Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. R-Commerce als Transformation der Kundenbeziehung

verfasst von : Joachim Stalph, Philipp Spreer, Dimitrios Haratsis

Erschienen in: R-Commerce

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Erfolg von Unternehmen wird in Zukunft davon abhängen, wie gut sie langfristige Beziehung zu Kund:innen aufbauen können. „E-Commerce“, wie es in den meisten Unternehmen gelebt und operativ gestaltet wird, hat als Konzept deshalb ausgedient und wird abgelöst durch „R-Commerce“. Denn das kennzeichnende Merkmal der kommenden Epoche des digitalen Verkaufens ist nicht das „E“ (= electronic), es ist das „R“ (= relationship). Dieses Kapitel definiert die fünf Leitprinzipien, die R-Commerce ausmachen: Privacy First, echte Kundenzentrierung, datenbasiertes Handeln, Moment-getriebener Dialog und Nachhaltigkeit. Es zeigt, welche konkreten ökonomischen und nicht-ökonomischen Vorteile daraus für Unternehmen entstehen und welche Voraussetzungen für die Transformation in Richtung R-Commerce gegeben sein müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Averill, J. R. (1973). Personal control over aversive stimuli and its relationship to stress. Psychological Bulletin, 80, 286–303.CrossRef Averill, J. R. (1973). Personal control over aversive stimuli and its relationship to stress. Psychological Bulletin, 80, 286–303.CrossRef
Zurück zum Zitat Brackett, M., & Earley, P. S. (2009). The dama guide to the data management body of knowledge (dama-dmbok guide). Technics Publications, LLC. Brackett, M., & Earley, P. S. (2009). The dama guide to the data management body of knowledge (dama-dmbok guide). Technics Publications, LLC.
Zurück zum Zitat Burger, J. M. (1992). Desire for control: Personality, social, and clinical perspectives. Plenum.CrossRef Burger, J. M. (1992). Desire for control: Personality, social, and clinical perspectives. Plenum.CrossRef
Zurück zum Zitat Eller, E. (2022). VertrauensArchitektur. Wie Vertrauen entsteht und wie Unternehmen die richtigen Kund:Innenerlebnisse dafür schaffen. Vahlen. Eller, E. (2022). VertrauensArchitektur. Wie Vertrauen entsteht und wie Unternehmen die richtigen Kund:Innenerlebnisse dafür schaffen. Vahlen.
Zurück zum Zitat Padmanabhan, S. (2021). The impact of locus of control on workplace stress and job satisfaction: A pilot study on private-sector employees. Current Research in Behavioral Sciences, 2, 100026.CrossRef Padmanabhan, S. (2021). The impact of locus of control on workplace stress and job satisfaction: A pilot study on private-sector employees. Current Research in Behavioral Sciences, 2, 100026.CrossRef
Zurück zum Zitat Rodin, J. (1986). Aging and health: Effects of the sense of control. Science, 233, 1271–1276.CrossRef Rodin, J. (1986). Aging and health: Effects of the sense of control. Science, 233, 1271–1276.CrossRef
Zurück zum Zitat Spreer, P. & Eller, E. (2021). Die kundenzentrierte Organisation der Zukunft. In A. Hildebrandt & W. Neumüller (Hrsg.), Bauchgefühl im Management (S. 127–134). SpringerGabler.CrossRef Spreer, P. & Eller, E. (2021). Die kundenzentrierte Organisation der Zukunft. In A. Hildebrandt & W. Neumüller (Hrsg.), Bauchgefühl im Management (S. 127–134). SpringerGabler.CrossRef
Metadaten
Titel
R-Commerce als Transformation der Kundenbeziehung
verfasst von
Joachim Stalph
Philipp Spreer
Dimitrios Haratsis
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42054-3_5