Skip to main content

2008 | Buch

Projektorganisation und Finanzierung von Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau

Entwicklung eines Entscheidungsmodells für Auftraggeber

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Auszug
Der deutsche Immobilienmarkt unterliegt einem umfassenden Wandel, der auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands beeinflusst. Der Handel mit Immobilien auf einem Markt, der immer stärker durch eine Ausrichtung auf renditeorientierte Anlageprodukte mit kurzen Perspektiven und hohen Erträgen ausgerichtet ist, nimmt stetig zu. Auf diese Tendenzen muss auch die Wohnungswirtschaft reagieren, denn mit dem Wandel der Märkte müssen auch das erforderliche Wissen sowie die Anforderungen und Instrumente an und für das Management und die Mitarbeiter von Unternehmen der Wohnungswirtschaft angepasst werden.1
2. Grundlagen
Auszug
In diesem Kapitel werden die für die Kernkapitel 3 bis 5 erforderlichen Grundlagen dargestellt. Zunächst werden die Begriffe Projektentwicklung und Erneuerungsmaßnahmen für den Themenkomplex der Arbeit definiert. Im Weiteren wird kurz auf den Aufbau von Projektorganisationsformen bei Bauprojekten eingegangen. Im Besonderen werden dazu Wohnungsunternehmen als Auftraggebergruppe für Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau betrachtet. Das abschließende Unterkapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Finanzierung von Immobilienprojekten, im Besonderen bei Erneuerungsmaßnahmen.
3. Projektorganisationsformen für Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau
Auszug
Im Hinblick auf die Entwicklung der Kombinationsmatrix im Kapitel 3.6 werden zunächst Unternehmereinsatzformen, gefolgt von Planereinsatzformen und Projektmanagementformen für die Kombinationsmatrix zusammengestellt. Im Anschluss werden Vergabearten und Vertragsformen zugeordnet
4. Finanzierungsformen für Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau
Auszug
Im Folgenden werden die in Kapitel 2.3.3 zusammengefassten Finanzierungsformen hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit für die Wohnungsbaufinanzierung von Wohnungsunternehmen bei Erneuerungsmaßnahmen untersucht. Dazu werden die Finanzierungsformen gemäß Abbildung 17 (Kapitel 2.3.3) in freie Finanzierungsformen und geregelte Fördermöglichkeiten unterteilt. Weiterhin werden die freien Finanzierungsformen untergliedert in
  • die Kreditfinanzierung,
  • die Beteiligungsfinanzierung,
  • die Kreditsubstitute,
  • die Mezzanine-Finanzierung und
  • Sonstige (innovative) Finanzierung.
Die geregelten Fördermöglichkeiten werden unterteilt in
  • Öffentliche Mittel des Bundes und
  • Öffentliche Mittel der Länder.
Dabei fokussiert der Verfasser im Rahmen dieser Arbeit bei den Öffentlichen Mitteln der Länder das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW), da die Fördermöglichkeiten der Bundesländer vergleichbar und die vorgestellten Förderangebote des Landes NRW für die Modellentwicklung in Kapitel 5 dieser Arbeit hinreichend sind. Die Eignung einzelner Finanzierungsformen wurde bereits im Jahr 2007 in einer vom Verfasser betreuten unveröffentlichten Diplomarbeit191 am Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienwirtschaft voruntersucht.
5. Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Wahl der Projektorganisations- und Finanzierungsform
Auszug
Im Folgenden wird auf Grundlage der vorherigen Untersuchungen der Kapitel 2 bis 4 in Kapitel 5.1 zunächst das Modell zur Auswahl der Projektorganisationsform und im Anschluss in Kapitel 5.2 das für die Auswahl der Finanzierungsform entwickelt. Das Kapitel schließt mit der Zusammenführung der beiden Modellentwicklungen in Kapitel 5.3. Die Bewertungszeitpunkte zur Anwendung des Entscheidungsmodells werden nach den Modellentwicklungen im Kapitel 5.3.1 festgelegt.
6. Praxistests
Auszug
In diesem Kapitel wird das im Kapitel 5 entwickelte Modell an Erneuerungsprojekten von zwei Wohnungsunternehmen, der GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH und dem Spar- und Bauverein Solingen angewendet. Das Kapitel schließt mit der Bewertung des Entscheidungsmodells.
7. Nutzen und Grenzen
Auszug
In den folgenden Kapiteln wird der Nutzen der Arbeit aufgezeigt. Die in der Arbeit bereits an einigen Stellen aufgezeigten Grenzen der Arbeit werden abschließend noch einmal bewertet und stellen damit auch die Anknüpfung für den weiteren Forschungsbedarf dar.
8. Schluss
Auszug
Im Schlusskapitel dieser Arbeit nimmt der Verfasser zunächst Stellung zu möglicher Kritik. Im Anschluss daran wird die Arbeit noch einmal zusammengefasst dargestellt, weiterer Forschungsbedarf skizziert und ein Ausblick gegeben.
Backmatter
Metadaten
Titel
Projektorganisation und Finanzierung von Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau
verfasst von
Michael Willwerth
Copyright-Jahr
2008
Verlag
Gabler
Electronic ISBN
978-3-8349-8176-9
Print ISBN
978-3-8349-1256-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8176-9