Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Selbstregulierung auf dem „Marktplatz der Ideen“: Eine Diskursanalyse der US-amerikanischen Plattformpolitik am Beispiel Twitter

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mitte April 2018 erschien der Gründer und CEO von Facebook, Mark Zuckerberg, erstmals persönlich vor dem US-Kongress und stellte sich den Fragen des Senats und des Repräsentantenhauses. Erstmals – tatsächlich hatte Zuckerberg bis dahin allein seine Anwält*innen und Lobbyist*innen geschickt, wenn Gespräche oder Anhörungen auf dem Capitol Hill anstanden. Bezeichnend für die Brisanz der Situation ist allein dieser Auftritt, mag man also sagen, und während beachtlich viele Nachrichtensender im Breaking News-Format berichteten, empörte sich auf der Empore des Senats ein Dutzend Demonstrant*innen mit Perücke und Flagge als russische Trolle verkleidet kameragerecht gegen Zuckerberg und sein Unternehmen: sie hätten im Wahlkampf 2016 viel zu wenig unternommen gegen Fake News oder Hetze und zu allem Überfluss noch einem Hypertargeting durch die Datenfirma Cambridge Analytica Tür und Tor geöffnet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Badr, H. (2017). Framing von Terrorismus im Nahostkonflikt: Eine Analyse deutscher und ägyptischer Printmedien. Springer VS.CrossRef Badr, H. (2017). Framing von Terrorismus im Nahostkonflikt: Eine Analyse deutscher und ägyptischer Printmedien. Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Boot, M. (2018). The corrosion of conservatism: Why I left the right. Liveright Publishing. Boot, M. (2018). The corrosion of conservatism: Why I left the right. Liveright Publishing.
Zurück zum Zitat Dahinden, U. (2018). Framing: Eine integrative Theorie der Massenkommunikation. Halem. Dahinden, U. (2018). Framing: Eine integrative Theorie der Massenkommunikation. Halem.
Zurück zum Zitat Kamps, K. (2019). Die Einflüsterer des Präsidenten: Fox News und Donald Trump. Blätter für deutsche und internationale Politik, 2019(10), 69–78. Kamps, K. (2019). Die Einflüsterer des Präsidenten: Fox News und Donald Trump. Blätter für deutsche und internationale Politik, 2019(10), 69–78.
Zurück zum Zitat Kamps, K. (2020). Commander-in-Tweet: Donald Trump und die deformierte Präsidentschaft. Springer VS.CrossRef Kamps, K. (2020). Commander-in-Tweet: Donald Trump und die deformierte Präsidentschaft. Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kosseff, J. (2019). The twenty-six words that created the internet. Cornell University Press.CrossRef Kosseff, J. (2019). The twenty-six words that created the internet. Cornell University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Lütjen, T. (2020). Amerika im kalten Bürgerkrieg: Wie ein Land seine Mitte verliert. Darmstadt: Theiss. Lütjen, T. (2020). Amerika im kalten Bürgerkrieg: Wie ein Land seine Mitte verliert. Darmstadt: Theiss.
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz.
Zurück zum Zitat Nagle, A. (2018). Die digitale Gegenrevolution: Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump. Regensburg: Transcript Verlag. Nagle, A. (2018). Die digitale Gegenrevolution: Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump. Regensburg: Transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Napoli, P. M. (2019). Social Media and the public interest: Media regulation in the disinformation age. Columbia University Press.CrossRef Napoli, P. M. (2019). Social Media and the public interest: Media regulation in the disinformation age. Columbia University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Schudson, M. (2019). How to think normatively about news and democracy. In K. Kenski & K. H. Jamieson (Hrsg.), The Oxford handbook of political communication (S. 95–106). Oxford University Press. Schudson, M. (2019). How to think normatively about news and democracy. In K. Kenski & K. H. Jamieson (Hrsg.), The Oxford handbook of political communication (S. 95–106). Oxford University Press.
Metadaten
Titel
Selbstregulierung auf dem „Marktplatz der Ideen“: Eine Diskursanalyse der US-amerikanischen Plattformpolitik am Beispiel Twitter
verfasst von
Lars Rinsdorf
Klaus Kamps
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42478-7_11