Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

38. Regionalisierungen und Regionen

verfasst von : Dieter Böhn

Erschienen in: China

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Regionalisierungen erfolgen zum einen, um die Fülle natur- wie kulturgeographisch, sozioökonomisch wie ethnisch unterschiedlich geprägter Landschaften zu strukturieren. Zum anderen gibt es politisch-administrative Regionalisierungen, die ein hierarchisches System bilden. Als Beispiele für Regionen werden zwei Landschaftsräume aus dem zentralen China dargestellt, das Lössbergland und die Karstregion. Beide sind durch geologische und physisch-geographische Kennzeichen geprägt und verdeutlichen, wie sehr naturräumliche Bedingungen die ökonomische Entwicklung beeinflussen, in beiden Fällen: behindern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Atlas of China (1977) Zhonghua Renmin Gongheguo Fen Sheng Dituji. Beijing Atlas of China (1977) Zhonghua Renmin Gongheguo Fen Sheng Dituji. Beijing
Zurück zum Zitat Atlas of China (2007) Beijing, Sinomaps Press Atlas of China (2007) Beijing, Sinomaps Press
Zurück zum Zitat Böhn D (1987) China. Klett Länderprofile, Stuttgart Böhn D (1987) China. Klett Länderprofile, Stuttgart
Zurück zum Zitat Böhn D (2012) China. Springer Spektrum, Heidelberg Böhn D (2012) China. Springer Spektrum, Heidelberg
Zurück zum Zitat Chen TK (1977) Die Volksrepublik China. Klett Länderprofile, Stuttgart Chen TK (1977) Die Volksrepublik China. Klett Länderprofile, Stuttgart
Zurück zum Zitat China Statistical Yearbook (2021) China Statistical Press. Beijing China Statistical Yearbook (2021) China Statistical Press. Beijing
Zurück zum Zitat Jiang Z, Lian Y, Qin X (2015) Rocky desertification in Southwest China: impacts, causes, and restoration. Earth Sci Rev 132(2014):1–12 (Elsevier) Jiang Z, Lian Y, Qin X (2015) Rocky desertification in Southwest China: impacts, causes, and restoration. Earth Sci Rev 132(2014):1–12 (Elsevier)
Zurück zum Zitat Lehner G (2014) Unterschiede zwischen Nord und Süd (II) – wenhua.hypotheses.org. Zugegriffen: 15. Mai 2022 Lehner G (2014) Unterschiede zwischen Nord und Süd (II) – wenhua.hypotheses.org. Zugegriffen: 15. Mai 2022
Zurück zum Zitat Liu H (2015) Regional disparities. In: Dunford M, Liu W. (Hrsg) The geographical transformation of China. Routledge, New York Liu H (2015) Regional disparities. In: Dunford M, Liu W. (Hrsg) The geographical transformation of China. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Meyers (2010) Meyers Atlas China. Auf dem Weg zur Weltmacht. Mannheim, Bibliographisches Institut, S 92–93 Meyers (2010) Meyers Atlas China. Auf dem Weg zur Weltmacht. Mannheim, Bibliographisches Institut, S 92–93
Zurück zum Zitat Müller J (2009) Großlandschaften. Ländlicher Raum. In: Böhn D, Müller J (Hrsg) Die Volksrepublik China. Stuttgart, Klett Länder und Kontinente, S 7–42 Müller J (2009) Großlandschaften. Ländlicher Raum. In: Böhn D, Müller J (Hrsg) Die Volksrepublik China. Stuttgart, Klett Länder und Kontinente, S 7–42
Zurück zum Zitat Müller J (1997) Kulturlandschaft China. Goatha, Perthes Müller J (1997) Kulturlandschaft China. Goatha, Perthes
Zurück zum Zitat Ren M, Yang R, Bao H (1985) An outline of China’s physical geography. Foreign Language Press, Bejing Ren M, Yang R, Bao H (1985) An outline of China’s physical geography. Foreign Language Press, Bejing
Zurück zum Zitat Ren S (2001) Landeskunde China. Verlag für fremdsprachliche Literatur, Bejing Ren S (2001) Landeskunde China. Verlag für fremdsprachliche Literatur, Bejing
Zurück zum Zitat Smil V (1984) The bad earth. Environmental degradation in China. New York, Armonk. New York Smil V (1984) The bad earth. Environmental degradation in China. New York, Armonk. New York
Zurück zum Zitat Stalin JW Werke (1961) Bd. 7, S. 119 zitiert nach: Goodman ER Die künftige Verschmelzung der Völker – Osteuropa 11(10):738–745 Stalin JW Werke (1961) Bd. 7, S. 119 zitiert nach: Goodman ER Die künftige Verschmelzung der Völker – Osteuropa 11(10):738–745
Zurück zum Zitat Sauer G (1963) China – Fochler. In: Hauke G (Hrsg) Die Große Illustrierte Länderkunde 1:1475–1604 Sauer G (1963) China – Fochler. In: Hauke G (Hrsg) Die Große Illustrierte Länderkunde 1:1475–1604
Zurück zum Zitat Sweeting MM (1978) The Karst of Kweilin, Southern China. In: British Geographers in China. London, S 199–202 Sweeting MM (1978) The Karst of Kweilin, Southern China. In: British Geographers in China. London, S 199–202
Zurück zum Zitat Wang K, Zhang C, Chen H, Yue Y, Zhang W, Zhang M, Qi X, Fu Z (2019) (2019) Karst landscapes of China: patterns, ecosystem processes and services. Landscape Ecol 34:2743–2763CrossRef Wang K, Zhang C, Chen H, Yue Y, Zhang W, Zhang M, Qi X, Fu Z (2019) (2019) Karst landscapes of China: patterns, ecosystem processes and services. Landscape Ecol 34:2743–2763CrossRef
Zurück zum Zitat Weggel O (2002) China. Beck, München Weggel O (2002) China. Beck, München
Zurück zum Zitat Wittfogel KA (1957) Die orientalische Despotie. Eine vergleichende Untersuchung totaler Macht. Köln, Berlin Wittfogel KA (1957) Die orientalische Despotie. Eine vergleichende Untersuchung totaler Macht. Köln, Berlin
Zurück zum Zitat Wünnemann B (2014) Chinas naturräumliche Ausstattung und wirtschaftsgeografische Grundlagen. In: Fischer D, Müller-Hofstede C (Hrsg.) Länderbericht China. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 1501. Bonn, S 15–66 Wünnemann B (2014) Chinas naturräumliche Ausstattung und wirtschaftsgeografische Grundlagen. In: Fischer D, Müller-Hofstede C (Hrsg.) Länderbericht China. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 1501. Bonn, S 15–66
Zurück zum Zitat Zhao S (1994) Geography of China. Wiley, New York Zhao S (1994) Geography of China. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Zheng P (2006) China’s geography. China Basics Series Zheng P (2006) China’s geography. China Basics Series
Metadaten
Titel
Regionalisierungen und Regionen
verfasst von
Dieter Böhn
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66560-2_38