpreisen geht immerhin die Hälfte auf dieses veränderte Fahrverhalten zurück", so Professorin Laura Grigolon, PhD von der Universität Mannheim und Ko-Autorin der Studie.

Ob Fahrer ihr Hybridfahrzeug eher tanken oder laden, hängt allerdings auch davon ab, welchen monetären Wert sie ihrer Zeit beimessen und wie lange es dauert, den Akku zu laden. So können auch kürzere Ladezeiten helfen, den Elektroanteil von Hybriden zu erhöhen. Auch dies fanden die Wissenschaftler mithilfe von rund 70.000 Nutzern der App "Spritmonitor" heraus, deren Angaben mit offiziellen Erhebungen abgeglichen wurde. "Die Ladezeit wird als ungenutzte Zeit angesehen, die die Nutzer/innen entsprechend einpreisen. Deshalb sind finanzielle Anreize wie höhere Kraftstoffpreise wichtig, um die Ladeanreize zu erhöhen", sagt Ko-Autor Kevin Remmy, PhD von der Universität Mannheim.  

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

24.10.2023 | Plug-in-Hybrid | Fragen + Antworten | Online-Artikel

Das sollten Sie über Plug-in-Hybride wissen

23.08.2022 | Plug-in-Hybrid | Schwerpunkt | Online-Artikel

Welche Zukunft haben Plug-in-Hybride?

    Premium Partner