Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Purpose Marketing am Beispiel des US-Automobilkonzerns Tesla

verfasst von : Ann-Katrin Voit, Helena Wisbert

Erschienen in: Nachhaltiges Markenmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Purpose Marketing gewinnt in der Automobilbranche zunehmend an Relevanz. Dieser Ansatz knüpft eine enge Verbindung zwischen unternehmerischer Nachhaltigkeit und der Unternehmensmission. Die Hervorhebung der Verknüpfung von (ökonomischen) Unternehmenszielen mit sozialen und ökologischen Zielen erweist sich als entscheidender Faktor, um auch künftig die gesellschaftliche Akzeptanz des Unternehmens zu gewährleisten. In vielen Märkten zeigt sich neben verschärften gesetzlichen Emissionsvorschriften ein starkes Umweltbewusstsein der Kund:innen, das sich auch in deren Kaufverhalten widerspiegelt. Purpose Marketing ermöglicht es den Automobilherstellern, ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung zu demonstrieren und dadurch ihre Glaubwürdigkeit und Attraktivität als Marke zu steigern. In diesem Beitrag wird die Umsetzung am Beispiel von Tesla als Fallstudie dargestellt. Tesla präsentiert seine Produkte als Mittel zur Erreichung eines höheren Ziels und versucht dadurch eine emotionale Verbindung zu potenziellen Kund:innen aufzubauen. Tesla betont in seinen Kampagnen häufig die Vorteile der Elektromobilität für die Umwelt und die Gesellschaft. Diese Ausrichtung hat dazu beigetragen, dass Tesla sowohl bei potenziellen Kund:innen als auch bei Investoren als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen wahrgenommen wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Buchmüller, M. (2019). Nachhaltigkeit und Produktmodularisierung: Nachhaltiges Business im Kontext von Risiken der Globalisierung. Springer Gabler. Buchmüller, M. (2019). Nachhaltigkeit und Produktmodularisierung: Nachhaltiges Business im Kontext von Risiken der Globalisierung. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Fuchs, M., & Westermeyer, J. (2023). Automobilindustrie. In E. Kulke (Hrsg.), Wirtschaftsgeographie Deutschlands (S. 215–225). Springer Spektrum.CrossRef Fuchs, M., & Westermeyer, J. (2023). Automobilindustrie. In E. Kulke (Hrsg.), Wirtschaftsgeographie Deutschlands (S. 215–225). Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Greshake, T. (2021). Die grüne Transformation der Lieferkette. ATZ-Automobiltechnische Zeitschrift, 123(2), 74–74.CrossRef Greshake, T. (2021). Die grüne Transformation der Lieferkette. ATZ-Automobiltechnische Zeitschrift, 123(2), 74–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Grimm, A., Doll, C., Hacker, F., & Minnich, L. (2020). Nachhaltige Automobilwirtschaft: Strategien für eine erfolgreiche Transformation (No. S19/2020). Working Paper Sustainability and Innovation. Frauenhofer ISI. Grimm, A., Doll, C., Hacker, F., & Minnich, L. (2020). Nachhaltige Automobilwirtschaft: Strategien für eine erfolgreiche Transformation (No. S19/2020). Working Paper Sustainability and Innovation. Frauenhofer ISI.
Zurück zum Zitat Gruden, D. (2008). Umweltschutz in der Automobilindustrie: Motor, Kraftstoffe, Recycling. Springer. Gruden, D. (2008). Umweltschutz in der Automobilindustrie: Motor, Kraftstoffe, Recycling. Springer.
Zurück zum Zitat Helmold, M., Terry, B., Helmold, M., & Terry, B. (2016). Lieferantenmanagement 2030. Springer Fachmedien Wiesbaden. Helmold, M., Terry, B., Helmold, M., & Terry, B. (2016). Lieferantenmanagement 2030. Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Hutter, C. (2012). Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung. Springer Gabler. Hutter, C. (2012). Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Koers, M. (2014). Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable marketing management (S. 359–373). Springer Gabler.CrossRef Koers, M. (2014). Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable marketing management (S. 359–373). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Koers, M., & Ellett, P. (2020). Die Straße zur Klimaneutralität – Ansatzpunkte der Automobilindustrie zu einem nachhaltigen Verkehrssystem. In S. Genders, S. (Hrsg.), CSR und Institutionen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility (S. 113–125). Springer Gabler. Koers, M., & Ellett, P. (2020). Die Straße zur Klimaneutralität – Ansatzpunkte der Automobilindustrie zu einem nachhaltigen Verkehrssystem. In S. Genders, S. (Hrsg.), CSR und Institutionen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility (S. 113–125). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Luo, X., Sivakumar, K., & Liu, S. (2005). Globalization, marketing resources, and performance: Evidence from China. Journal of the Academy of Marketing Science, 33(1), 50–65.CrossRef Luo, X., Sivakumar, K., & Liu, S. (2005). Globalization, marketing resources, and performance: Evidence from China. Journal of the Academy of Marketing Science, 33(1), 50–65.CrossRef
Zurück zum Zitat Narayanan, S., & Das, J. R. (2022). Can the marketing innovation of purpose branding make brands meaningful and relevant? International Journal of Innovation Science, 14(3/4), 519–536.CrossRef Narayanan, S., & Das, J. R. (2022). Can the marketing innovation of purpose branding make brands meaningful and relevant? International Journal of Innovation Science, 14(3/4), 519–536.CrossRef
Zurück zum Zitat Opielka, M. (2016). Soziale Nachhaltigkeit aus soziologischer Sicht. Soziologie, 45(1), 33–46. Opielka, M. (2016). Soziale Nachhaltigkeit aus soziologischer Sicht. Soziologie, 45(1), 33–46.
Zurück zum Zitat Proff, H. (2020). Automobilindustrie im Umbruch. In H. Proff (Hrsg.), Neue Dimensionen der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 49–63). Springer Gabler.CrossRef Proff, H. (2020). Automobilindustrie im Umbruch. In H. Proff (Hrsg.), Neue Dimensionen der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 49–63). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Solé, M. (2013). Entrepreneurial marketing: Conceptual exploration and link to performance. Journal of Research in Marketing and Entrepreneurship, 15(1), 23–38.CrossRef Solé, M. (2013). Entrepreneurial marketing: Conceptual exploration and link to performance. Journal of Research in Marketing and Entrepreneurship, 15(1), 23–38.CrossRef
Zurück zum Zitat Senghaas-Knobloch, E. (2009). „Soziale Nachhaltigkeit “–Konzeptionelle Perspektiven. In R. Popp & E. Schüll (Hrsg.), Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (S. 569–578). Springer.CrossRef Senghaas-Knobloch, E. (2009). „Soziale Nachhaltigkeit “–Konzeptionelle Perspektiven. In R. Popp & E. Schüll (Hrsg.), Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (S. 569–578). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Wisbert, H., Woisetschläger. (2018). Produktemotionalisierung in der Automobilindustrie. transfer! Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 6–17. Wisbert, H., Woisetschläger. (2018). Produktemotionalisierung in der Automobilindustrie. transfer! Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 6–17.
Zurück zum Zitat Zimmermann, F. M. (2016). Was ist Nachhaltigkeit–eine Perspektivenfrage? Nachhaltigkeit wofür? Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft, 1–24. Zimmermann, F. M. (2016). Was ist Nachhaltigkeit–eine Perspektivenfrage? Nachhaltigkeit wofür? Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft, 1–24.
Metadaten
Titel
Purpose Marketing am Beispiel des US-Automobilkonzerns Tesla
verfasst von
Ann-Katrin Voit
Helena Wisbert
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42569-2_9