Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Regionales Klimawissen für die Gesellschaft

verfasst von : Nico Stehr, Hans von Storch

Erschienen in: Die Wissenschaft in der Gesellschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die derzeitige Fehleinschätzung der Klimawissenschaft und ihrer Interaktion mit der Öffentlichkeit ist überholt. Während die Wissensbasis über die Dynamik des Klimas und seine Empfindlichkeit gegenüber erhöhten Treibhausgaskonzentrationen mit breitem Konsens in der wissenschaftlichen Gemeinschaft erheblich erweitert wurde, hat die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern nicht zur Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Begrenzung des anthropogenen Klimawandels geführt. Es wird vorgeschlagen, einen anderen Ansatz zu wählen und einen regionalen Klimadienst einzurichten, der es der Öffentlichkeit und den Interessengruppen ermöglicht, Klimawissen zu berücksichtigen, wenn es darum geht, klimabezogene Probleme anzugehen. Die Klimawissenschaft sollte also nicht die Avantgarde der Klimapolitik sein, sondern den politischen Prozess durch die Bereitstellung von Wissen unterstützen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Bray, D. „The Scientific Consensus of Climate Change Revisited“. Env. Sci. Pol. 13 (2010): 340–350.
 
2
Von Storch, H. „Klimawissenschaft, IPCC, Postnormalität und die Krise des Vertrauens“, In: N. Roll-Hansen, 2011: Status i klimaforskningen. Kunnskap og usikkerhet, vitenskapelige og politiske utforderinger, Det Norske Videnskaps- Akademi, Novus forlag – Oslo, (2011) 151–182. Klimazwiebel. Noch keine Reaktion auf Richard Tol’s Behauptung über falsche Aussagen von Edenhofer im ZDF. http://​klimazwiebel.​blogspot.​com/​2010/​10/​still-no-reaction-to-richard-tols.​html.
 
3
Hasselmann, K. „Wie gut können wir die Klimakrise vorhersagen?“ Umweltknappheit – die internationale Dimension. Ed. H. Siebert. Tübingen: JCB Mohr, 1990. 165–183. Nordhaus, W. D. „To Slow or Not to Slow: the Economy of the Greenhouse Effect“. Econ. J. 101 (1991): 920–937.
 
4
Funtowicz, S. O., und J. R. Ravetz. „Drei Arten der Risikobewertung: eine methodologische Analyse“. Risikoanalyse im privaten Sektor. Hrsg. C. Whipple, und V. T. New York: Plenum, 1985: 217–231.
 
5
Von Storch, H. „Klimaforschung und Politikberatung: Wissenschaftliche und kulturelle Konstruktionen von Wissen,“ Env. Science Pol. 12 (2009): 741–747. http://​dx.​doi.​org/​10.​1016/​j.​envsci.​2009.​04.​008.
 
6
Pielke, Jr., R. A., Hrsg. The Honest Broker: Making Sense of Science in Policy and Politics. Cambridge University Press, 2007.
 
7
Von Storch, H., I. Meinke, N. Stehr, B. Ratter, W. Krauss, R.A. Pielke jr., R. Grundmann, M. Reckermann, und R. Weisse. „Regionale Klimadienste am Beispiel von Erfahrungen aus Nordeuropa,“ Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 1 (2011): 1–15.
 
8
Miles et al., op cit.
 
9
Siehe Chagnon et al., a.a.O.
 
10
Von Storch, H., und I. Meinke. „Regionale Klimabüros und regionale Bewertungsberichte erforderlich“. Nature Geo Sciences 1.2 (2008): 78, doi:10.​1038/​ngeo111.
 
11
Z. B., Neverla, I., und H. von Storch, Wer den Hype braucht. Die Presse, 24. Juli 2010.
 
12
Z. B. von Storch, H., M. Claussen, und KlimaCampus Autoren Team, eds. Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. Springer Verlag Heidelberg Dordrecht London New York, 2010:321, https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-642-16035-6.
 
13
Meinke, I., und H. von Storch. „Regionale Klimabüros als Bindeglied zwischen Klimaforschung und Entscheidungsträgern“. Extended Abstract for International Desaster Reduction Conference (IDRC), Davos, Schweiz, 25–29 August 2008: 938–941.
Schipper, J.W., I. Meinke, S. Zacharias, R. Treffeisen, Ch. Kottmeier, H. von Storch, und P. Lemke. „Regionale Helmholtz-Klimabüros bilden bundesweites Netz.“ DMG Nachrichten 1 (2009): 10–12.
 
14
BACC-Autorenteam. Bewertung des Klimawandels im Ostseeraum. Springer Verlag Berlin-Heidelberg, 2008: 473 pp. und von Storch, Claussen et al. op cit.
 
15
Weisse, R., H. von Storch, U. Callies, A. Chrastansky, F. Feser, I. Grabemann, H. Günther, A. Plüss, T. Stoye, J. Tellkamp, J. Winterfeldt, und K. Woth. „Regionale Meteo-Marine Reanalysen und Projektionen zum Klimawandel: Results for Northern Europe and Potentials for Coastal and Offshore Applications“. Bull. Amer. Meteor. Soc. 90 (2009): 849–860. <http://​dx.​doi.​org/​10.​1175/​2008BAMS2713.​1.>.
 
17
http://​www.​norddeutsches-klimabuero.​de. und Meinke und von Storch, a.a.O.
 
19
Reckermann, M., Isemer, H.-J., und von Storch, H. „Climate Change Assessment for the Baltic Sea Basin“. EOS Trans. Amer. Geophys. U. 2008: 161–162, und BACC Autorenteam, op cit.
 
20
http://​www.​helcom.​fi/​. Helsinki Kommission. „Klimawandel im Ostseeraum. HELCOM Thematic Assessment in 2007“. Baltic Sea Environment Proceedings 111 (2007).
 
23
Merton, Robert K. „Die normative Struktur der Wissenschaft“. Die Soziologie der Wissenschaft. Ed. N. W. Storer, Chicago, IL: University of Chicago Press, 1974: 267–273.
Stehr, N. „The Ethos of Science Revisited Social and Cognitive Norms,“ Sociological Inquiry 48 (1978): 172–196.
 
24
Reiner Grundmann, pers. Mitteilung.
 
Metadaten
Titel
Regionales Klimawissen für die Gesellschaft
verfasst von
Nico Stehr
Hans von Storch
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41882-3_25