Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Räumliche Arbeitsbereichsgestaltung

verfasst von : Hans-Peter Wiendahl, Jürgen Reichardt, Peter Nyhuis

Erschienen in: Handbuch Fabrikplanung

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Arbeitswelt ist Teil unseres Seins. Der Arbeitsbereich als persönlich erfassbarer Teilbereich einer Werkstatt oder eines Büros sollte ein selbstverständlicher und gleichermaßen erfreulicher Teil unserer Persönlichkeit sein. Es ist falsch, die Lebensqualität auf die Zeit außerhalb der Arbeit zu reduzieren und die Trennung von Arbeit und Freizeit genau auszulegen. Messlatte bei der Erfüllung menschlicher Bedürfnisse in Fabriken waren bislang die gesetzlichen Mindestforderungen für ausreichend Licht, Luft oder Schallschutz. Ihre Erfüllung galt allgemein schon als Inbegriff der Humanisierung des Arbeitsbereiches. Aber ebenso wichtig wie die messbaren Parameter für physisches Wohlbefinden sind die weniger eindeutig messbaren Parameter wie die Varianz des Tageslichtes und eine harmonische Umgebung.Auf der Gestaltungsebene Arbeitsbereich werden wesentliche Voraussetzungen zur Förderung von körperlichem und geistigem Wohlbefinden, Arbeitsbereitschaft und Arbeitsleistung durch die bauliche Gestaltung gelegt. Bild 10.1 zeigt die wichtigsten Gestaltungselemente der Gestaltungsfelder Kommunikation, Belichtung, Behaglichkeit, Rekreation und Brandschutz. Im Weiteren werden diese erläutert und ihre Bedeutung für die Wandlungsfähigkeit näher betrachtet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Räumliche Arbeitsbereichsgestaltung
verfasst von
Hans-Peter Wiendahl
Jürgen Reichardt
Peter Nyhuis
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-43702-9_10

Premium Partner