Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Semantik durch Merkmale für Industrie 4.0

verfasst von : Christian Diedrich, Thomas Hadlich, Mario Thron

Erschienen in: Handbuch Industrie 4.0 Bd.2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Grad an Interaktion und Kooperation zwischen informationstechnisch gekoppelten Maschinen- und Anlagenkomponenten steigt ständig. Während Menschen vage Informationen teilweise richtig interpretieren können, weil sie Erfahrungen und Wissen einbringen, können Maschinen nur richtig agieren, wenn die Informationen eindeutig sind. Deshalb wird die semantisch eindeutige Beschreibung von Informationsmodellen immer wichtiger. Ein vielversprechender Ansatz um Semantik eindeutig und auch maschinenlesbar zu beschreiben ist, Merkmale zur Beschreibung der Eigenschaften von Komponenten zu verwenden. Diese Merkmale können mit einem Informationsmodell unterlegt werden, welches maschinell auswertbar ist. Wird dieser Ansatz in Engineering-Werkzeugen umgesetzt, so kann die Durchgängigkeit von Informationen im Lebenszyklus technischer Systeme wesentlich erhöht werden. Die methodischen Grundlagen und das prinzipielle Vorgehen werden in diesem Beitrag vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Busse J, Humm B, Lübbert C, Moelter F, Reibold A, Rewald M, Schlüter V, Seiler B, Tegtmeier E, Zeh T (2014) Was bedeutet eigentlich Ontologie? Informatik Spektrum 37 04.2014 Busse J, Humm B, Lübbert C, Moelter F, Reibold A, Rewald M, Schlüter V, Seiler B, Tegtmeier E, Zeh T (2014) Was bedeutet eigentlich Ontologie? Informatik Spektrum 37 04.2014
Zurück zum Zitat Epple U (2011) Merkmale als Grundlage der Interoperabilität technischer Systeme. at – Automatisierungstechnik 59(7):440–450CrossRef Epple U (2011) Merkmale als Grundlage der Interoperabilität technischer Systeme. at – Automatisierungstechnik 59(7):440–450CrossRef
Zurück zum Zitat Grütter R (2008) Semantic Web zur Unterstützung von Wissensgemeinschaften. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3-486-58626-8 Grütter R (2008) Semantic Web zur Unterstützung von Wissensgemeinschaften. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3-486-58626-8
Zurück zum Zitat Hadlich T (2015) Verwendung von Merkmalen im Engineering von Systemen. Dissertation. Magdeburg Hadlich T (2015) Verwendung von Merkmalen im Engineering von Systemen. Dissertation. Magdeburg
Zurück zum Zitat Höme S, Grützner J, Hadlich T, Diedrich C, Schnäpp D, Arndt S, Schnieder E (2015) Semantic Industry: Herausforderungen auf dem Weg zur rechnergestützten Informationsverarbeitung der Industrie 4.0. at – Automatisierungstechnik 63(2):74–86 Höme S, Grützner J, Hadlich T, Diedrich C, Schnäpp D, Arndt S, Schnieder E (2015) Semantic Industry: Herausforderungen auf dem Weg zur rechnergestützten Informationsverarbeitung der Industrie 4.0. at – Automatisierungstechnik 63(2):74–86
Zurück zum Zitat IEC: IEC 61360-1 (2009) Standard data element types with associated classification scheme for electric components – part 1: definitions – principles and methods IEC 61360-1 IEC: IEC 61360-1 (2009) Standard data element types with associated classification scheme for electric components – part 1: definitions – principles and methods IEC 61360-1
Zurück zum Zitat IEC: IEC 61987-10 (2009) Industrial-process measurement and control – data structures and elements in process equipment catalogues – part 10: lists of properties (LOPs) for industrial-process measurement and control for electronic data exchange – fundamentals IEC 61987-10 IEC: IEC 61987-10 (2009) Industrial-process measurement and control – data structures and elements in process equipment catalogues – part 10: lists of properties (LOPs) for industrial-process measurement and control for electronic data exchange – fundamentals IEC 61987-10
Zurück zum Zitat IEC: IEC 61987-13 (2012) Industrial-process measurement and control – data structures and elements in process equipment catalogues. Part 13: lists of properties (LOP) for pressure measuring equipment for electronic data exchange IEC 61987-13 IEC: IEC 61987-13 (2012) Industrial-process measurement and control – data structures and elements in process equipment catalogues. Part 13: lists of properties (LOP) for pressure measuring equipment for electronic data exchange IEC 61987-13
Zurück zum Zitat IEC: IEC 62507-1 (2010) Identification systems enabling unambiguous information interchange – requirements – part 1: principles and methods IEC 62507-1 IEC: IEC 62507-1 (2010) Identification systems enabling unambiguous information interchange – requirements – part 1: principles and methods IEC 62507-1
Zurück zum Zitat ISO: ISO 13584-42 (2010) Industrial automation systems and integration – parts library – part 42: description methodology: methodology for structuring parts families ISO 13584-42 ISO: ISO 13584-42 (2010) Industrial automation systems and integration – parts library – part 42: description methodology: methodology for structuring parts families ISO 13584-42
Zurück zum Zitat Legat C, Seitz C, Lamparter S, Feldmann S (2014) Semantics to the shop floor: towards ontology modularization and reuse in the automation domain. In: 19th IFAC world congress. Cape Town, S 3444–3449 Legat C, Seitz C, Lamparter S, Feldmann S (2014) Semantics to the shop floor: towards ontology modularization and reuse in the automation domain. In: 19th IFAC world congress. Cape Town, S 3444–3449
Zurück zum Zitat VDI/VDE-GMA-Fachausschuss „Industrie 4.0“ (2015) Statusreport. Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) VDI/VDE-GMA-Fachausschuss „Industrie 4.0“ (2015) Statusreport. Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)
Metadaten
Titel
Semantik durch Merkmale für Industrie 4.0
verfasst von
Christian Diedrich
Thomas Hadlich
Mario Thron
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53248-5_69

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.