Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Reale Gase

verfasst von : Prof. Stefan Roth, Prof. Achim Stahl

Erschienen in: Wärmelehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bereits Avogadro und seine Kollegen hatten festgestellt, dass sich alle Gase bei genügender Verdünnung gleich verhalten. Hieraus entstand der Begriff des „idealen Gases“. Doch was ändert sich, wenn das Gas nicht genügend verdünnt ist? Stellen Sie sich vor, Sie erhöhen den Druck im Gas immer weiter, wobei Sie die Temperatur über ein Wärmereservoir konstant halten (isotherme Kompression). Das Volumen des Gases wird sich entsprechend verringern, mehr sollte nach dem idealen Gasgesetz aber nicht geschehen. Doch in Wirklichkeit werden Sie einen Punkt erreichen, an dem das Gas sich unter Druck verflüssigt. Diese Phasenumwandlung ist im idealen Gasgesetz nicht enthalten. Es beschreibt alle Substanzen bei beliebigen Werten von Druck und Temperatur als Gase. Doch reale Gase werden bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck flüssig und schließlich fest. Diese Phasenumwandlungen sind das Thema dieses Kapitels.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Bei der Durchführung sollte man Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.
 
2
Vorsicht vor spritzendem heißem Wasser.
 
3
Es sei denn, man führt Wärme von außen zu, um die Temperatur konstant zu halten, wie bei unserem Beispiel am Anfang dieses Kapitels.
 
4
Streng genommen müsste man berücksichtigen, dass der Druck in der Flüssigkeit mit der Tiefe zunimmt. Sieden setzt in einer bestimmten Tiefe ein, wenn der Dampfdruck den statischen Druck in dieser Tiefe übersteigt.
 
6
Genauer gesagt, verschwindet die Viskosität aller Atome im Grundzustand. Eine geringe Viskosität, die auf angeregte Atome zurückgeht, verbleibt.
 
7
Tatsächlich wird die Energie in Form elektromagnetischer Wellen im Radiobereich abgestrahlt.
 
Metadaten
Titel
Reale Gase
verfasst von
Prof. Stefan Roth
Prof. Achim Stahl
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67213-6_5

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.