Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Reifegradmodell für den digitalen Wandel im Controlling eines Krankenhauses

Ein Ansatz für die systematische Erhöhung des digitalen Reifegrads

verfasst von : Claudia Hess, Anne-Lena Stierle, Susanne Weber

Erschienen in: Digitale Transformation im Controlling

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mithilfe von Reifegradmodellen für die digitale Transformation können Unternehmen systematisch ihren eigenen Ist-Zustand bezüglich der digitalen Transformation bestimmen. Durch die Betrachtung der verschiedenen Dimensionen entsteht ein ganzheitliches Bild hinsichtlich dessen, was für eine erfolgreiche digitale Transformation nötig ist. Dieser Beitrag stellt Reifegradmodelle vor, die speziell für das Controlling entwickelt wurden und zeigt die Anwendung eines solchen Reifegradmodells für das Controlling eines Klinikums in einer deutschen Großstadt. Auf Basis der Gegenüberstellung des Ist- und Ziel-Zustands wird ein konkreter Maßnahmenkatalog erarbeitet. Dieser kann Controllingabteilungen anderer Unternehmen als Inspiration dienen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Appelfeller W, Feldmann C (2018). Die digitale Transformation des Unternehmens. Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Springer Gabler, Berlin. Appelfeller W, Feldmann C (2018). Die digitale Transformation des Unternehmens. Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Springer Gabler, Berlin.
Zurück zum Zitat Barsch T (2019). Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb. Entwicklung von Beurteilungskriterien und Erstellung eines Reifegradmodells. Springer Fachmedien, Stuttgart. Barsch T (2019). Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb. Entwicklung von Beurteilungskriterien und Erstellung eines Reifegradmodells. Springer Fachmedien, Stuttgart.
Zurück zum Zitat Berhaus S, Back A (2016). Gestaltungsbereiche der Digitalen Transformation von Unternehmen. Entwicklung eines Reifegradmodells. Die Unternehmung (69): 98–123. Berhaus S, Back A (2016). Gestaltungsbereiche der Digitalen Transformation von Unternehmen. Entwicklung eines Reifegradmodells. Die Unternehmung (69): 98–123.
Zurück zum Zitat Egloffstein M, Heilig T, Ifenthaler T (2019). Entwicklung eines Reifegradmodells der Digitalisierung für Bildungsorganisationen. In Wittmann E, Frommberger D, Weyland U (Hrsg) Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Barbara Budrich, Berlin, S. 31–44. Egloffstein M, Heilig T, Ifenthaler T (2019). Entwicklung eines Reifegradmodells der Digitalisierung für Bildungsorganisationen. In Wittmann E, Frommberger D, Weyland U (Hrsg) Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Barbara Budrich, Berlin, S. 31–44.
Zurück zum Zitat Gillhuber A, Tiedemann M (2020). Einführung in Data Governance. Control Manag Rev (64): 8–13. Gillhuber A, Tiedemann M (2020). Einführung in Data Governance. Control Manag Rev (64): 8–13.
Zurück zum Zitat Greb T, Kneuper R (2010). Unternehmenszielorientierte Prozessverbesserung mit CMMI. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (47): 97–106. Greb T, Kneuper R (2010). Unternehmenszielorientierte Prozessverbesserung mit CMMI. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (47): 97–106.
Zurück zum Zitat Jodlbauer H, Schagerl M (2016). Reifegradmodell Industrie 4.0. Ein Vorgehensmodell zur Identifikation von Industrie 4.0 Potentialen. In Mayr HC, Pinzger M (Hrsg) Informatik, S. 1473–1487. Jodlbauer H, Schagerl M (2016). Reifegradmodell Industrie 4.0. Ein Vorgehensmodell zur Identifikation von Industrie 4.0 Potentialen. In Mayr HC, Pinzger M (Hrsg) Informatik, S. 1473–1487.
Zurück zum Zitat Keimer I, Zorn M, Gisler M, Fallegger M (2017). Dimensionen der Digitalisierung im Controlling. Grundlagen und Denkanstösse zur Selbstanalyse und Weiterentwicklung. Expert Focus. Keimer I, Zorn M, Gisler M, Fallegger M (2017). Dimensionen der Digitalisierung im Controlling. Grundlagen und Denkanstösse zur Selbstanalyse und Weiterentwicklung. Expert Focus.
Zurück zum Zitat Kirchberg A, Müller D (2016). Digitalisierung im Controlling. Einflussfaktoren, Standortbestimmung und Konsequenzen für die Controllerarbeit. In Gleich R, Grönke K, Kirchmann M, Leyk J (Hrsg) Konzerncontrolling 2020. Zukünftige Herausforderungen der Konzernsteuerung meistern. Haufe Gruppe, München, S. 79–98. Kirchberg A, Müller D (2016). Digitalisierung im Controlling. Einflussfaktoren, Standortbestimmung und Konsequenzen für die Controllerarbeit. In Gleich R, Grönke K, Kirchmann M, Leyk J (Hrsg) Konzerncontrolling 2020. Zukünftige Herausforderungen der Konzernsteuerung meistern. Haufe Gruppe, München, S. 79–98.
Zurück zum Zitat Kleemann FC, Glas AH (2017). Einkauf 4.0. Digitale Transformation der Beschaffung. Springer Gabler, Wiesbaden. Kleemann FC, Glas AH (2017). Einkauf 4.0. Digitale Transformation der Beschaffung. Springer Gabler, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Koß R (2016). Ein Reifegradmodell für das digitale Controlling. Controlling & Management Review (60): 32–39. Koß R (2016). Ein Reifegradmodell für das digitale Controlling. Controlling & Management Review (60): 32–39.
Zurück zum Zitat Langmann C (2018). Predictive Analytics für Controller. Einfache Anwendungen mit MS Excel. Controller Magazin: 37–41. Langmann C (2018). Predictive Analytics für Controller. Einfache Anwendungen mit MS Excel. Controller Magazin: 37–41.
Zurück zum Zitat Langmann C (2019). Digitalisierung im Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. Langmann C (2019). Digitalisierung im Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Leyh C, Schäffer T, Forstenhäusler S (2016). SIMMI 4.0. Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation der unternehmensweiten Anwendungssystemlandschaft mit Fokus Industrie 4.0 Nissen. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI 2016, S 981–992. Leyh C, Schäffer T, Forstenhäusler S (2016). SIMMI 4.0. Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation der unternehmensweiten Anwendungssystemlandschaft mit Fokus Industrie 4.0 Nissen. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI 2016, S 981–992.
Zurück zum Zitat Schenk B, Schneider C (2019). Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung. Leitfaden für die Organisationsgestaltung auf dem Weg zur Smart City. Springer Gabler, Wiesbaden. Schenk B, Schneider C (2019). Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung. Leitfaden für die Organisationsgestaltung auf dem Weg zur Smart City. Springer Gabler, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Stoffers P, Karla J, Kaufmann J (2021). Digitalisierung von Management-Reporting-Prozessen. Ein technologieorientiertes Reifegradmodell zum Einsatz in KMU. HMD (Praxis der Wirtschaftsinformatik). Stoffers P, Karla J, Kaufmann J (2021). Digitalisierung von Management-Reporting-Prozessen. Ein technologieorientiertes Reifegradmodell zum Einsatz in KMU. HMD (Praxis der Wirtschaftsinformatik).
Metadaten
Titel
Reifegradmodell für den digitalen Wandel im Controlling eines Krankenhauses
verfasst von
Claudia Hess
Anne-Lena Stierle
Susanne Weber
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38225-4_7

Premium Partner